• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zu Gips bei Fussbruch?

DerBergschreck

Aktives Mitglied
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
1.750
Reaktionspunkte
187
Habe mir vor vier Tagen den mittleren Mittelfussknochen gebrochen. Nun ist erst mal ein Spaltgips drum und ich darf nicht richtig Auftreten und eiere hier mit Krücken herum.

Körperliche Schmerzen habe ich keine - sellische dafür umso mehr, denn es ist seit Wochen endlich mal wieder gutes Radfahrwetter.

Da ich auch im Alltag alles mit dem Rad erledige, trifft mich der Bruch umso härter.

Morgen einen Termin beim Chirugen und möchte dort einmal abchecken, was möglich ist um wenigsten etwas mobiler zu sein. Ich dachte, ich frage hier aber vorher mal nach, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Mit einem Gehgips müssten doch eigentlich auch ein paar Strecken mit dem Alltagsrad drin sein, oder? Die Belastung dürfte doch sogar noch niedriger sein als beim Gehen, weil das Körpergewicht vom Sattel getragen wird.

Toll wäre natürlich auch so etwas wie eine Schiene, die ich zum Waschen mal abnehmen könnte. Kennt sich mit so etwas jemand hier aus?

Soweit ich verstanden habe, ist es bei meiner Verletzung eigentlich nur wichtig, dass der Fuss im 90º Winkel fixiert wird - dazu muss man aber doch nicht den ganzen Unterschenkel "einbetonieren", oder?
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

Nach meiner Vorstellung heißt fixiert, dass da "garnix" mehr an Bewegung am Mittelfußknochen geht und das lässt sich wohl nur mit "Einbetonieren" des Unterschenkels erreichen.

Bin aber kein Arzt, Chirurg, noch hatte ich bis jetzt je einen Bruch, also wird dir der Chirurg morgen wohl mehr sagen können.

Achja Edith ruft noch: Gute Besserung
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

Danke für deine Besserungswünsche - hat geholfen!

So, war vorhin bei der Chirugin & Sportmedizinerin und mein Wunsch wurde erhört:

Das Gips-Monster ist ab und ich habe einen schönen blauen Schuh bekommen, den ich sogar zwischendurch mal abnehmen kann :-)

Der wurde aus Kunstoffverbänden zuerst um meinen Fuss gewickelt, dann zum Aushärten mit Wasser benetzt und dann aufgeschnitten und daraus ein Schuh geschnippelt. Vorne war er etwas eng, da hat die Mitarbeiterin einfach eine Sandale draus geschnitten.

Muß zwar noch an Krücken gehen, darf aber schon etwas belasten. Das ist um Welten angenhmer als der Gips vorher!

Erstaunlich fand ich auch, wie stark beim Anpassen des Schuhs am Fuss herumgebogen wurde. Da hatte ich für die darauffolgende Röntgenaufnahme schlimmes erwartet - was aber nicht der Fall war.

Die Ärztin meinte, dass ich den Fuss schon etwas belasten sollte (natürlich noch mit Krücken). Vom Radfahren hat sie mir nicht wegen der Belastung abgeraten (was wohl kein Problem wäre), sondern wegen evtl. Sturzgefahr. Verstehe ich jetzt zwar nicht, aber ich lasse das Rad erst mal bis zum Arzt-Termin nächste Woche stehen.
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

Gute Besserung!
Hatte einen Fußbruch links nach dem blauen Wunder gabs ein Tapering und der Chirurg meinte in einem stabilen Carbonschuh könnte ich wieder fahren (ohne extreme Druckbelastungen, GA hat gut geklappt). Nach ca. 6 Wochen endlich wieder Freiheit für den "linken".
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

Gute Besserung!
Hatte einen Fußbruch links nach dem blauen Wunder gabs ein Tapering und der Chirurg meinte in einem stabilen Carbonschuh könnte ich wieder fahren (ohne extreme Druckbelastungen, GA hat gut geklappt). Nach ca. 6 Wochen endlich wieder Freiheit für den "linken".

