Hallo Liebes Forum,
jetzt kommt die Frage: Welches soll ich kaufen. Ich bin Anfänger und eigentlich MTBler habe aber Spaß auf der Straße gefunden, immer dann wenn es im Wald zu dunkel oder matschig ist!
Ich hab mich schon sehr viel informiert und weiß, dass ich nun (aus meiner Sicht) drei relativ vernünftige und gute Einsteiger Räder am Start habe. Aber zur Kaufentscheidung kann ich mich noch nicht durchringen.
1. von Radsport Holzcer (ehem. Team Gerolsteiner) Simonelli Rahmen 56 cm (kommt angeb. direkt aus Italien, Pulverbeschichtet mit Klarlack) in Silber, sämtliche Schweissnähte verschliffen (nicht gespachtelt)
Komplett 105 (5600 mit Wäscheleinen),
aussenliegenden Kurbellagern, Compact Kurbel,
WH-R501 (Nachfolger WH-R500, jetzt mit ähnl. Naben wie 105 5700!) und Michelin Urium
XLC Lenker, Ritchey Comp Vorbau, Pro Sattelstütze und NoName Sattel. Dabei wären noch bisher rausgehandelt Clickpedale PD-M540 (ich bin MTBler und das genügt mir für den Anfang)
Das alles für 799,- € (Gewicht mit Billigsattel, Flaschenhalter, und Pedale 9,230 kg)
2. GT Series2, Mod. 2010, Rahmen mit Carbon Sattelstreben, Slooping ca. 54cm (gr. M),
komplett 105, 5600 (Compact) mit FSA Gossamer Kurbel und BB-Al86 Innenlagern in , Ritchey 4Axis Vorbau, Ritchey Lenker und Ritchey Sattelstütze, Sattel Selle san Marco Ponza,
105 Naben und CXP22 Felgen, mit Vittoria Rubino und Tektro
RS580 Bremsen (da müssen Shimano Beläge drauf!)
Das alles für 750,- (Preis ist noch leicht verhandelbar!) (Gewicht ca. 9Kg)
3. Kinesis Rahmen schwarz matt lackiert, mit kinesis Aluschaft Carbongabel
komplette Ultegra 6600 aus 2009 mit Wäscheleinen, (ink. Ultegra Kette) 3fach Kurbel, aussenliegenden Lagern,
Ritchey Comp, Sattelstütze, Vorbau und Lenker,
Mavic Aksium mit GP4000S
inkl. Selle Italia SLR XP (welchen ich auch auf dem MTB fahre und sehr zufrieden bin, ich weiß andere Sitzposition!)
ich muss noch Gabelkürzen und Lenkerbandwickeln!
Für 900,- € (Eigentlich wollte er 1199,-) wiegt mit schwerem Billig Sattel, Getränke Halter, Flasche und Langem Gabelholm 9,1 kg.
4. Radon 4.0
Rahmen Aluminium 7005 Superlight Triple Butted
Gabel Deda Black Force
Laufradsatz Mavic Aksium
Bremsen Shimano BR-R560
Kurbel Shimano 105 50-34
Tretlager/Innenlager Shimano Hollowtech II "Press-Fit"
Schalthebel Shimano 105
Schaltwerk Shimano Ultegra
Umwerfer Shimano Ultegra
Kassette Shimano CS-5700 12-27
Kette Shimano CN-5700
Reifen Schwalbe Durano S
Vorbau Syntace F149
Lenker Syntace Racelite 2014
Sattelstütze RFR Prolight
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Sattel Radon Race
Gewicht Komplettrad ab 8,1 kg
Farbe schwarz
Ich weiß die WH-R501 sind nicht der Knüller, von Werk zu stramm eingestellt und müssen nachzentriert werden und haben gebogenen Speichen und ich weiß auch, dass die Aksium keine Fulcrum Racing 5 oder 3 sind. Aber bei so einem Einsteiger Rad geht nicht mehr irgendwie.
Von der Optik sagt mir das Simonelli und der Kinesis in Schwarz Matt ohne Aufschrift am meisten zu. Der Kinesis vom GT Rad ist Blau silber und durch das Hydroforming etwas globiger.
Der Simonelli hat kein auswechselbares Schaltauge, was ich aber für verzeichlich halte grds. (Veto?)
Was macht aus eurer Sicht am meisten Sinn?
Danke für die sinnvollen Beiträge.
