• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

metulsky

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2004
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Suedniedersachsen
Hallo miteinander !

ich habe vor ca. 12-13 jahren dieses rad in einzelteilen aufgebaut. es ist nie im regen gefahren worden und ist sonst auch 100% in schuss. jetzt bin ich aber mal wieder rr gefahren und es macht als ausgleich zum mountainbiken auch viel spass und sinn (wie ich gemerkt habe).

nun zu meiner frage : lohnt es sich noch geld in den alten schinken zu stecken ?. einen anderen zahnkranz habe ich schon bestellt (vorher 13-21 - da war ich noch fit, jetzt 13-24 ;) - 7fach), nur die bremsen sind nicht so dolle und da muesste ich was machen.

lohnt es sich da was zu machen ? ich werde das rad auf jeden fall behalten und will nicht den "charakter" des alten rades zu extrem veraendern. neue brauchbare gibt es ja schon ab ca 800 euro denke ich.

habt ihr tips ?

gruesse

sven
 

Anhänge

  • RR.jpg
    RR.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 465
  • RR1.jpg
    RR1.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 246
  • RR3.jpg
    RR3.jpg
    30 KB · Aufrufe: 223
  • RR2.jpg
    RR2.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 240
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

Wie würde der Anwalt sagen: Es kommt darauf an. Wenn du etwas mehr damit fahren möchtest würde ich mir zumindest Bremsschalthebel kaufen (bei Ebay ab 60 €). Ich bin mal beim Schalten mit dem Knie gegen den Unterarm genallt, der gegen den Lenker und ich fast unter einen LKW... Hab mir sofort STI´s bestellt. Ansonsten kann man ja die verschlissenen Teile nach und nach austauschen.

OnkelW
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

metulsky schrieb:
nun zu meiner frage : lohnt es sich noch geld in den alten schinken zu stecken ?

Das Geld für die von meinem Vorredner empfohlenen Bremsschalthebel sowie für die Bremsen würden ja nicht "in das Rad" gesteckt, sondern in die genannten Komponenten.

Diese Teile ließen sich dann später gegebenenfalls anderweitig verwenden oder verebayen.

So gesehen kann man da nicht viel falsch machen.

Anders sähe die Sache aus, wenn wenn tatächlich Geld in den Rahmen investiert werden sollte (Sandstrahlen, lackieren, neue Gabel etc.). Das wäre vielleicht ein bißchen übertrieben.
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

hallo nochmal !

also das problem liegt darin, dass es eine 7fach nabe ist und das 8 fach nicht passt. dann muesste ich also nabe, schalthebel, kurbel etc umruesten und das lohnt fast nicht denke ich...

sven
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

Die Teile die du für € 800,- neu bekommst, sind aber immer noch so lala. Dein Stahlrenner hier ist doch superschick und steht denen im Gebrauchswert auf keinen Fall nach, wenn, ja wenn denn STI´s dran wären. Shimanobremsen sind heute auch nicht besser als vor 10-15 Jahren, da hilft wohl nur ein Markenwechsel.
Frag doch mal den User Knobi, der hat hier schon öfter ausführlich erläutert, was man mit Shimanoschaltungen so alles machen kann und was nicht, vor allem die Kombinierbarkeiten verschiedener Baujahre. Ich gehe davon aus, dass er auch weiss wie man einen achtfach-STI mit `ner siebenfach-Kasette kombiniert.
Alles in allem: Warum Neukauf von einer mäßigen Aluschleuder im Kaufhaus- oder Versenderdesign mit giddeligen Komponenten, wenn man so einen schönen Oldtimer hat?
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

RigobertGruber schrieb:
Shimanobremsen sind heute auch nicht besser als vor 10-15 Jahren, da hilft wohl nur ein Markenwechsel.

Doch, sind sie.

Die aktuell montierten Bremsen sind Single-Pivot-Bremsen.

Diese Technik wurde bereits vor etlichen Jahren von der
effektiveren Dual-Pivot-Konstruktion abgelöst - bei ALLEN Herstellern.

Das ist also in diesem Fall keine Frage von Markenpräferenz, sondern es geht einfach um die Entscheidung zwischen (ver)alte(te)r und zeitgemäßer Technik. Und da sollte man beim Thema Bremsen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit herangehen.

Wobei die Unterschiede zwischen beiden Konstruktionen nicht unbedingt weltbewegend sind. Ich habe an zwei meiner sechs Rennräder zur Zeit Single-Pivot-Bremsen (Shimano Exage und Suntour GPX) montiert. Bremsen tun sie auch ...
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

reinhardinddorf schrieb:
(...) Deshalb lassen sich Shimano-7fach-Ritzel mit allen Shimano-8fach-Schalthebeln (Rennrad oder MTB) schalten (einzige Ausnahme sind wohl DuraAce 8-fach-Hebel).

Und dummerweise wird man genau die brauchen, um ein Dura-Ace-Schaltwerk anzusteuern...

Verwegene Idee:

Die alte Dura-Ace (7-fach bzw. 8-fach; betrifft Schaltwerk und Hebel in Kombination) macht kleinere Schritte, als andere Shimanos. Die Ritzelabstände sind jedoch gleich.