Dau hattest also auch diesen blauen Schuh. Wieviele Wochen hattest du ihn getragen und dann wieviele Wochen mit Tapering?
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

Habe den blauen nur 1 Woche getragen und danach wurde -mit einem speziellen Tapering- der Fuß (die Knochen) in Form gebracht. Der Carbon Schuh (Specialized) wurde begutachtet und im Rahmen der Anprobe so eingestellt / verschlossen (markiert) das der Fuß beim späteren tragen nicht abgequetscht wurde und damit den Heilungsprozeß beeinflusst.
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

Habe den blauen nur 1 Woche getragen und danach wurde -mit einem speziellen Tapering- der Fuß (die Knochen) in Form gebracht. Der Carbon Schuh (Specialized) wurde begutachtet und im Rahmen der Anprobe so eingestellt / verschlossen (markiert) das der Fuß beim späteren tragen nicht abgequetscht wurde und damit den Heilungsprozeß beeinflusst.

Wie bist du denn dann im Alltag herumgelaufen? Vermutlich nicht mit dem Fahrradschuh, oder? Tapering und normaler Schuh? Noch mit Krücken?
Du bist dann also nach nur einer Woche schon wieder Rad gefahren?
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

Mit Gehgips nach einem gleichartigem Bruch ging es problemlos auf Rolle und mit starrem Gang auf der Straße.
Nervig war nur die Geruchsentwicklung durchs Schwitzen:eek:, deswegen fleißig gespült!
Der Orthopäde fand den Versuch M5-Einschlagmuttern für die Lookplatte nachträglich reinzugipsen nicht so lustig!
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

Mit Gehgips nach einem gleichartigem Bruch ging es problemlos auf Rolle und mit starrem Gang auf der Straße.
Nervig war nur die Geruchsentwicklung durchs Schwitzen:eek:, deswegen fleißig gespült!

Wie spülst du denn einen Gehgips? Geht der durch Wasser nicht kaputt? Das ganze Verbandmaterial drinnen saugt sich doch mit Wasser voll - das kriegt man doch nie wieder trocken.

Als ich den Gips noch hatte, hatt ich die Idee, über die Stricknadel (zum Kratzen) einen Stoffstreifen zu spannen. Den vorher mit Seifenwasser tränken und dann unter den Gips schieben und dann wieder herausziehen. Damit sollte man den gröbsten Mief beseitigen können. Hat sich nun aber mit dem blauen Schuh erledigt.

Der Orthopäde fand den Versuch M5-Einschlagmuttern für die Lookplatte nachträglich reinzugipsen nicht so lustig!

Naja, wenn ich wenigstens mit dem Alltagsrad mit Bärentatzenpedalen fahren könnte, würde mir das erst mal reichen.
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

@frittinghaus: Es war sicher Kinesiotape, wird oft verwendet, auch bei Bänderrissen. Hatte mein Schätzelein vor einigen Jahren, es wird oft nachgetapt um die Spannung zu erhalten und die Verletzung heilt viel schneller als mit Gips oder dicken Schienen. Die Muskel bilden sich nicht so schnell zurück wie bei starren Methoden.

@Bergschreck: Gute Besserung! Ich hätte hier übrigens noch einige Cleatschrauben liegen, wenn dein Orthopäde nett ist... :D
 
AW: Alternative zu Gips bei Fussbruch?

@Bergschreck: Gute Besserung! Ich hätte hier übrigens noch einige Cleatschrauben liegen, wenn dein Orthopäde nett ist... :D

In meinen schönen blauen Schuh schraube ich nichts rein. Habe jetzt aber gemerkt, dass ich mit dem Schuh in eine meiner Sandalen hineinkomme. Da habe ich wenigstens eine Gummisohle, die gut auf den Bärentatzenpedalen des Stadtrads greift.

Bis Samstag gilt noch mein Bahn/Busfahrschein - dann mache ich mal die Krücken am Rad fest und fahre eine Runde.

Die Chirugin meinte auf meine Frage nach dem Spinning-Bike:
"Sie machen ja sowieso was sie wollen - aber achten sie wenigstens darauf, dass die Belastung nur gering ist".
 
Zurück