• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Das Problem wäre mit dem Goldfinger behoben. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es optisch nicht so toll aussieht, wenn Du 2 von denen so nah nebeneinander montiert hast.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Mal blöd gefragt: Was schadet es denn, die Hebel jeweils einen cm weiter raus zu schieben? Probleme wo keine sind. o_O

Und dazu:
Wow Respekt, du bist echt ein Kind. Dass der letzte Beitrag von "Mitglied ignorieren" stammt sieht man ja immerhin dann noch. Das Roubaix ist also brauchbar. Dank bekommst du für diesen Kindergarten Kram nicht.

Merkst Du eigentlich wie lächerlich Du Dich hier machst? Ich gebe Dir einen Tipp, obwohl ich von Dir hier nur angemacht werde und dann muss ich mich wieder von Dir anmachen lassen?
Kommt es hier noch jemandem außer mir so vor als ob Tope hier nur rumflamed oder Infos abgreift und nie produktiv zum Forum beiträgt? Ich habe jedenfalls noch keinen hilfreichen Post gelesen.
 
Auf einem Grundschulspielplatz herrscht eine ähnliche Streitkultur. Wenn die Kinder dort nicht voneinander lassen können, denke ich mir immer: Wird schon, sie sind ja noch klein und unbedarft.
 
Mal blöd gefragt: Was schadet es denn, die Hebel jeweils einen cm weiter raus zu schieben? Probleme wo keine sind. o_O
Technisch schadet es natürlich nix und wäre wohl möglich. Ich greife aber recht häufig nah am Vorbau und hätte gerne von da den besten Zugang zu den Hebeln. Insofern vielleicht ein Luxusproblem.
 
Technisch schadet es natürlich nix und wäre wohl möglich. Ich greife aber recht häufig nah am Vorbau und hätte gerne von da den besten Zugang zu den Hebeln. Insofern vielleicht ein Luxusproblem.
Habe zwar nur einen Bremshebel, aber den habe ich auch weit innen montiert – aus dem selben Grund.
Das Problem ist klar und ich würde es gar nicht als Luxusproblem sehen, denn wenn man ständig breiter greifen muss als man möchte, ist das einfach unangenehm.
Allerdings würde ich mal Folgendes probieren:
Den Zug der Hinterradbremse als hinteren nehmen und ziemlich kurz halten. Also so, dass er ziemlich direkt in Richtung Oberrohr und möglichst schon unter der Lenkerklemmung geführt wird und so testhalber anbringen. Den Zug der Vorderradbremse etwas länger lassen, so dass dieser sich leicht nach vorne – also vom anderen Bremszug weg – bewegt und hier nötigen Spielraum hat. Alternativ auch diesen Zug mal kürzer halten, damit er nicht so nah an dem Drehrädchen des anderen Bremshebels vorbei geht und somit weniger von der Bewegung des anderen Bremshebels beeinflusst wird; das müsste man dann mal austarieren.
Dass sollte das Problem schon einmal verringern. Und dann würde ich das ganze mal mit montierten Bremsen testen, denn 1. zieht man die Bremshebel korrekt eingestellt nicht so weit und 2. lassen sich die Hebel dann nicht so leicht von einem Bowdenzug beeinflussen, weil sie schwerer zu bewegen sind, da eine Gegenkraft die Hebel zurückdrückt. Einen Versuch ist es wert.
Dann bewegen sich die Aussenzüge evtl. etwas, wenn man an der anderen Bremse zieht, aber die Bremse sollte davon unberührt bleiben.

MfG
 
Bin an ein Rad aus den frühen 90ern gelangt. Die Felgen sind Clincher, aber beim Abziehen der Mäntel war ziemlich sicher irgendein Kleber mit im Spiel. Das Rad ist im absoluten Originalzustand, gepfuscht haben wird da keiner. Weiß jemand, was es mit diesem Kleber an Clinchern auf sich hat?
 
Bei einer so alten Kombi kann das alles sein. Vieleicht nur prähistorischer Lindenblütensaft....;)
 
An sich ist es ziemlich sicher ein Kleber. Der Geruch, der Fadenzug, die schmierigen gelblichen Rückstände....
 
Ein Bekannter sucht für ne Stadtschlampe 28c Mäntel die bei Nässe Vertrauen bieten. :) Ich hab da leider keine Erfahrung, weil ich bei Nässe nicht fahre.
 
Der Continental GP 4-Season ist pannensicher und ein super Allwetterreifen.
Die Contis sind zwar mit nem Preis um die 30 Euronen schon ne kleine Investition fürs Stadtrad, Ich würde aber nicht beim Reifen sparen.
 
Ich fahr am Stadtfixie ganzjährig die Schwalbe Marathon Plus mit 25mm Breite. Sind zwar recht schwere Eumel, aber waren bisher echt zuverlässig.
 
Kann man eigentlich bei Zeitfahrbremshebeln die Zugspannung feinregulieren? Bei Bremshebeln für Flatbars gibts ja idR so eine kleine Schraube, die man rausdrehen kann um die Feineinstellung vorzunehmen. Sowas konnte ich jetzt gerade bei meinen Tektro und Sram Hebeln nicht finden. Oder wird das da anders gemacht?
 
Jep, aber die BB7 haben nur diese Stellrädchen, deren Rasterung nicht fein genug ist, um z.B. bei leichter Längung des Zuges die Backen wieder nah genug an die Scheiben zu bringen.
 
Zurück