Shimano-9-fach-Hebel schalten daher mit alten Dura-Ace-Schaltwerken 8-fach.

Normale 8-fach STI machen mit alten Dura-Ace-Schaltwerken demnach (vermutlich!!) etwas größere Schritte...
... die ja vielleicht haargenau zu den minimal größeren 7-fach Ritzelabständen passen könnten.

Kann aber auch sein, dass diese Idee jeglicher Logik entbehrt.


Aber sonst:

Dieses - Uiiiiiii !!! - wirklich verdammt schöne (ein wenig "Gios-artige") alte Schätzchen würde ich auf jeden Fall reaktivieren.
Da wäre mir auch das Geld für eine neue Nabe nicht zu schade!

Grüße,
Sven
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

reinhardinddorf schrieb:
Hallo,

Bist Du Dir in diesem Punkt sicher?

Ich war bisher davon ausgegangen, daß das "Problem" mit der verkürzten Schaltwerksübersetzung nur für "DuraAce 8fach" gilt, nicht aber für "DuraAce7 fach".

Wäre dankbar für entsprechende Info.

Öps...

Ich dachte bislang, die Schaltwerke wären technisch identisch (zumindest, was die Übersetzung angeht)...

Jetzt bin ich mir da natürlich nicht mehr sicher.

Da müsste man mal ein Bild des Schaltwerks "von unten" haben.
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

mensch danke fuer die vielen antworten...

das schaltwerk ist aber ein extrem altes (bj ca. 88 oder so) - ich weiss nicht, ob das da mit den schaltabstaenden auch schon anders war !? ich schalte auf jeden fall mit 600er (ultegra) 7 fach schaltern und das passt !?

sven
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

Knobi schrieb:
Jetzt bin ich mir da natürlich nicht mehr sicher.
.

Ich bin mir leider auch überhaupt nicht mehr sicher und habe deshalb mein (ober)schlaues Posting zu diesem Thema erstmal wieder gelöscht.

Habe eben bei Sheldon Brown noch eine interesante Seite zum Thema "DuraAce Kompatibilität" gefunden:

http://www.sheldonbrown.com/dura-ace.html

Aber um diese Info sinnvoll verwerten zu können, müßte man tatsächlich - wie von Dir bereits gesagt - das Rad mal näher unter die Lupe nehmen.

Gruß aus dem Rheinland
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

metulsky schrieb:
ich schalte auf jeden fall mit 600er (ultegra) 7 fach schaltern und das passt !?

Schaltest Du mit der INDEX-Funktion (das heißt, der rechte Shifter rastet immer mit einem hörbaren/spürbaren Klick ein?

Oder schaltest Du mit der FRIKTIONS-Funktion (das heißt, du bewegst den rechten Shifter stufenlos, bis die Kette hinten auf dem gewünschten Ritzel liegt?)

Wenn ersteres (INDEX) der Fall ist, müßte sich das Schaltwerk auch mit Nicht-Dura-Ace-Bremschalthebeln von Shimano betätigen lassen (7fach oder 8fach wäre egal).
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

reinhardinddorf schrieb:
Schaltest Du mit der INDEX-Funktion (das heißt, der rechte Shifter rastet immer mit einem hörbaren/spürbaren Klick ein?

Oder schaltest Du mit der FRIKTIONS-Funktion (das heißt, du bewegst den rechten Shifter stufenlos, bis die Kette hinten auf dem gewünschten Ritzel liegt?)

Wenn ersteres (INDEX) der Fall ist, müßte sich das Schaltwerk auch mit Nicht-Dura-Ace-Bremschalthebeln von Shimano betätigen lassen (7fach oder 8fach wäre egal).


ich schalte mit index - also muesste es mit 7/8 fach gehen !

sind eigentlich die rahmen heutzutage wesentlich besser ? dieser hat damals so um 1300 dm gekostet - ist auch wirklich sehr gut verarbeitet - nur halt schwerer als aktuelle rahmen. ich darf gar nicht erzaehlen, das das meine "rollenschlampe" ist ;)

sven
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

hier das schaltwerk !

steht sis 8fach integrated drauf !

ps hat schon einiges mitgemacht ... ;)

sven
 

Anhänge

  • DASchaltwerk.jpg
    DASchaltwerk.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 182
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

Jo - das entspricht dem Dura-Ace 8-fach Teil.

Der Versuch mit Standard-8fach-Hebeln kann sich aber trotzdem lohnen.

Wenn ich mir das Schaltwerk so ansehe - bei solcher Kurvenneigung brauchen Motorradler bereits Knieschleifer :D

Ansonsten: Moderne Rahmen können eigentlich alles besser - außer aussehen natürlich.

Leichter sind sie (Rahmen und Gabel zusammen etwa 0,5 - 1,4 kg weniger), stabiler meistens auch, und der "Komfort" von Stahlrahmen ist ja angeblich eher theoretischer Natur (was ich allerdings nicht so recht glauben mag).

