• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

23mm Tubularfelge - welche Reifenbreite?

Geisterfahrer

auf Abwegen
Registriert
28 Mai 2007
Beiträge
1.129
Reaktionspunkte
836
Ort
Nordbaden
Hallo Jungs und Mädels,

ich habe mich auf das Experiment Schlauchreifen eingelassen, der Laufradsatz ist da. Nominal hat die Felge 23 mm Breite. Mit dem Meßschieber messe ich jedoch eher noch ein bißchen mehr, ca. 24-25 mm Breite.

Jetzt weiß ich immerhin schon, dass eine Schlauchreifenfelge keine Maulweite hat und dass man wohl größere Freiheit bei der Reifenwahl hat als bei einer Clincher-Felge.

Nur: Ich möchte jetzt auch nicht, dass der Reifen deutlich schmaler als die Felge ist. Da ich noch nie welche hatte, habe ich keine Ahnung, wie die ausfallen.

Frage: Welche kommen denn ungefähr auf eine äußere Breite von ca. 25 mm? Kann man sich da auf die Nominalangaben der Hersteller verlassen? Oder kann man da etwa sinnvoll auch noch einen z. B. Conti Sprinter in 22 mm drauf fahren?

(Dass ich kein Spitzenathlet bin und dadurch nicht die letzten Sekunden zum Sieg gewinnen werde, ist klar. Darüber mache ich mir auch keine Illusionen.)
 

Anzeige

Re: 23mm Tubularfelge - welche Reifenbreite?
Was ist das denn für eine Felge? Es gibt ja ein paar, die etwas breiter sind, als die klassischen 21mm Schlauchreifenfelgen: Einerseits wegen der Aerodynamik, andererseits, weil sie als Crossfelgen ausgelegt sind.

Neben der Breite macht sicher auch die Form der "Mulde" etwas aus.

Bei Schlauchreifen ist es nicht viel anders, als bei Reifen für Hakenfelgen: Abweichungen von der angegebenen Breite kommen mal mehr, mal weniger stark vor. Die Contis, die mit 22mm angegeben sind, haben auch etwa 22mm Breite. Jedenfalls die Competition und die Sprinter, die ich bislang so aufgezogen habe.

Gerade habe ich auf einer Felge einen Sprinter Gatorskin in 25mm zum Vorrecken auf eine alte Felge gezogen: 25,5mm. Der soll mal auf eine 23mm Velocity Felge.
 
Hallo Lagaffe,

danke für Deine Antwort! Sind die billigen Planet-X CT 45 Laufräder. Die Felgen stammen meines Wissens von Equinox. Also ein billiger Fernost-Abklatsch der 303 ohne die vielen kleinen Details wie Toroidal-Profil, Dimples usw.
Sind aber fürs Rennrad und nicht für Cross gedacht.

Die Mulde läuft an ihren äußeren Enden ja auch nicht spitz zu, sie ist eigentlich streng genommen nur ca. 20 mm breit.

Habe mich jetzt mal über die 303 eingelesen, weil das noch die verbreitetsten "Dicken" sind, die Reifenaufnahme ähnlich gemacht scheint und man sonst kaum was findet. Mit ca. 23 mm dürfte ich dann wohl ganz gut fahren.

Jetzt noch die Entscheidung, mit welchem Modell ich mein Glück versuchen soll (Rolleigenschaften und Gewicht contra Pannenschutz und Nasshaftung). Naja, dazu gibt's ja genügend Threads, wenn auch meist älter und nur der Vergleich Conti/Vittoria-Veloflex...
 
Zuletzt bearbeitet:
Veleflex Carbon natürlich. Bei Conti ist der Höhenschlag ja bereits gratis mit dabei.
 
Zurück