subrosa87
Neuer Benutzer
- Registriert
- 1 Mai 2019
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 2
Heyho,Hallo, wir suchen noch eine/n Mitfahrer für den Fleche Allemagne mit Start im Rhei-Main Gebiet.
360 km, am 1.5 - 2.5.2020.
von wo aus startet ihr?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heyho,Hallo, wir suchen noch eine/n Mitfahrer für den Fleche Allemagne mit Start im Rhei-Main Gebiet.
360 km, am 1.5 - 2.5.2020.
@forensisch: noch nicht, habe ich gerade erst aufgebaut.Gibt er im Forum noch mehr Bilder vom Radl?
Ganz starke Einzelleistung, auch wenn der lange Radstand natürlich Windempfindlichkeit bedingt. Kompliment, gestern war das kein Zuckerschlecken, da kann die Route noch so schön sein. Der schärfste Anstieg übrigens bei ca km 250 hinter Eiershausen.Hallo,
nochmal ein Abstecher ins Bergische (hier wörtlich zu nehmen) mit Anfahrt aus Gießen. Das wahr wohl der MH-Herbst-300er aus 2018. Den Track hatte mir @crispinus letztes Jahr mal zukommen lassen.
<iframe height='405' width='590' frameborder='0' allowtransparency='true' scrolling='no' src='https://www.strava.com/activities/3205767896/embed/b978e24367a295066e28412c58aac06febec9608'></iframe>
Schaut euch mal die Höhenmeter an! Nicht nur wegen eisigen Windes und Regen ein echtes Brevet. Auf den Kuppen heftige Böhen, dass das Rad kaum in der Spur zu halten war.
Anhang anzeigen 759213Anhang anzeigen 759214Anhang anzeigen 759215
Ich glaube, den Anstieg nach Hirzenhain fand ich bewährt knackig. Nur der neue Brooks-Sattel war urplötzlich komplett ausgeleiert, spannen lässt er sich auch nicht mehr. Muss mich mal mit Alternativen beschäftigen. [Ende OT]Der schärfste Anstieg übrigens bei ca km 250 hinter Eiershausen.
Dein Track. Klickst du!Hirzenhain
Ganz starke Einzelleistung, auch wenn der lange Radstand natürlich Windempfindlichkeit bedingt. Kompliment, gestern war das kein Zuckerschlecken, da kann die Route noch so schön sein. Der schärfste Anstieg übrigens bei ca km 250 hinter Eiershausen.
Ich hatte das auch mal an meinem Brooks. Die Schraube zur Einstellung der Sattelspannung in der Sattelspitze hat nicht gegriffen und beim Versuch nach zu spannen hohl gedreht. Irgendwie habe ich es hingekriegt dass die Scharueb wieder greift und dann liess der Sattel sich auch wieder spannen.Nur der neue Brooks-Sattel war urplötzlich komplett ausgeleiert, spannen lässt er sich auch nicht mehr.
Hab den gestern komplett zerlegt und genau diesen Grund auch gefunden. Jetzt geht er wieder. Trotzdem: Wenn du nach ein paar Stunden Regenfahrt plötzlich auf einer Hängematte sitzt, das geht nicht. Ziehe jetzt mal SQlab in Betracht.Ich hatte das auch mal an meinem Brooks.
Papier oder Navi? Wenn 2, dann lass ma sehen!bin den neuen 200er gefahren.