AW: Ötztaler 2010 - Startplatz
Ich finde eigentlich die Leute, die bereit sind so viel für einen Startplatz zu zahlen viel schlimmer, als die, die zwar moralisch und gesetzlich bedenklich, die Angebote ins Netz stellen.
Ich kann eher demjenigen verzeihen, der bereit ist, für "seinen Traum" viel Geld zu bezahlen, als dem, der anderen einen Startplatz wegnimmt, um damit Geld zu verdienen.
Aber letztlich ist der Veranstalter alleine verantwortlich für dieses Szenario. Durch die Möglichkeit, den Startplatz weiterzugeben, was natürlich für die Ötzis der geringer Aufwand, als dauernde Nachverlosungen darstellt, und noch zusätzlich Geld einbringt, gibt es ja erst diese Auswüchse.
Wo wäre das Problem, wenn die Weitergabe nicht möglich wäre? Ein paar weniger Übernachtungen in Sölden, ein paar Starter weniger, sonst nichts.
Früher, als die Plätze noch an die Schnellsten beim Anmelden vergeben wurden, konnte man den Platz auch nicht weitergeben. Trotzdem waren die Marathons immer ein Erfolg.
Warum werden die Plätze eigentlich nicht gleich meistbietend versteigert?
