• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

4. Mai 2025: 7. Kaffee-Treffen bei vélo Schauff in Remagen / Rhein

Anzeige

Re: 4. Mai 2025: 7. Kaffee-Treffen bei vélo Schauff in Remagen / Rhein
Hi,
der Mai kommt ja bald, Maifeiertag ist dieses Jahr donnerstags.
Ist Sonntag 04. Mai OK, oder zu dicht am Feiertag & Brückentag oder dem Bianchi Treffen?
Wie schön.

Da freue ich mich aber riesig.

Mal sehen, ich könnte doch dieses mal anstatt mit dem Gazelle der Abwechslung halber mal mit dem Koga Miyata RR-a anreisen, oder mit dem Centurion, oder...
Auf jeden Fall wieder mit der Fähre 'rüber. Fährt wer mit:bier:?

Grüße
ZS
 
Müsste bei mir passen. Wie und womit ich fahre wird noch entschieden. Bin ja schon drüben, daher Fähre für mich nicht nötig.
 
Da mir im Februar ein altes Schauff Tandem zugelaufen ist, habe ich mir den Termin eingetragen und komme gerne mit Freundin und Tandem vorbei.

Ansonsten auch ggf. alleine und dann nehme ich Kontakt zur Kölner Crew auf.

Danke für die Orga und schöne Grüße ☀️

Stefan

P.S.: Vorstellung des Tandems erfolgt im Schauff Faden 😉
 
Der 4. Mai rückt näher. Ich werde von Bonn aus mit meinem Koga Miyata Traveller von 1984 nach Remagen fahren. Geplant ist ein Treffen mit @samsara und dann gemeinsam zum Kaffeeklatsch zu fahren. Meine Randonneuse wird jetzt extra wieder auf Rennlenker umgebaut.
Sieht dann wieder so ähnlich aus:

IMG_20240602_173318.jpg
 
Der 4. Mai rückt näher. Ich werde von Bonn aus mit meinem Koga Miyata Traveller von 1984 nach Remagen fahren. Geplant ist ein Treffen mit @samsara und dann gemeinsam zum Kaffeeklatsch zu fahren. Meine Randonneuse wird jetzt extra wieder auf Rennlenker umgebaut.
Sieht dann wieder so ähnlich aus:

Anhang anzeigen 1603563
Ja, wir müssen langsam mal planen. Wie schaut es denn bei dir aktuell mit der Leistungsfähigkeit (Distanz/Höhenmeter) aus? Magst du lieber den direkten, einfachen Weg am Rhein entlang oder lieber die Hinstrecke durchs Hinterland und dann am Rhein zurück? Letzteres finde ich ja angenehmer als schnöd am Rhein. Bin da aber flexibel.
 
Ja, wir müssen langsam mal planen. Wie schaut es denn bei dir aktuell mit der Leistungsfähigkeit (Distanz/Höhenmeter) aus? Magst du lieber den direkten, einfachen Weg am Rhein entlang oder lieber die Hinstrecke durchs Hinterland und dann am Rhein zurück? Letzteres finde ich ja angenehmer als schnöd am Rhein. Bin da aber flexibel.
Ohne Motorunterstützung wird das mit Höhenmetern eher schwierig. Ich bin auch nicht wirklich schnell. Im Flachen schaffe ich um die 17 - 20 kmh Schnitt, je nach Tagesform. Bin halt dieses Jahr so gut wie gar nicht ohne Unterstützung gefahren. Maximal 25 km pro Weg traue ich mir zu.
 
Bis 2-3 % schaffe ich an nem guten Tag noch einigermaßen. Bei 5-6 % bekomme ich definitiv Probleme mit meinem Gewicht (es gibt nicht viele bis gar keine die in meiner Gewichtsklasse ohne Unterstützung fahren). Deshalb fahre ich mittlerweile ja meistens E-Bike.

Das Koga hat mittlerweile den Randonneurlenker zurück. Bremsgriffe und Züge sind auch schon montiert. Jetzt noch Bremsen einstellen und Lenkerband wickeln. Habe leider nur noch einfaches Blaues da. Aber das tut's erstmal.
 
Dann also am Rhein entlang, so ganz ohne Steigung wird das andere nicht sein. Auch gut. Ich weiß nur nicht, wie es aktuell auf der anderen Rheinseite ausschaut. Als wir im Spätsommer dort eine Tour gemacht haben, gab es unschöne Baustellen. Aber dazu werden sich die Lokals sicher noch äußern.
 
Dann also am Rhein entlang, so ganz ohne Steigung wird das andere nicht sein. Auch gut. Ich weiß nur nicht, wie es aktuell auf der anderen Rheinseite ausschaut. Als wir im Spätsommer dort eine Tour gemacht haben, gab es unschöne Baustellen. Aber dazu werden sich die Lokals sicher noch äußern.
Letztes Jahr bin ich in Vinxel gestartet. In Dollendorf war dann direkt eine Baustelle. Bin dann in Oberwinter über den Rhein.
Dieses Jahr dann lieber direkt auf der richtigen Rheinseite starten. Muss nur schauen wo man da gut parken kann.
 
Letztes Jahr bin ich in Vinxel gestartet. In Dollendorf war dann direkt eine Baustelle. Bin dann in Oberwinter über den Rhein.
Dieses Jahr dann lieber direkt auf der richtigen Rheinseite starten. Muss nur schauen wo man da gut parken kann.
Ist sicher keine schlechte Idee. Spätestens bei Schauff erfahren wird dann wie die aktuelle Lage auf der anderen Seite ist (es kommt doch bestimmt wer von dort da hin) und können dann spontan entscheiden, wie wir zurückfahren.
 
Da ich kein Auto fahre kenne ich mich parkplatzmäßig nicht so aus. Wenn ich mich nicht ganz täusche, konnte man in Bad Godesberg recht zentral kostenlos parken. Könnte hier https://maps.app.goo.gl/Cmrm2RhBAbtjjEnh7 gewesen sein. Ist aber bestimmt mind. 10 Jahre her, dass ich das letzte Mal dort war. Ob es heute immer noch so ist und am WE ausreichend freie Plätze gibt, weiß ich leider nicht.
Bei der Hinterlandplanung hatte ich einen Wanderparkplatz ausgesucht, jedoch ist dort hin vom Rhein aus ohne Steigung nicht möglich.
Die Bonner kennen sich da sicher besser aus als ich.
 
:) Die Baustelle in Dollendorf ist nicht mehr. Wenn du dort nach Bad Godesberg übersetzt und linksrheinisch weiter fährst gibts keine Baustellen auf dem Radweg. Auf der rechten Rheinseite wird südlich von Königswinter noch gebaut - so ist zumindest mein letzter Stand.

Ihr könntet euch in Bad Godesberg an der Fähre verabreden. Dort in der Nähe gibts auch Parkmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück