• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aksium oder WH-R 560

Boffel01 schrieb:
Ich sitz hier gerade mit dem neuen Brügelmann-Katalog, und da gibbet auf Seite 377 Original-Achtfach-Campa-Kassetten, die man mit einem speziellen Abschlußring à 15 Euro auf die ganz normalen neuen Freiläufe draufmacht. Man braucht keine speziellen oder zusätzliche Zwischenringe. Dort kosten die Kassetten ab 29 Euro.
Schau einfach mal nach!

Grüßle, Boffel


Hallo Boffel,

danke nochmal für den Hinweis! Hab mir gerade den Brügelmann-Katalog als PDF angeschaut und, in der Tat, es gibt "neue" Campa 8-fach Kassetten, die auch auf die aktuellen Naben passen. Ich denke, das löst mein Problem. Überlege jetzt nur noch, ob ich nicht doch Marchisio nehme, weil ich dann ein 28er-Ritzel (oder sogar 30er, aber das ist dann doch zu viel des Guten) nehmen könnte für die ganz steilen Berge. Ich ruf mal bei den Brügelmännern an und lass mich beraten. Die Marchisio-Variante wäre wahrscheinlich etwas teurer. Die neuen 8-fach Record-Kassetten gibt's immerhin schon für € 36,- plus € 15,- für den Verschlussring.

Vielen Dank auch an alle anderen für eure Hilfe!
 
Hallo zusammen,

hier noch ein paar Neuigkeiten: Ich habe bei Brügelmann angerufen und nachgefragt, ob ich tatsächlich eine original Campa 8-fach Kassette auf eine Campa 9-/10-fach Nabe montieren könnte. Die Frau am Telefon sagte, dass das seit letztem Jahr ohne Weiteres möglich sei, wenn man den passenden Verschlussring benutzt. Habe also eine 8-fach Record Kassette und den für die neuen Naben passenden Verschlussring gekauft. Als das Zeug hier war, habe ich allerdings festgestellt, dass die 8-fach Kassette mit meiner alten 8-fach Kassette identisch ist. Also wieder bei B. angerufen und erfahren, dass sich nicht die Kassette, sondern nur die Naben vor ein bis zwei Jahren geändert hätten, um 8-fach auch mit neuen Laufräder fahren zu können. Morgen kommt der Laufradsatz, dann werde ich erfahren, ob meine alte Kassette tatsächlich draufpasst. Die bei B. bestellte Kassette schicke ich natürlich zurück. Komisch, dass anscheinend nur Brügelmann diese, wie ich finde nicht ganz unwichtige, Info zum Campa-System hat. Hab irgendwie das Gefühl, dass die Kassette am Ende nicht draufpasst. Dann werde ich wohl doch eine 9-fach Kassette kaufen und meinen alten 8-fach Schalthebel auf 9-fach umrüsten. Die Teile dazu gibt es auch bei B. Die Marchisio-Ritzel nehme ich nicht, weil der Schaltkomfort angeblich darunter leidet, und das würde mich nerven, wie ich mich kenne.

Ich schreib dann mal was zum Ergebnis!

Servus
 
kahuama schrieb:
[...]Die Marchisio-Ritzel nehme ich nicht, weil der Schaltkomfort angeblich darunter leidet, [...]
Tut er definitiv nicht, ich habe im Vergleich zu Campa-Kassetten (Chorus & Veloce, Record schaltet sich auf den Titan-Ritzeln etwas "weicher") keinen Unterschied festgestellt...
kahuama schrieb:
Ich schreib dann mal was zum Ergebnis!

Servus
...aber das würde mich auch sehr interessieren!

Gruß Andi
 
@ kahuama
du hast es selbst schon gesagt,
weil der schaltkomfort "angeblich" darunter leidet!
das ist absoluter schwachsinn, die schalten genauso gut oder schlecht wie campa-kassetten auch!
 
Campa 8-fach

Also:

Ich denke mal, dass diese Info den ein oder anderen interessieren wird:

Meine alte Campa 8-fach Kassette lässt sich tatsächlich (wie von Brügelmann behauptet) auf den aktuellen Campa 9/10-fach Naben befestigen, allerdings muss vor der Kassette ein Distanzring auf den Freilaufkörper gesteckt werden, da sonst die Kassette zu weit aufsitzen und sich nicht mehr mit dem Verschlussring festziehen lassen würde. Ach ja, einen neuen Verschlussring musste ich mir kaufen, da der alte nicht gepasst hat. Ansonsten funktioniert alles tadellos.

By the way: Habe mir jetzt doch die Mavic Cosmos für € 200,- gekauft, weil sie mir zuverlässiger erscheinen als die Aksium und aufgrund ihrer klassischen Optik besser zu meinem '94 Basso Stahlrahmen passen. Werde bei Zeiten mal ein Foto einstellen, ist schließlich doch ein Schmuckstück und schon ein halber Klassiker mit den Columbus SLX-Rohren.
 
hallo. wollte noch was zum 560er sagen, da ich den jetzt gekauft habe:
-vorderradnabe ist in der tat baugleich mit dem des ultegralaufrades(600er) und läuft wie eine eins(nach einstellen). ganz anders, als der 550er doch viel rauer läuft.
-die hinterenabe ist rein äußerlich die selbe wie beim 550er, hat aber noch einen dichtungsring mehr.läuft nach einstellen auch wie eine eins. das 55er hinterrad hatte ich leider noch nicht in der hand.

laufräder scheinen wirklich nicht die steifsten zu sein, hatte aber damit keine probleme. was mit aufgefallen ist, dass ich die laufräder schon vier mal leicht nachzentrieren musste(hinten)(wolte).. dass innerhalb von knapp einem monat.

sonst ist er echt super.
 
Zurück