• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2010 - Startplatz

AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

es gibt doch überall diejenigen, die profit aus der begeisterung der anderer machen wollen.
hatte dieses jahr bis jetzt auch pech bei der verlosung, hoffe auf die nachverlosung oder darauf, dass kurz vor ablauf der ummeldefrist noch ein startplatz, warum auch immer, zum ursprünglichen preis angeboten wird. soll`s ja geben unter sportlern.

und wer dann teilnimmt am ötztaler immer dran denken:
bergauf ist genauso wie bergab, nur andersrum !!
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Ich finde eigentlich die Leute, die bereit sind so viel für einen Startplatz zu zahlen viel schlimmer, als die, die zwar moralisch und gesetzlich bedenklich, die Angebote ins Netz stellen.

Ich kann eher demjenigen verzeihen, der bereit ist, für "seinen Traum" viel Geld zu bezahlen, als dem, der anderen einen Startplatz wegnimmt, um damit Geld zu verdienen.

Aber letztlich ist der Veranstalter alleine verantwortlich für dieses Szenario. Durch die Möglichkeit, den Startplatz weiterzugeben, was natürlich für die Ötzis der geringer Aufwand, als dauernde Nachverlosungen darstellt, und noch zusätzlich Geld einbringt, gibt es ja erst diese Auswüchse.

Wo wäre das Problem, wenn die Weitergabe nicht möglich wäre? Ein paar weniger Übernachtungen in Sölden, ein paar Starter weniger, sonst nichts.

Früher, als die Plätze noch an die Schnellsten beim Anmelden vergeben wurden, konnte man den Platz auch nicht weitergeben. Trotzdem waren die Marathons immer ein Erfolg.

Warum werden die Plätze eigentlich nicht gleich meistbietend versteigert? :rolleyes:
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

...

Warum werden die Plätze eigentlich nicht gleich meistbietend versteigert? :rolleyes:

Genau - am besten bei ebay :p.

Ich meine mich übrigens entsinnen zu können, daß letztes Jahr die Startplätze kurz vor Ende des möglichen Ummeldezeitpunktes rapide im Preis sanken und teilweise unter den Ursprungspreis fielen. Zumindest bei ebay, TF etc. . Also cool bleiben, Leute :cool:.
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Hallo
Wollt mal fragen ob es da so den ein oder anderen gibt der ohne Anmeldung mitfährt.Verpflegung unterwegs sollte doch kein Problem sein. Oben auf dem Timmelsjoch wird man schon einen Snack bekommen.
habe leider auch kein Startplatz bekommen. Fahre dann wieder Giro Dolomiti. Auch schöne Veranstaltung.
Übrigens sollte doch jemand nen Startplatz abgeben wasche dafür auch ´n Auto oder ´n Fahrrad.Trainiere seit drei Jahren dafür.
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Hallo
Wollt mal fragen ob es da so den ein oder anderen gibt der ohne Anmeldung mitfährt.Verpflegung unterwegs sollte doch kein Problem sein. Oben auf dem Timmelsjoch wird man schon einen Snack bekommen.
habe leider auch kein Startplatz bekommen. Fahre dann wieder Giro Dolomiti. Auch schöne Veranstaltung.
Übrigens sollte doch jemand nen Startplatz abgeben wasche dafür auch ´n Auto oder ´n Fahrrad.Trainiere seit drei Jahren dafür.


Ich bin auch schon ohne Anmeldung mitgefahren. Habe mir nur ein paar Riegel in die Trikottasche gepackt, weitere Getränke und was man noch so braucht habe ich unterwegs gekauft, das ist problemlos möglich.
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Sollte ich nicht doch noch einen Startplatz in der Nachverlosung erhalten (eher unrealistisch bei 13900 Anmeldungen) werde ich so mitfahren.
Platzierung ist eh unwichtig für mich. Das Gemeinschaftserlebnis zählt.
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Sollte ich nicht doch noch einen Startplatz in der Nachverlosung erhalten (eher unrealistisch bei 13900 Anmeldungen) werde ich so mitfahren.
Platzierung ist eh unwichtig für mich. Das Gemeinschaftserlebnis zählt.

