• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

Also Räder mit um die 1 m Breite gibt es, seit dem Kinderanhänger und Lastenräder immer mehr Verbreitung finden, zur Genüge.
Die gab es auch früher schon. Bin vor über 30 Jahren selber ein paar mal mit einem 4er Kanadier (495x98cm) auf einem Fahrradhänger unterwegs gewesen.
Es ist egal ob Du das als Eventualität siehst, die selten oder vielleicht nie auftreten wird. Beschilderungen haben trotzdem auch diese Fälle zu berücksichtigen.

Breite von Rädern, mal ein Bild zum Schätzen der Breite -- siehe Datum vom Herbst letzten Jahres auf dem "Selztalradweg", der natürlich sofern diese Radfahrer da öfter fahren würden regelmäßig für sie unbefahrbar wäre und das notwendig Wenden würde da auch zum Problem werden. Übrigen hab ich auch etliche Bilder zu Dreirädern bei denen der "Passagier" seine Krücken mitgeführt hat, weil das Alter das normale Gehen fast unmöglich gemacht hat. Begegnet sind mir natürlich auch "sportlichere" Dreiräder, ebenfalls mit Fahrern, die nicht so ohne weiteres absteigen, zu Fuß gehen, geschweige denn davon das Gefährt hätten schieben können. Selbst die schnittigen Zweiräder, die ich öfter gesehen habe, bei denen der nicht so "fitte" 2te Passagier tiefer gelegt in Tandemkombination mitfährt, haben ein Problem, wenn plötzlich schlecht befahrbarer Untergrund(Baustelle... mit z.B. Umleitung über einen unbefestigten Feldweg..) geschoben überquert werden muss.
 

Anhänge

  • mpv_rec_2021_10_Doppelsitzer.jpg
    mpv_rec_2021_10_Doppelsitzer.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 581

Anzeige

Re: Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege
Und wenn Du es als sinnvoll ansiehst, die Beschilderung auf 2,55m breite Fahrräder auszulegen, dann sei Dir das unbenommen - gut, dass Du mit der Meinung eher alleine stehst.
Es gibt Gegenden, da sind Conference-, Bier- oder Party-Bikes nichts ungewöhnliches und gleich mal 1,8 m oder mehr breit.
Beispiel
Wenn Du der Meinung bist, dass Strassenverkehrsbehörden solch erlaubte Fahrräder nicht zu berücksichtigen haben, ist das halt auch nur Deine Meinung.
 
Es gibt Gegenden, da sind Conference-, Bier- oder Party-Bikes nichts ungewöhnliches und gleich mal 1,8 m oder mehr breit.
Beispiel
Wenn Du der Meinung bist, dass Strassenverkehrsbehörden solch erlaubte Fahrräder nicht zu berücksichtigen haben, ist das halt auch nur Deine Meinung.

Es gibt aber keine Gegenden, wo die Dinger beliebt sind. ;)

Anscheinend bin ich mit meiner Meinung nicht allzu alleine, sonst würdest Du nicht drüber jammern...
 
Wende dich an die zuständige Straßenbaubehörde und weise auf die nicht erfüllten baulichen Mindestanforderungen für benutzungspflichtige Radwege hin (Mindesbreite, Fahrbahndecke) und verlange den Abbau des Schildes.
Das hab ich mal bei einem ähnlichen Fall gemacht. 2 Wochen später war das Schild weg.
 
Wende dich an die zuständige Straßenbaubehörde und weise auf die nicht erfüllten baulichen Mindestanforderungen für benutzungspflichtige Radwege hin (Mindesbreite, Fahrbahndecke) und verlange den Abbau des Schildes.
Das hab ich mal bei einem ähnlichen Fall gemacht. 2 Wochen später war das Schild weg.
So wichtig ist mir das nicht. Bin da mit dem Gravel Rad gefahren und von daher hat es mich nicht behindert. Fand es nur lustig, dass man dort ein Schild hingestellt hat, was auf "Schäden" hinweist. Als ob man es nicht selber sieht.
 
Das Schild dient nicht Deiner Sicherheit, sondern der Absicherung der Behörde.
Bei uns an der Weinstraße gibt´s auch Radwege mit Straßenschäden-Schild. Zwar asphaltiert, aber mit dicken Wurzeln. Vor kurzem hat man dann die blauen Schilder entfernt.
Es gibt ja jetzt die neuen Quasi-Radwege: eigentlich Gehweg oder sonstige Restfläche, aber mit "Radfahren frei"-Schild, möglichst noch mit aufgemaltem Fahrrad-Piktogramm. Keine Anforderung an die Benutzbarkeit da ja nicht benutzungspflichtig. Dafür auf der Straße Freiwild für Autofahrer, denen ja ein Radweg suggeriert wird.
 
Das mag komisch aussehen, ist aber völlig in Ordnung.
Da fehlte wohl nur ein Mast für alle Schilder.
 
Der Landwirtschaftliche Verkehr kommt durch den Radweg-Lolli gar nicht bis zur Freigabe.
Landwirtschaftlicher Verkehr wird doch vom Radweg-Lolli nicht verboten? Schön wär’s… Ihr in der schönen Südpfalz habt‘s ja noch vergleichsweise gut, aber was in der im Sommer dauerberegneten Vorderpfalz an Lollis an Wegen steht, auf denen knöcheltief Matsch aus Traktorreifen den Teer bedeckt, kombiniert mit knöcheltiefen Pfützen aus schlecht eingestellten Reglern…
 
Landwirtschaftlicher Verkehr wird doch vom Radweg-Lolli nicht verboten? Schön wär’s… Ihr in der schönen Südpfalz habt‘s ja noch vergleichsweise gut, aber was in der im Sommer dauerberegneten Vorderpfalz an Lollis an Wegen steht, auf denen knöcheltief Matsch aus Traktorreifen den Teer bedeckt, kombiniert mit knöcheltiefen Pfützen aus schlecht eingestellten Reglern…
Solche Duschen hab ich auch auf dem Arbeitsweg. Da gilt es, die Lücke zu taxieren und im richtigen Moment in den Regnerradius einzufahren und mit entsprechender Geschwindigkeit durch.
Was aber nicht verhindert, dass die Rückansicht mit einem braunen Streifen verziert wird.
Die zugedreckten Radwege sind kein Privileg der Vorderpfalz, wie ich mich gestern mal wieder bei der Fahrt durch den Pfälzerwald überzeugen konnte. Allerdings sind hier die Wege weniger "benutzungspflichtig". Man hat auch im Kaiserbachtal vor ein paar Wochen etliche blaue Lollis entfernt und durch "Radfahrer frei" ersetzt.
 
Zurück