• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Nachtrag:

Ganz davon abgesehen halte ich die Idee hinter der Erklärung für eine Frechheit. Man haut hier für PR-Zwecke auf das schwächste Glied. Eigentlich ist es Erpressung. Als Fahrer/Team darf man die Sache ja nicht mal kritisieren, da in Zeiten des Generalverachtes jede auffällige Meinung zum Karriere-Aus führen kann (siehe DSC).

Hier wird von den Fahrern verlangt, ohne jeglichen Anfangsverdacht, ihre Grundrechte eklatant einzuschränken, ihre Existenz zu gefährden, nur um zu Verhindern, dass ihre Existenz von vorn herein schon zerstört ist. Das ist krank. Stellt euch mal vor, jemand bezahlt einen Pfleger, damit er einen
Fahrer mit Testosteron-Creme massiert. Dadurch würde der Fahrer nicht nur gesperrt werden, wodurch ihm 4 Jahre lang ein Großteil der Einnahmen wegbrechen, er müsste auch noch eine horrende Strafe bezahlen. Aber von was denn bitte?? Man muss auch dran denken, dass da oft Familien mit dran hängen...

Macht Gesetze, buchtet die Ärzte ein, DAS sind die Verbrecher, DIE handeln bewusst gegen das Gesetz!
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Discovery Channel Pro Cycling Team (USA)
Allan Davis (AUS)

Wie geil! Allan Davis, ein Fahrer aus der Fuentes-Liste hat heute unterschrieben! :rolleyes:
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

das ist eine absolute schweinerei. Seid ihr alle so blau-äugig? die teams wissen von nix, werden nicht bestraft und dürfen einfach weitermachen. und die sportler müssen 365 tage im jahr immer angeben wo sie sind und was sie machen, damit man einen überraschungstest durchführen kann...
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Jetzt hat Petacchi unterschrieben. Obwohl der gerade konkret unter Dopingverdacht steht, Montag dazu eine Anhörung hatte, erklärt er, dass er nicht "in irgendeine Dopinggeschichte verwickelt ist". Es scheint mir, die Erklärung ist nach Meinung der beratenden Anwälte nicht einmal das Papier wert auf dem sie steht. Typisch UCI könnte man sagen. :mad:
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

So, Caruso könnte nun der erste Fall für die Erklärung werden:
http://tour.ard.de/tdf/aktuell/kw27/sperre_muraglia.htm
Bin mal gespannt, ob er sein Jahresgehalt zahlen wird. Ich wette dagegen. Aber nicht mein Jahresgehalt. :p

Wenn jeder gedopt hat / dopt - und so sieht es langsam wirklich aus - dann wäre eine Generalamnestie vielleicht wirklich gar nicht so schlecht.
Sonst fahren demnächst nur noch die Doper, die zufällig das Glück hatten nicht erwischt zu werden. :mad:
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

bin ja mal gespannt op die CSC mannschaft unterschreibt. sieht im moment nach konflikt aus... dabei hat riis doch schon ärger genug. wenn das papier sowieso nichts wert ist dann kann man doch unterschreiben, oder gibt es gute gründe dies nicht zu tun?
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Wenn jeder gedopt hat / dopt - und so sieht es langsam wirklich aus - dann wäre eine Generalamnestie vielleicht wirklich gar nicht so schlecht.
Das wäre eine Möglichkeit. Aber wenn dann noch einer erwischt wird, Fahrer lebenslang Sperre, Besorger, Ärzte, usw. wie Dealer behandeln, und ab in den Knast+ lebenslang berufsverbot. Mal sehen ob das dann nicht aufhört
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Müssen eigentlich Teammanager, Sportliche Leiter, Funktionäre,Veranstalter usw., usw. auch diese Erklärung unterschreiben???Weil das sind meist die Leute die erst Profis zu den "Schwerverbrechern" machen.

Ich finde gut das Klöden sich das nicht ohne weiteres Gefallen lassen hat. Aber was bleibt ihm übrig als zu Unterschreiben, wenn am ersten die Rate für den Porsche abgeht?!:rolleyes:

Die Profis sollten die Tour mit einem 28er Schnitt zur Strafe fahren
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Solch ein Pamphlet ohne die Mithaftung meines Arbeitgebers würde ich nicht unterschreiben.

