• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Death of a legend - stirbt Campa Record?

Riegelfress0r

Tarmac Crawler
Registriert
19 März 2022
Beiträge
263
Reaktionspunkte
511
Ort
Frankenlande
https://www.bikeradar.com/features/opinion/campagnolo-retiring-record-groupsets

Laut Bikeradar überarbeitet Campa gerade sein Produktportfolio seiner Gruppen und da ist offenbar für die legendäre Record kein Platz mehr.

Eine Campa Record war damals, als ich 1994 mein erstes gutes Rennrad (ein Basso Loto) mit einer Chorus (8fach) aufgebaut hatte, ein absoluter Traum, aus Finanzgründen wurde es aber die Chorus, die es genauso gut fürs Hobby tat und die ich damals auch als sehr wertig empfunden hatte. Die Super Record gabs in der Zeit nicht, Record war das Spitzenmodell.

Aktuell seit den 12fach Gruppen kommt mir die Produktpolitik eh ein wenig komisch oder sagen wir verschnarcht vor. Elektronische Gruppen, insb. in den bezahlbareren Lagern, gewinnen immer mehr Anteile und Bedeutung und sind mit Ultegra, 105 Di2 und Force und Rival AXS besetzt. Campa hat nur die teure Super REcord und nun die noch teureren SR Wireless (S). Bei 11fach gabs die EPS bis runter zur Athena, 12fach: Fehlanzeige.

Die Campafans dürfen jetzt hier offiziell weinen, den Untergang des Radsportabendlandes heraufbeschwören und allgemeine "früher war alles besser"-Wehmut ist natürlich immer gern gesehen. Feuer frei. :D

P.S.: Ich persönlich würde mir wünschen, dass Campa mit einer Chorus Wireless oder zumindest überarbeiteten EPS-Version hier den beiden Platzhirschen Shimano und Sram wieder was in der 2. Liga aka "second-tier groupsets" entgegensetzen würde. Ebenso fände ich eine hochwertige silberpolierte Alugruppe auf dem Verarbeitungsniveau von Record oder Chorus klasse für zB Stahlrahmenaufbau mit Retroflair.
 

Anzeige

Re: Death of a legend - stirbt Campa Record?
Ja, AT/CH EPS gab es - ich unterstelle aber mal, dass man in Vicenza weiß, was sich gewinnbringend verkauft und was nicht.
Es nützt ja nix sich hier wortgewaltig darüber auszutauschen was man alles toll fände, wenn's im Programm wäre - und es dann trotzdem nicht kauft.

Und die Record ist schon seit Wiederbelebung der SR "über":
Wer das Beste haben will, kauftxeben SR. Die CH kann alles genau so gut und die RE füllt dazwischen eine Lücke, die es genau genommen gar nicht gibt.
 
Mei. Wenn’s ihnen hilft, gewinnbringender zu wirtschaften - gerne. Diese Kleinstaaterei bei Campa kostet sicher Geld..

Reißerischer Titel allerdings!

SR ist die neue Record und damit “fehlt” doch nix. Außer vielleicht einer mechanischen Neuentwicklung. Dass es ginge, hat man ja mit Ekar vorgemacht.

Es hat sich eigentlich angekündigt.. 12-fach Kassetten gab es nicht mal. Chorus oder SR. Haben sich keinerlei Mühe gemacht, noch eine extra Kassette zu bauen.

Ist eh bloß Blabla. Schon früher gab’s “Sonderausstattung” oberhalb von Record. Die Volltitankassette oder die Carbonkurbel auf besonderen Wunsch.

Geändert hat sich quasi nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Campa kann allgemein froh sein, dass Gravel im Trend ist, sonst würde es wohl schlechter aussehen.
 
Ja, AT/CH EPS gab es - ich unterstelle aber mal, dass man in Vicenza weiß, was sich gewinnbringend verkauft und was nicht.
Das mag ich bezweifeln. Wenn man es schafft, innerhalb ein paar Jahren vom Platzhirsch zum Katzentisch zu wechseln...da darf man schon Fragen an die Manager stellen. Diesmal ist auch kein China schuldig....

Gruß messi
 
Die SR WRL (S) entspricht ja quasi einer record. Kurbel schwerer als SR, Rest gleich.
Egal wie, ich bin gespannt was kommt.
Vermutlich aber wird es Kopfschütteln auslösen und Campa wird einmal mehr für tot erklärt.

Dass sie weniger auf Einsteigergruppen setzen kann ich inzwischen sogar verstehen. Irgendwie ist es bei den meisten doch so, wenn Campa, dann geht man all in und möchte eine super record. Die record, Chorus, Potenza aus Vincenza, Athena und veloce Gruppen haben doch die wenigsten gekauft oder?
 
Chorus haben paar „Budget“ Selbstaufbauer gewählt, die nun aber auch immer weniger werden und alles darunter ist halt aus einer Zeit als es noch Kompletträder mit Campa gab. ;)
 
Das mag ich bezweifeln. Wenn man es schafft, innerhalb ein paar Jahren vom Platzhirsch zum Katzentisch zu ...
Die paar Jahre haben allerdings in den 80ern und 90ern stattgefunden, seit mindestens 2 Dekaden ist Campa doch gruppenmäßig und im OEM schon da, wo sie jetzt sind.
 
Campa kann allgemein froh sein, dass Gravel im Trend ist, sonst würde es wohl schlechter aussehen.
Ist halt der Massenmarkt im Moment
und die Ekar schwimmt dort, obwohl nur rein mechanisch angeboten imho ordentlich mit. Wenn man die jetzt noch elektrifiziert..
 
Ist halt der Massenmarkt im Moment
und die Ekar schwimmt dort, obwohl nur rein mechanisch angeboten imho ordentlich mit. Wenn man die jetzt noch elektrifiziert..
Ich hoffe auch, dass die Ekar ein wenig Marktanteile und Marge bringt. Denke ein großer Teil des Umsatzes läuft auch über Fulcrum, die sind im OEM-Markt sogar relativ verbreitet.
 
Zurück