• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1Zoll Steuersatz

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Kann ich davon ausgehen das alle alten Stahlrahmen 1Zoll Steuersätze haben? Schraubgabel .
Rawuza
 
.Die Frage ist zu ungenau. So sage ich: Nein
Was heißt "alt"? 10Jahre, 20Jahre, 30Jahre,...
Welche Stahlrahmen? RR, Trekking, MTB,...
 
Wahrscheinlich 1990.
Hab den alten Steuersatz ausgebaut und messe Lagerschale(Steuerrohraufnahme) unten 3cm und oben ebenfalls. Das heist Steuerrohraufnahme 3cm. Gabelschaft dürfte so ca. 26mm sein.
Blos was das auf zoll bedeuten soll bekomm ich nicht hin:(
Rawuza
 

Anhänge

  • Coratec 0011.JPG
    Coratec 0011.JPG
    986,1 KB · Aufrufe: 102
Das Gewinde auf der Gabel ist der Namensgeber , das hat halt 1 Zoll x 24 Gang pro Zoll.
Und es gibt 2 Versionen :
BSA Maße = Lagerschalen 30,2 mm , Steurrohrinnenmaß natürlich dann auch , Gabelkonus 26,4 mm.
ISO Maße = Lagerschalen 30 ,0 mm , Steuerrohr auch nur 30,0 , Gabelkonus 27,0 mm ( oft in asiatischen/amerikanischen Rahmen verbaut , auch frühe MTB´s hatten so was ).
Das Gabelschaftrohr ( das in den Gabelkopf gelötet wird , hat beides mal aber nur 1Zoll = 25,4mm Durchmesser , der Gabelkonussitz ist Teil des Gabelkopfes !)
Und wenn du so etwas misst muss du schon ein Werkzeug benutzen das bis 2 Stellen nach dem Komma anzeigen und messen kann ,
z.B. einen digitalen Messschieber , ca Angaben im Centimeterbereich sind da nicht ausreichend .

Ergänzung : ich habe schon gemixte Fälle gehabt , also BSA Schalen , trotzdem 27mm ISO Konus und auch umgekehrt , also immer schön messen .

Aufpassen bei französischen Rahmen bis ca. 1982 , das ist das Gabelschaftrohr genau 25mm dick , und ein Gewinde M25x1 drauf , entsprechend auch der Steuersatz M25x1 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Suche entdeckt!
Der Teil der auf die Gabel unten aufgepresst wird ist beschriftet VIA Japan NF 26,4 Shimano :)
Trotzdem wieder etwas dazugelernt. Blos wenn ichs wieder brauche......
Führt ihr da Listen? Habt Ihr es im Kopf, oder wisst Ihr wo Ihr suchen müßt??
 
Bei dem Rahmen passt jeder BSA-Steuersatz-nicht JIS!
Dein Problem ist die geringe Bauhöhe der alten Shimanosteuersätze.
 
Wahrscheinlich 1990.
Hab den alten Steuersatz ausgebaut und messe Lagerschale(Steuerrohraufnahme) unten 3cm und oben ebenfalls. Das heist Steuerrohraufnahme 3cm. Gabelschaft dürfte so ca. 26mm sein........
:eek: :eek:

"Ca. xx cm" sind (nicht nur) bei Fahrradteilen als "Mess"-Ergebnis eher gefährlich . Wenn man genau arbeiten will (spart viel Geld!), sollte man sich einen guten Meßschieber zulegen und den Umgang damit kennen. An vielen Stellen des Fahrrades (insbesondere die alten Stahlräder) ist der Unterschied zw. "genau richtig" und "gerade falsch" mitunter nur bei 0,1 Millimeter (Steuersatz, Schaftvorbau, Sattelstütze, etc.).
........... Blos wenn ichs wieder brauche......
Führt ihr da Listen? Habt Ihr es im Kopf, oder wisst Ihr wo Ihr suchen müßt??
Hier eine Tabelle, die Auskunft über die Unterschiede von "1-Zoll-Steuersätzen" gibt. Solche Übersichten gibt es auch für Innenlager, Schraub-Ritzelpakete, etc.

Matze
 
Der ist Mist! Ich hatte den mal als preisgünstige Variante verbaut und bei zwei von dreien sind die Kontermuttern kaputt gegangen.

Da ist das ganz billige Zeug beinahe besser. Aber es gibt kein Grund, ausgerechnet beim Steuerlager geizig zu sein. Umgekehrt muß es auch nicht Chris King sein.

Du brauchst einen sehr flach bauenden. Es gibt den einen oder anderen, habe ich aber gerade nicht auf dem Schirm. Es wird aber in schöner Regelmäßigkeit angefragt, weil diese flachen Shimano Dinger leider recht häufig verbaut wurden.
 
DEr ist schon ziemlich gut. Das ist mein Standard-Steuerlager, wenn es preisgünstig sein soll, gut und zumindest optisch klassisch. Leicht ist der auch noch.

Aber als Ersatz für die flachen Shimanos geht der nur sehr bedingt. Der baut da immer noch zu hoch.

Das hilft vielleicht: Steuersätze Stapelhöhe

Ich mein, mich zu erinnern, dass der Dia Compe Classic 1" mit offenen Kugellagern sehr niedrig baut. Nicht zu verwechseln mit dem Ene Ciclo CLA-1, der, glaub ich, der selbe ist wie der Tange Seiki.
 
Zurück