• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

7 Fach Hyperglide Kassette auf Uniglide Freilauf

Lerrw

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juni 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hey, ich bin neu in diesem Forum und möchte mein altes Rennrad mit Brems, Schaltgriffen ausstatten. Hierzu habe ich ein RD-1056 Schaltwerk un dazu die RSX Schaltgriffe. Nun ist leider einer nicht originale 6 Fach Kassette montiert. Es ist die Originale Exage Sport FH-A450 Nabe verbaut. Nun würde ich gerne eine. neue 7 Fach Kassette verbauen. Ich habe in einem anderen Forum am Rande gelesen, dass jemand eine 9 Fach Kassette genommen hat und 2 Ritzel weggelassen hat(Shimano CS HG 400 9Fach). Ich habe sonst über die Shimano CS-HG41 7 Fach Kassette nachgedacht, weiß nun allerdings nicht wofür ich mich entscheiden soll bzw. bei welcher Kassette die Abstände der Ritzel für die 7 Fach Schaltung die richtige ist. Sonst muss für die Montage die eine Nut vergrößert werden oder?
 
Für einen UG Freilauf brauchst du unbedingt das schraubbare letzte (kleinste) Ritzel.
Bei den HG Ritzeln muss der breite Steg schmaler gefeilt werden.
Da du gerastert schaltest, müssen die Ritzelabstände stimmen. Also geht die 9fach Kassette nicht, weil bei 9fach die Ritzelabstände kleiner sind.
 
Auf einen 7fach Freilauf passen 8 Ritzel und Distanzringe einer 9x Kassette. Du brauchst dann aber auch 9x Schalthebel. Uniglide-Freiläufe hatten später auch ein Innengewinde für den HG-Verschlussring, da müsstest du mal kontrollieren. Zumindest das 11Z Ritzel geht auf alte Freiläufe nicht.
Wenn der Freilauf kein Innengewinde hat, musst du ein altes Schraubritzel verwenden. Oder den Freilauf wechseln, ist auch möglich, zB von einer gebrauchten Nabe.
Hier kannst du dich zu Freiläufen und Kassetten einlesen: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Wieviele Zähne hat denn die Kurbel, bei 52Z bist du mit einem 13Z Ritzel gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prince67 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Gibt es unterschiede bei den Ritzelabständen zwischen UG und HG Kassetten? Bzw Unterschiede zwischen MTB und Rennrad Kassetten?
 
Auf einen 7fach Freilauf passen 8 Ritzel und Distanzringe einer 9x Kassette. Du brauchst dann aber auch 9x Schalthebel. Uniglide-Freiläufe hatten später auch ein Innengewinde für den HG-Verschlussring, da müsstest du mal kontrollieren. Zumindest das 11Z Ritzel geht auf alte Freiläufe nicht.
Wenn der Freilauf kein Innengewinde hat, musst du ein altes Schraubritzel verwenden. Oder den Freilauf wechseln, ist auch möglich, zB von einer gebrauchten Nabe.
Hier kannst du dich zu Freiläufen und Kassetten einlesen: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Wieviele Zähne hat denn die Kurbel, bei 52Z bist du mit einem 13Z Ritzel gut bedient.
Dann würde ich es mal mit dem CS HG41 probieren. Ich habe zur Zeit als kleinstes Ritzel ein 14er und ein 52 er Blatt, aber würde schon gerne nun auf 12 gehen, zumindest wenn ich die HG41 Kassette nehme, da dort das Vorletzte Ritzel ein 13er ist und ein 12er dann noch gut passen würde, da 11 ja nicht geht. Dann schaue ich mal ob ich ein altes UG 12er Ritzel finde. Mein Freilauf hat auf jeden Fall kein Innengewinde. Da ich bereits den 7 Fach Schalthebel habe müsste es ja dann eigentlich hoffentlich passen.
 