Nachdem ich nun auch in diesem Jahr nicht gelost wurde und keinen Bock auf überhöhte Preise bei eBay habe, werde ich auch ohne Registrierung dabei sein. Auf die Verpflegungsstellen muss ich dann eben verzichten und die Zeitnahme am Tacho reicht mir.. :cool::cool::cool:
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

ja das wäre eine Überlegung wert!!!!!!!! das Mann eine Gemeinschaft mache und somit ohne Auslosung gemeinsam mitfahren !!!!!!!!!!!! für Verpflegung könnte ich nach Kühtai in Kematen sorgen !!! ansonsten am Brenner auf Tankstelle ??? währe eine Überlegung wert!!!!!!!!!!!!!??? wer würde mitmachen???? Ich hatte auch kein Glück bei der Auslosung!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

ja das wäre eine Überlegung wert!!!!!!!! das Mann eine Gemeinschaft mache und somit ohne Auslosung gemeinsam mitfahren !!!!!!!!!!!! für Verpflegung könnte ich nach Kühtai in Kematen sorgen !!! ansonsten am Brenner auf Tankstelle ??? währe eine Überlegung wert!!!!!!!!!!!!!??? wer würde mitmachen????

Könnte ich mir vorstellen... Warten wir doch die Nachverlosung noch mal.

Ich denke, dass da noch einige mehr mitmachen würden. Gab es da im Nachbarforum (tour) nicht den Forumsötzi? Wäre doch geni alwenn der am selben Tag stattfinden würde :aetsch::aetsch::aetsch:
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Ihr beschwert euch über Leute, die überhöhte Startgelder verlangen und auch bezahlen, aber einfach so mitfahren ist ja wohl die größte Schmarotzerei in diesem Zusammenhang. Dabei geht es doch nicht um die paar Cent, die Essen und Trinken an den Laben kosten würden, das teure am Ötztaler ist doch der organisatorische Aufwand mit Straßensperrungen etc.
Wenn jedes Jahr mehr wild mitfahren, wird diese Veranstaltung irgendwann nicht mehr stattfinden. Die Begrenzung der Tilnehmerzahl kommt ja nicht vom Veranstalter sondern von den Genehmigungsbehörden.
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

hallo astra,

als schmarotzerei sehe ich dies ganz und gar nicht. nun könnte ich mit der diskussion der los "quälerei" der organisatoren wieder anfangen und sagen das ich die "wer zuerst kommt ist dabei" strategie besser fand.

das die organisatoren im ötztal ein minus machen glaube ich kaum! ich war in der vergangene woche auf mallorca zum trainingsurlaub und habe dort mit vielen leuten über den ötzi gesprochen, einer davon hatte sich 4 mal selbst angemeldet plus noch einmal als teamfahrer. gelost wurde er 3 mal. die 2 startplätze gibt er an traingsfreunde weiter die nicht so viel glück hatten. ich habe mich nur einmal angemeldet und kein glück oder eine bekannten der mehrere startplätze zu vergeben hat, warum soll ich herrn lorenzi und co. mehr € zukommen lassen als nötig? ich denke die organisatoren rechnen mit den mehreinnahmen und das empfinde ich als moderne wegelagerei.:eek: (die diskussion gab es aber auch schon des öfteren)

wir sehen uns im ötztal, so oder so

sportliche grüße

condal
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Ich verstehe die Aufregung um die Startgebühr nicht.

Sind 77 Euro für ein perfekt organisiertes Event, was am Freitag beginnt und am Montag endet, wirklich zu viel? Ich habe kein Problem damit und zahle gerne das Startgeld, schließlich machen die Veranstalter einen guten Job und wenn die noch einige Euros verdienen ist das auch o.k.

@Astra
Ich muss Dir zustimmen. Einfach mitfahren und die Vorteile der guten Organisation mitnehmen empfinde ich auch als Schmarotzerei! Wenn Ihr die Runde fahren wollt macht das an einem anderen Tag !
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Ich verstehe die Aufregung um die Startgebühr nicht.