Viele moderne Rahmen haben aber beknackte Geometrien (Träge!! Muss man ja "um die Kurve tragen"! Oft vorn zu lang, hinten zu kurz), was in den 80ern zumindest nicht in dieser Häufigkeit vorgekommen ist.
Aber "tour" hat ja Anfang/Mitte der 90er auch das "idiotensichere Rennrad" gefordert, bei dem man z.B. auf keinen Fall mit dem Fuß bein Lenken ans Vorderrad kommen kann.
Das hat man nun davon.

Grüße,
ebenfalls Sven
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

Also mein tipp:
Wenn du öfter fahren willst würde ich mir ein neues mit Ultegra kaufen ;)
die gibts schon ab 900€.

Wenn du weniger fährst wirst du mit dem auch zurechtkommen.

Nur würde ich es nicht umbauen.

Das kostet ja etwa 400€!

Gruss
Trutan
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

Trutan schrieb:
(...) Nur würde ich es nicht umbauen.

Das kostet ja etwa 400€!

Gruss
Trutan

Jedenfalls, wenn man die Teile neu kauft.

Gehen wir mal aus von:

Nabe neu (Ultegra, denn DA gibt's ja nur noch 10-fach): ca. 60,-
Kassette neu (HG 90, 8-fach) ca. 30,-

STI bei ebay: DA 8-fach oder z.B. Ultegra 9-fach - in spitzenmäßigem Neuzustand ca. 70,- bis 100,-; optisch eher abgeritten, aber technisch fit: schon ab ca. 30,-

Bremsen (Doppelgelenk): 105 SC bei ebay ca. 30,-; Ultegra ab ca. 50,-

Mit 'nem Satz neuen Zügen, und Lenkerband:

alles zusammen mit etwas Glück oder Geduld ab ca. 220,-

Auch schon ein Haufen Geld - aber mir wäre es das wert.

Allein schon, weil sich nach diesem Rad sicher so einige Leute umdrehen werden!
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

Naja OK
Aber man muss immer davon ausgehen dass es mal grade keinebilligen Komponenten bei Ebay gibt !
Und dann wartet man entweder bis endlih was kommt (au eigener erfahrung:dauert meistens lange :mad: )oder man kauft sich haltsofort neue Sachen:
STi Ultegra:170€
NAbe Ultegra:65€
Kassette Ultegra:45€
Bremse Ultegra:85€


inkl. Lenkerband und neuen Zügen:
375€


Is ja auch net vieeeel teura! :D

naja , Egalwie mach das beste draus :confused:

Gruss
Trutan
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

ich will auf keinen fall viel geld ausgeben (habe mir grade neues mtb gekauft und eine 6 monate alte tochter die auch was zu essen braucht ;) )

werde wohl mal auf ebayangebote warten

ihr meint also, dass ich auf 8 fach sti ultegra/da ausschau halten soll... ?

nabe will ich nicht tauschen...

sven
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

Passen denn 8fach Kassetten auf deine Naben? Die sind doch 7fach, oder?

Ich finde, Du solltest den Charakter des Fahrrades erhalten. (Sieht doch auch prima aus!) Lass einfach alles so wie's ist. Lass Naben, Steuersatz und Innenlager abschmieren und einstellen (plus neue Kugeln), Laufräder zentrieren, kauf Dir anständige frische Bremsgummis (die sich mit deinen Felgen verstehen) und fertig. Eventuell kannst Du noch Kette und Kassette erneuern und neue Klickpedale plus Schuhe kaufen. Wenn irgendwas kaputt geht, ersetzt Du's einfach.

Vom gesparten Geld kaufst Du Deiner Frau Blumen - dann wird Sie hoffentlich nichts dagegen haben, wenn Du dir nächstes Jahr einen komplett neuen Renner zulegst.
 
AW: Altes Schmuckstück - lohnt aufbau / umbau !?

joerg_ffm schrieb:
Passen denn 8fach Kassetten auf deine Naben? Die sind doch 7fach, oder?

Ich finde, Du solltest den Charakter des Fahrrades erhalten. (Sieht doch auch prima aus!) Lass einfach alles so wie's ist. Lass Naben, Steuersatz und Innenlager abschmieren und einstellen (plus neue Kugeln), Laufräder zentrieren, kauf Dir anständige frische Bremsgummis (die sich mit deinen Felgen verstehen) und fertig. Eventuell kannst Du noch Kette und Kassette erneuern und neue Klickpedale plus Schuhe kaufen. Wenn irgendwas kaputt geht, ersetzt Du's einfach.

Vom gesparten Geld kaufst Du Deiner Frau Blumen - dann wird Sie hoffentlich nichts dagegen haben, wenn Du dir nächstes Jahr einen komplett neuen Renner zulegst.

die 8fach kasette passt da nicht drauf, aber ich nutze dann halt nur 7 gaenge (soll so funktionieren). der rest ist wwirklich 100% in ordnung ! die raeder laufen super, steuersatz ist bombig, kurbel laeuft auch frei , bremsgummis habe ich schon neue liegen :).

mal sehen, vielleicht bekomme ich ja mal guenstig eine sti 7/8fach schalt/bremseinheit... hat aber zeit.

von der optik mag ich die neuen auch nicht !

gruesse

sven
 
Zurück