Du meinst eine CS-HG41 8fach Kassette, zB 11-30Z, und nur davon 6 Ritzel nehmen und am Schluss das Schraubritzel mit 13Z.
Ich habe nur das hier gefunden: https://www.onlinefahrradshop.de/xt...-fach-.html/XTCsid/0o4h05r8pr87sppob7dnih35p6
Ein Schraubritzel mit 12Z, geht wohl nur bei Dura Ace.
Schraubritzel für DuraAce passen nicht!
Du musst ganz klar Schraubritzel von Schraubkränzen trennen, das sind Äpfel und Birnen.
Wie groß das größte Ritzel der Kassette sein kann, hängt von der Länge des Schaltwerkkäfigs ab, mit kurzem Käfig ist wohl 30Z da Maximum.
 
Gibt es imho nicht. Das kleinste war da 13t.
Dann habe ich tatsächlich bereits das kleinste Ritzel. Ich hatte mich doch verzählt und bei meiner alten Kassette war ein 13er verbaut.

Du meinst eine CS-HG41 8fach Kassette, zB 11-30Z, und nur davon 6 Ritzel nehmen und am Schluss das Schraubritzel mit 13Z.
Ich habe nur das hier gefunden: https://www.onlinefahrradshop.de/xt...-fach-.html/XTCsid/0o4h05r8pr87sppob7dnih35p6
Ein Schraubritzel mit 12Z, geht wohl nur bei Dura Ace.
Schraubritzel für DuraAce passen nicht!
Du musst ganz klar Schraubritzel von Schraubkränzen trennen, das sind Äpfel und Birnen.
Wie groß das größte Ritzel der Kassette sein kann, hängt von der Länge des Schaltwerkkäfigs ab, mit kurzem Käfig ist wohl 30Z da Maximum.
Da ich gelesen habe, dass mein Schaltwerk nur 28Z als Max hat, werde ich wohl die CS HG200 Kassette 12-28 7-Fach nehmen. Es ist zwar eine Mountainbike Kassette, sollte aber ja eigentlich funktionieren oder? Ich dachte die 8Fach Kassette würde nicht gehen, da dort die Ritzelabstände unterschiedlich sind oder nicht? Allerdings hast du doch ein 12Z Ritzel verlinkt welches passen müsste oder? Dann gibt es also doch ein 12Z Schraubritzel.
 
Dann habe ich tatsächlich bereits das kleinste Ritzel. Ich hatte mich doch verzählt und bei meiner alten Kassette war ein 13er verbaut.


Da ich gelesen habe, dass mein Schaltwerk nur 28Z als Max hat, werde ich wohl die CS HG200 Kassette 12-28 7-Fach nehmen. Es ist zwar eine Mountainbike Kassette, sollte aber ja eigentlich funktionieren oder? Ich dachte die 8Fach Kassette würde nicht gehen, da dort die Ritzelabstände unterschiedlich sind oder nicht? Allerdings hast du doch ein 12Z Ritzel verlinkt welches passen müsste oder? Dann gibt es also doch ein 12Z Schraubritzel.
Shimano 7fach Hyperglide ist egal ob MTB oder RR Kassette, ist alles kompatibel.
Nur die Abstufungen waren damals unterschiedlich für MTB und RR.
 
Eine schwarze Kassette würde ich nicht kaufen, die gammeln schnell.
Meist schaffen Schaltwerke auch etwas größere Ritzel.
Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass 7x und 8x mit den gleichen Ritzelabständen arbeitet.
Ebenso die Annahme, dass 13Z das kleinste Ritzel für UG war.
Für den Tausch der Kassette brauchst du 2 Kettenpeitschen.
 
Sollte man die Kassetten zerlegen können dann:

Die 9 und 7-fach Kasetten zerlegen. Dann die Ritzel der 9-fach Kassette mit den Spacern aus der 7-fach kombinieren. So kommt man den Ritzelabständen sehr nah. Ich würde dann auch eine 9-fach Kette verwenden.
 
Dann schaue ich mal ob ich ein altes UG 12er Ritzel finde.

Gibt es imho nicht. Das kleinste war da 13t.
Um noch einmal darauf zurückzukommen:
12er UG-Kränze für Nicht-Dura-Ace, also 105 oder 600, gab es durchaus.
Offenbar auch schon recht lange.
Die "Haifisch"- Zahnform kenne ich eigentlich nicht, weiß auch nicht, wo ich diesen Kranz her habe.
Passen allerdings beide auf eine alte 600er-Nabe. Den linken habe ich auch gefahren.

1718567710477.png
 
Zurück