DreiHaeschen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Oktober 2018
- Beiträge
- 2.001
- Reaktionspunkte
- 4.963
Monatelang war das Wetter zu schön, anderes zu tun o. ä., doch nun geht es weiter. Ausführlicher Bericht, aber erst mal ohne Bilder:
Zunächst einmal gab es eine Entscheidung bzgl. des Lenkers. Die dunkel eloxierte Modolo Kombination ist an die Gazelle gewandert, wo ich nach einem Sommer auf dem Bridgestone und mehr Fahrerfahrung mehr Vorbaulänge als Original haben wollte, obwohl diese farblich besser auf das Jan Janssen passte. Auf dem Jan Janssen ist nun die Cinelli Kombination montiert, einfach weil der Modolo Lenker einfach gesickt ist, der Cinelli Bügel hingegen doppelt und damit besser zu den doppelten Zügen an den Bremsschalthebeln passt.
Ein Campa Umwerfer erwies sich als Fehlkauf, weil die Schelle für Oversize Rohre gedacht war. Ich hatte diesbzgl. zwar nachgefragt, aber der Typ, der das Ding auf Ebay feilbot, hat meine Frage glaube ich gar nicht verstanden. Noch jüngst beim Urlaub in F gedacht: schönes Land, wenn man aber hier hinziehen wollte, müßte man erst mal die Landessprache kennen... Nun ja, der Umwerfer war kein Rieseninvest, da habe ich das einfach risikiert. Kommt also in den Bietefaden. Auf der Werkbank lagen dann noch zwei andere Umwerfer, was mich auf eine verwegene Idee brachte, da ich mal gelesen gehabt zu haben meine, dass die Campa Schremshebel bei den Umwerfern ohnehin nicht mit einem Klack auf den nächsten Gang schalten, wie es bei Shimano der Fall ist. Ob es wirklich klappt, muß sich noch zeigen; ich warte noch auf einen Satz Züge, weil die alten Zughüllen die bei den Schremsern waren, für mein Rad zu kurz abgelängt sind.
Die Schremser sind aber schon montiert, ebenso Campa-Innenlager und Kurbel. Trockenversuche ohne Kette mit den provisorisch montierten zu kurzen Zughüllen zeigen meiner hoffnungsfrohen Auffassung nach, dass der Krempel funktionieren könnte... By the way: So ein Campagnolo Patroneninnenlager dreht aber viel weicher und leichter als der jap. Wettbewerber.
Zunächst einmal gab es eine Entscheidung bzgl. des Lenkers. Die dunkel eloxierte Modolo Kombination ist an die Gazelle gewandert, wo ich nach einem Sommer auf dem Bridgestone und mehr Fahrerfahrung mehr Vorbaulänge als Original haben wollte, obwohl diese farblich besser auf das Jan Janssen passte. Auf dem Jan Janssen ist nun die Cinelli Kombination montiert, einfach weil der Modolo Lenker einfach gesickt ist, der Cinelli Bügel hingegen doppelt und damit besser zu den doppelten Zügen an den Bremsschalthebeln passt.
Ein Campa Umwerfer erwies sich als Fehlkauf, weil die Schelle für Oversize Rohre gedacht war. Ich hatte diesbzgl. zwar nachgefragt, aber der Typ, der das Ding auf Ebay feilbot, hat meine Frage glaube ich gar nicht verstanden. Noch jüngst beim Urlaub in F gedacht: schönes Land, wenn man aber hier hinziehen wollte, müßte man erst mal die Landessprache kennen... Nun ja, der Umwerfer war kein Rieseninvest, da habe ich das einfach risikiert. Kommt also in den Bietefaden. Auf der Werkbank lagen dann noch zwei andere Umwerfer, was mich auf eine verwegene Idee brachte, da ich mal gelesen gehabt zu haben meine, dass die Campa Schremshebel bei den Umwerfern ohnehin nicht mit einem Klack auf den nächsten Gang schalten, wie es bei Shimano der Fall ist. Ob es wirklich klappt, muß sich noch zeigen; ich warte noch auf einen Satz Züge, weil die alten Zughüllen die bei den Schremsern waren, für mein Rad zu kurz abgelängt sind.
Die Schremser sind aber schon montiert, ebenso Campa-Innenlager und Kurbel. Trockenversuche ohne Kette mit den provisorisch montierten zu kurzen Zughüllen zeigen meiner hoffnungsfrohen Auffassung nach, dass der Krempel funktionieren könnte... By the way: So ein Campagnolo Patroneninnenlager dreht aber viel weicher und leichter als der jap. Wettbewerber.