Hallo,
nachdem mein kürzlich erworbenes Rennrad (Radon R1 4.0
) den Fahrradvirus in mir ganz neu entfacht hat, suche ich evtl. nach etwas Zusätzlichem fürs Grobe und den Winter.
Favorit ist z. Zt. das Cust Tec Cyclo Cross
Ich habe mir schon die Seiten einiger Händler angeschaut, die auf der Herstellerseite verlinkt sind, jedoch noch keinen persönlichen Kontakt aufgenommen.
Kann jemand aus Erfahrungen sagen, wie flexibel das Baukastensystem bei der Teileauswahl ist, gibt Cust Tec da eine Auswahl an Teilen vor oder ist es Sache des Händlers? Und wie schaut es mit Preisschwankungen aus, auch händlerabhängig?
http://www3.custtec.de/bilder/cccyclocross-2.jpg - das kleine Loch über dem Schaltauge - ist das ein Gewinde, welches Gepäckträger/ Schutzblech aufnimmt?
Welche Reifenbreite fast der Rahmen max. und mit was für einer Gabel wird serienmäßig angeboten?
Desweiteren habe ich einem Erfahrungsbericht über das Surly Cross Check, mit welchem ich auch liebäugel, entnommen, dass es Probleme mit der Fußfreiheit bei Montage von dicken Reifen gibt, sprich, die Fußspitze stößt bei entspr. Lenkerhaltung gegen den Vorderreifen (betraf das 52er Modell).
Wie schauts beim Cust Tec aus? - einen 37er Reifen mit Schutzblech will ich schon montieren, ohne mir das Rad beim Lenken gegen die Füße zu hauen.
In Frage kommt übrigens der 51er o. 54er Rahmen.
Oder habt ihr Vorschläge für Alternativen? Vortrieb?
Suche des Preises wegen eigentl. nach einem Komplettrad - Aufbau ist in der Regel teurer - und viele Teile habe ich nicht hier rumfliegen: RR Bremsgriffe für V-Brake, Lenkerendschalter 8/9fach, einfacher LRS 135mm/100mm, Kleinkram wie Lenkerband, Hüllen, Züge.
Freue mich schon auf eure Beiträge!
Danke und Gruß,
lobo
nachdem mein kürzlich erworbenes Rennrad (Radon R1 4.0
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)
Favorit ist z. Zt. das Cust Tec Cyclo Cross
Ich habe mir schon die Seiten einiger Händler angeschaut, die auf der Herstellerseite verlinkt sind, jedoch noch keinen persönlichen Kontakt aufgenommen.
Kann jemand aus Erfahrungen sagen, wie flexibel das Baukastensystem bei der Teileauswahl ist, gibt Cust Tec da eine Auswahl an Teilen vor oder ist es Sache des Händlers? Und wie schaut es mit Preisschwankungen aus, auch händlerabhängig?
http://www3.custtec.de/bilder/cccyclocross-2.jpg - das kleine Loch über dem Schaltauge - ist das ein Gewinde, welches Gepäckträger/ Schutzblech aufnimmt?
Welche Reifenbreite fast der Rahmen max. und mit was für einer Gabel wird serienmäßig angeboten?
Desweiteren habe ich einem Erfahrungsbericht über das Surly Cross Check, mit welchem ich auch liebäugel, entnommen, dass es Probleme mit der Fußfreiheit bei Montage von dicken Reifen gibt, sprich, die Fußspitze stößt bei entspr. Lenkerhaltung gegen den Vorderreifen (betraf das 52er Modell).
Wie schauts beim Cust Tec aus? - einen 37er Reifen mit Schutzblech will ich schon montieren, ohne mir das Rad beim Lenken gegen die Füße zu hauen.
In Frage kommt übrigens der 51er o. 54er Rahmen.
Oder habt ihr Vorschläge für Alternativen? Vortrieb?
Suche des Preises wegen eigentl. nach einem Komplettrad - Aufbau ist in der Regel teurer - und viele Teile habe ich nicht hier rumfliegen: RR Bremsgriffe für V-Brake, Lenkerendschalter 8/9fach, einfacher LRS 135mm/100mm, Kleinkram wie Lenkerband, Hüllen, Züge.
Freue mich schon auf eure Beiträge!
Danke und Gruß,
lobo