Hmm. Akku, erforderlicher Nässeschutz, Hitze, 65-115 €, das wirkt ein wenig, wie eine Lösung für ein nicht existierendes Problem und die Erschaffung zusätzlicher Fehlerquellen.
Der Akku kann auch mal leer sein, wenn man nicht ans Laden denkt.
Daran denkt man immer dann nicht, wenn man ein elektrisches Gerät nicht oft braucht, und dadurch ist es immer dann nicht einsatzfähig, wenn man es eben doch mal braucht.
Ich erlebe das bei anderen Leuten häufig mit Akkuleuchten aller Art, am Fahrrad oder einfach als Taschenlampe: Grundsätzlich immer leer.
Nicht jeder hat dann zufällig noch eine Powerbank zum Laden dabei.
Ein elektrisches Gerät kann irgendwann kaputtgehen.
Das können Handpumpen auch, aber ich habe auch über 35 Jahre alte, die noch funktionieren und in der ganzen Zeit nur einmal ein neues Gummi bekommen haben. Das möchte ich bei einem Elektro(nik)gerät erst noch erleben, würde mich aber freuen, wenn es so kommt.
CO2-Patronen"pumpen" gehen eher nicht kaputt, oder jedenfalls ist mir das noch nicht passiert.
Bei Tubeless-Reifen finde ich CO2-Patronen eine wirklich zuverlässige und gute Lösung, wenn der platte Reifen mal aus dem Sitz springt: Mit einer normalen Handpumpe bekommt man ihn dort meistens nicht mehr hin und mit einem elektrischen Mini womöglich auch nicht, weil es dabei auf Druck und Volumen innerhalb kurzer Zeit ankommt. Darauf würde ich mich also nicht verlassen wollen.
Einen Schlauch mal eben unterwegs in einem verpampten Tubelessreifen montieren möchte ich aber auch nicht, weil ich gut weiß, wie schwer manche Felgen-Reifen-Kombinationen überhaupt zu montieren sind. Der Tubeless-Vorteil ist ja gerade, dass man viele Schäden von außen mit "Gummiwürsten" bei montiertem Reifen flicken kann.