Klöden und Voigt schalten ihre Anwälte ein, die nötigenfalls diesen Quatsch mit der "Ehre" auseinandernehmen.

STADA u.a. Hersteller arbeiten mit Hochtouren in ihren Genlaboren. Bald werden Herz, Lunge und Muskeln wie von selber wachsen, schade, Gehirn ist aber nicht mit dabei.

Schon merkwürdig wie in Deutschland die Nationalhelden vom Sockel purzeln und in anderen Ländern verschleiert und gemauert wird.

Armstrong war doch auch Einzelkunde mit Sonderbehandlung, wo sind denn seine Blutbeutel oder hatte der bereits ein eigenes Labor gekauft?

:dope:
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Tja, Armstrong war nur in guter Gesellschaft und seine Siege bei der Tour sind nach diesen ganzen Enthüllungen genauso viel Wert, da diese unter gleichen Bediengungen erreicht wurden.

Solange nur die Fahrer für alles belangt werden, schaue ich mir keine Rennen mehr an, weil das völlig ungerecht ist.
Einer wie Stanga oder Rijs hat nichts mehr im Radsport verloren,Ich habe einfach die Schnauze voll von den ganzen Lügen die die uns auftischen und das seit Jahren!
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Ohne Mithaftung von Ärzten,sportlichen Leitern..usw ist die Erklärung schlicht eine Sauerei! Ganz schwach.

Warum das Jahresgehalt abtreten? Es würde doch allen hier genügen wenn das Team aus der Pro Tour fliegt für ein Jahr, oder das Team eine empfindliche Geldstrafe plus Sperre entrichten muß. Der Druck zu dopen geht vom Team aus, also muß auch hier angesetzt werden.

Unterschreiben zu lassen das sie bisher nicht gedopt haben ist auch Nonsens da dann wieder das Rosinenpicken anfängt wen man fertig macht, da man gegen alle Profis was in der Hand hat. Siehe die selektiv veröffentlichte Fuentesliste.

Gerade da die UCI keinen Antidopingkampf fährt

Tja, Armstrong war nur in guter Gesellschaft und seine Siege bei der Tour sind nach diesen ganzen Enthüllungen genauso viel Wert, da diese unter gleichen Bediengungen erreicht wurden.

Würde ich so nicht stehen lassen. Unter den Fahrern wird das zumindest anders gesehen. Armstrong hat sich wohl aufgrund seiner Krebserkrankung ziemlich extrem mit Ausnahmegenehmigungen betreffs "Medikamentennutzung" eingedeckt was ihm da nochmal weitere Mittel erschlossen hat. Da gab es doch auch Aussagen eines Ex Arztes von ihm, das die mediz. Notwendigkeit nicht bestand. Da ich aber keine Medikamentenliste habe ist das natürlich nur Spekulation, die allerdings von vielen Quellen genährt wird. Auch im Doping existieren große graduelle Unterschiede. Gerade das sagen ja Fahrer wie Jaksche und andere die auspacken. Alles eine Frage der persönl. Hemmschwellwe.

Je nach fahrertyp wurde auch untersciedlich stark gedopt. Ein Pantani (imo auch Armstrong) oder Hamilton haben sich alles eingeworfen was irgendwie nutzt. Im Fall Pantani ist es ja nun wirklich bekannt das er auch im Doping extrem war.
 
AW: 600 ProTour-Profis müssen Selbstverpflichtung unterschreiben

Und trotz der Selbstverpflichtung, gehe ich davon aus, daß mindestens 3 Profis positiv auf irgentein Dopinmittel getestet werden und 85% der Fahrer trotzdem zu unerlaubten Mitteln greifen, die z.T. noch nicht nachweisbar sind, da nicht nach ihnen explizit gesucht wird. Ich denke da vor allen Dingen an Medikamente aus dem Dopingparadiesen in Asien und den ehemaligen Sowjetrepubliken.

Gruß
 
Zurück