• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

36L Nabe/Felge - 18L einspeichen?

dawncore

Mitglied
Registriert
30 August 2008
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Servus,

ja, alles was mir als Frage im Kopf rumgeistert, steht im Titel. Ich bin auf diesem Gebiet recht unbewandert und wollte ein paar Erfahrungen und Theorien einfangen, ob das möglich ist.
In meinem geschilderten Fall geht es um das VR, und es soll auch vielleicht mal meines werden :P - mit 70kg Fahrergewicht auch möglich?
was meint ihr?

Einsatz ist Straße/Stadt!
 
Hab selber letztens eine 16 Loch Felge in eine 32 Loch Nabe eingespeicht. Ist allerdings ein Bocksteife 40mm Alu Felge gewesen. Hab zur Zeit 85 kg drauf und die Felge läuft ganz OK seit ca. 1500km.

Ob das bei Dir funktioniert ist von den Komponenten abhängig.
1. 18 Speichen werden wohl radial eingespeicht? Nabe muss dann für Radialspeichung geeignet sein (über den Speichenlöchern sollt genug Material stehen, 4mm wäre gut).
2. Die Felge muss ausreichend steif bzw. hoch sein, um mit der geringen Speichenzahl noch zentrierfähig zu bleiben.
3. Die Speichen sollten ausreiched stabil sein um die notwendige hohe Spannung zu vertragen.

Ansonsten kann ich den Faden hier empfehlen.
 
Hängt von der Felge ab. Für 18 Speichen in gleichen Abständen sollten die Löcher mittig sitzen, nicht lire versetzt. Und die Felge muss stabil genug sein. Radial aber auch quer. Für paired muss die Felge radial noch stabiler sein, muss aber nicht ganz so stabil gegen Seitenschläge sein. So als Hausnummer, ab 450g, ab 27 besser 30mm. Nichts für ztr alpha, open pro, etc. Besser Remerx Rapid, xr380, dp18.
 
Servus,

ja, alles was mir als Frage im Kopf rumgeistert, steht im Titel. Ich bin auf diesem Gebiet recht unbewandert und wollte ein paar Erfahrungen und Theorien einfangen, ob das möglich ist.
In meinem geschilderten Fall geht es um das VR, und es soll auch vielleicht mal meines werden :p - mit 70kg Fahrergewicht auch möglich?
was meint ihr?

Einsatz ist Straße/Stadt!


Ich habe es mich noch nicht getraut, wenngleich ein unbenutze stabile Ultegra 36 Loch (6600 Nabe) Nabe noch immer dafür bereit liegt.

A ist Radialspeichung eh schon belastend genug für die Naben und B ist eine 36 Loch Nabe mit am stärksten durch die hohe Lochanzahl geschwächt C hat bei mir schon radiale Einspeichung bei 900 -1000 N *1 am linken Nabenflansch einer FH-5700 Nabe zu Deformierungen des Flansches geführt und D vordere (System)laufräder mit wenigen Speichen gibt es zu guten Konditionen wie Sand am Meer

D war der endgültige Ausschlag warum ich meine 36 Loch Nabe nicht aufgebaut habe


Für 55 € neu gibt es z.B. ein WH-R 6600 Vorderrad mit 16 stabilen Messerspeichen

18 gute Messerspeichen kosten allein schon gut 36 € und eine Felge auch noch mal mindestens 30 €.

*1

2:1 Laufrad (36 Loch Nabe) mit Rigida DP 18 Felge, wo die linke Seite nur die Hälfte der Speichenanzahl hat.
Klar ist der linke Flansch der Hinterradnabe nicht so stark ausgeführt wie der rechte oder auch die Flansche meiner Vorderradnabe,
ich bin aber einfach mal davon ausgegangen, dass am Vorderrad irgendwann über die Zeit Schäden am Flansch auftreten könnten.
 
Radial würde ich keine 36 Loch Nabe einspeichen, nicht mal bei Hochflansch. Vorne wäre dann wohl 1x gekreuzt am sinnvollsten. Bei Messerspeichen könnte man wohl auch alle Speichenköpfe gleich ausrichten.
 
Stimmt, mit 9links 9rechts wird das mit dem Kreuzen schwierig. Also, entweder auff 32/16 oder wenigstens 'ne 18Loch Nabe besorgen. (Wer eine 18er Lochung anbietet, gibt die implizit für radial frei:D)
 
Zurück