Sind 77 Euro für ein perfekt organisiertes Event, was am Freitag beginnt und am Montag endet, wirklich zu viel? Ich habe kein Problem damit und zahle gerne das Startgeld, schließlich machen die Veranstalter einen guten Job und wenn die noch einige Euros verdienen ist das auch o.k.

@Astra
Ich muss Dir zustimmen. Einfach mitfahren und die Vorteile der guten Organisation mitnehmen empfinde ich auch als Schmarotzerei! Wenn Ihr die Runde fahren wollt macht das an einem anderen Tag !

Hi berlinfun030,
ganz so ist es ja nicht.
Die die keinen Starplatz bekommen haben würden die 77 Euro ja auch gerne bezahlen, wenn nicht sogar noch mehr.
Und wenn man mitfährt ohne an den Verplegungsstellen was zu nehmen sondern sich komplett selbst versorgt finde ich das nicht als Schmarotzerei.
Gruß
triduma
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

Ich verstehe die Aufregung um die Startgebühr nicht.

Sind 77 Euro für ein perfekt organisiertes Event, was am Freitag beginnt und am Montag endet, wirklich zu viel? Ich habe kein Problem damit und zahle gerne das Startgeld, schließlich machen die Veranstalter einen guten Job und wenn die noch einige Euros verdienen ist das auch o.k.

@Astra
Ich muss Dir zustimmen. Einfach mitfahren und die Vorteile der guten Organisation mitnehmen empfinde ich auch als Schmarotzerei! Wenn Ihr die Runde fahren wollt macht das an einem anderen Tag !


hallo,

hier geht es nicht um die paar € startgebühr sondern um das noch immer unübersichtliche losverfahren und den überteuerten ebay verkauf einiger doppeltgeloster...

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=181483&page=43

also, erst lesen dann schreiben.. :D
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

@condal

egal ob es ums Losverfahren oder ums Startgeld geht, ich finde es trotzdem nicht o.k, dass Ihr die Vorteile der Organisation nutzen und einfach mitfahren möchtet. Das Argument von triduma, die Labe nicht zu nutzen, zieht auch nicht. Der Ötzi ist mehr als die Verpflegung und dafür soll man auch zahlen und nicht einfach mitfahren.

Wenn es Euch nur um die Runde geht, dann fahrt doch einfach eine Woche vorher, das würde sogar Aufmerksamkeit erregen, wenn sich viele die keinen offiziellen Startplatz erhalten haben sind übers Internet verabreden und einen alternativen Ötzi fahren!

Gruß
Andreas
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

@condal


Wenn es Euch nur um die Runde geht, dann fahrt doch einfach eine Woche vorher, das würde sogar Aufmerksamkeit erregen, wenn sich viele die keinen offiziellen Startplatz erhalten haben sind übers Internet verabreden und einen alternativen Ötzi fahren!

Gruß
Andreas


moin,

ist gute Idee. Muss ich zugeben:D


Grüße

condal
 
AW: Ötztaler 2010 - Startplatz

@condal

egal ob es ums Losverfahren oder ums Startgeld geht, ich finde es trotzdem nicht o.k, dass Ihr die Vorteile der Organisation nutzen und einfach mitfahren möchtet. Das Argument von triduma, die Labe nicht zu nutzen, zieht auch nicht. Der Ötzi ist mehr als die Verpflegung und dafür soll man auch zahlen und nicht einfach mitfahren.

...

Gruß
Andreas

Und welche Vorteile der Organisation wären das?

Zitat der Seite:

"AUF DER STRECKE...
... ist die Straßenverkehrsordnung (StVO) ausnahmslos einzuhalten, weil die Strecke nicht gesperrt ist. Jeder Teilnehmer startet auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt vor, während oder nach der Veranstaltung keinerlei Haftung für Unfälle oder sonstige Schäden (auch nicht an oder durch Dritte)."

Ich würde als Teilnehmer mal locker bleiben, und wenn jemand Lust hat, an diesem Tag die Runde zu fahren, ihm das auch zugestehen.

Das Wort der "Schmarotzerei" finde ich in diesem Zusammenhang völlig unangebracht. Was wäre denn der große Nutzen, den man zieht, wenn man an dem Tag die Runde fährt?
 
Zurück