Also Räder mit um die 1 m Breite gibt es, seit dem Kinderanhänger und Lastenräder immer mehr Verbreitung finden, zur Genüge.
Die gab es auch früher schon. Bin vor über 30 Jahren selber ein paar mal mit einem 4er Kanadier (495x98cm) auf einem Fahrradhänger unterwegs gewesen.
Es ist egal ob Du das als Eventualität siehst, die selten oder vielleicht nie auftreten wird. Beschilderungen haben trotzdem auch diese Fälle zu berücksichtigen.
Breite von Rädern, mal ein Bild zum Schätzen der Breite -- siehe Datum vom Herbst letzten Jahres auf dem "Selztalradweg", der natürlich sofern diese Radfahrer da öfter fahren würden regelmäßig für sie unbefahrbar wäre und das notwendig Wenden würde da auch zum Problem werden. Übrigen hab ich auch etliche Bilder zu Dreirädern bei denen der "Passagier" seine Krücken mitgeführt hat, weil das Alter das normale Gehen fast unmöglich gemacht hat. Begegnet sind mir natürlich auch "sportlichere" Dreiräder, ebenfalls mit Fahrern, die nicht so ohne weiteres absteigen, zu Fuß gehen, geschweige denn davon das Gefährt hätten schieben können. Selbst die schnittigen Zweiräder, die ich öfter gesehen habe, bei denen der nicht so "fitte" 2te Passagier tiefer gelegt in Tandemkombination mitfährt, haben ein Problem, wenn plötzlich schlecht befahrbarer Untergrund(Baustelle... mit z.B. Umleitung über einen unbefestigten Feldweg..) geschoben überquert werden muss.