Wenn jemand was vgl. Anbieten möchte immer wilkommen, aber bitte nicht "Meine Urgroßmutter hätte da noch ein Klapprad!"
jetzt kommt die Frage: Welches soll ich kaufen. Ich bin Anfänger und eigentlich MTBler habe aber Spaß auf der Straße gefunden, immer dann wenn es im Wald zu dunkel oder matschig ist!
Ich hab mich schon sehr viel informiert und weiß, dass ich nun (aus meiner Sicht) drei relativ vernünftige und gute Einsteiger Räder am Start habe. Aber zur Kaufentscheidung kann ich mich noch nicht durchringen.
1. von Radsport Holzcer (ehem. Team Gerolsteiner) Simonelli Rahmen 56 cm (kommt angeb. direkt aus Italien, Pulverbeschichtet mit Klarlack) in Silber, sämtliche Schweissnähte verschliffen (nicht gespachtelt)
Komplett 105 (5600 mit Wäscheleinen),
aussenliegenden Kurbellagern, Compact Kurbel,
WH-R501 (Nachfolger WH-R500, jetzt mit ähnl. Naben wie 105 5700!) und Michelin Urium
XLC Lenker, Ritchey Comp Vorbau, Pro Sattelstütze und NoName Sattel. Dabei wären noch bisher rausgehandelt Clickpedale PD-M540 (ich bin MTBler und das genügt mir für den Anfang)
Das alles für 799,- € (Gewicht mit Billigsattel, Flaschenhalter, und Pedale 9,230 kg)
2. GT Series2, Mod. 2010, Rahmen mit Carbon Sattelstreben, Slooping ca. 54cm (gr. M),
komplett 105, 5600 (Compact) mit FSA Gossamer Kurbel und BB-Al86 Innenlagern in , Ritchey 4Axis Vorbau, Ritchey Lenker und Ritchey Sattelstütze, Sattel Selle san Marco Ponza,
105 Naben und CXP22 Felgen, mit Vittoria Rubino und Tektro
RS580 Bremsen (da müssen Shimano Beläge drauf!)
Das alles für 750,- (Preis ist noch leicht verhandelbar!) (Gewicht ca. 9Kg)
3. Kinesis Rahmen schwarz matt lackiert, mit kinesis Aluschaft Carbongabel
komplette Ultegra 6600 aus 2009 mit Wäscheleinen, (ink. Ultegra Kette) 3fach Kurbel, aussenliegenden Lagern,
Ritchey Comp, Sattelstütze, Vorbau und Lenker,
Mavic Aksium mit GP4000S
inkl. Selle Italia SLR XP (welchen ich auch auf dem MTB fahre und sehr zufrieden bin, ich weiß andere Sitzposition!)
ich muss noch Gabelkürzen und Lenkerbandwickeln!
Für 900,- € (Eigentlich wollte er 1199,-) wiegt mit schwerem Billig Sattel, Getränke Halter, Flasche und Langem Gabelholm 9,1 kg.
4. Radon 4.0
Rahmen Aluminium 7005 Superlight Triple Butted
Gabel Deda Black Force
Laufradsatz Mavic Aksium
Bremsen Shimano BR-R560
Kurbel Shimano 105 50-34
Tretlager/Innenlager Shimano Hollowtech II "Press-Fit"
Schalthebel Shimano 105
Schaltwerk Shimano Ultegra
Umwerfer Shimano Ultegra
Kassette Shimano CS-5700 12-27
Kette Shimano CN-5700
Reifen Schwalbe Durano S
Vorbau Syntace F149
Lenker Syntace Racelite 2014
Sattelstütze RFR Prolight
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Sattel Radon Race
Gewicht Komplettrad ab 8,1 kg
Farbe schwarz
Ich weiß die WH-R501 sind nicht der Knüller, von Werk zu stramm eingestellt und müssen nachzentriert werden und haben gebogenen Speichen und ich weiß auch, dass die Aksium keine Fulcrum Racing 5 oder 3 sind. Aber bei so einem Einsteiger Rad geht nicht mehr irgendwie.
Von der Optik sagt mir das Simonelli und der Kinesis in Schwarz Matt ohne Aufschrift am meisten zu. Der Kinesis vom GT Rad ist Blau silber und durch das Hydroforming etwas globiger.
Der Simonelli hat kein auswechselbares Schaltauge, was ich aber für verzeichlich halte grds. (Veto?)
Was macht aus eurer Sicht am meisten Sinn?
Danke für die sinnvollen Beiträge.
Wenn jemand was vgl. Anbieten möchte immer wilkommen, aber bitte nicht "Meine Urgroßmutter hätte da noch ein Klapprad!"