AW: Astana...
Zitate Adler:
"Muß ein Radprofi auch sein Team-Trikot tragen, wenn er mit dem Rad zur Eisdiele fährt?
Eigentlich ja schon, weil er könnte sich ja auch nur von den Dopingfahndern verstecken wollen."
und
"Wahnsinn ! ! !
Mittlerweile ist ein Fahrer also schon verdächtig, wenn er in normaler, neutraler Radbekleidung trainiert.
Weit haben wir´s gebracht."
Soweit Adler.
Und
Flix ist der Ansicht:
"Die Profis werden wie Schwerverbrecher behandelt, auch wenn sie überhauptnichts gemacht haben.
Das mit den Trikots ist doch ein Witz. Nur weil die Fahrer mal ungestört trainiren möchten, werden sie gleich des Dopings verdächtigt."
...die armen ASTANAstrategen aber auch!
Im Kölner Stadt Anzeiger schreibt STEPHAN KLEMM am 24.06.07 in seiner sachlichen Analyse:
Zitat Anfang
...Die Gerüchte um Winokurow und sein sehr öffentlichkeitsscheues, von fünf kasachischen Großunternehmen gesponsertes Team werden lauter. Am vergangenen Donnerstag wurde bekannt, dass ein Teil der Astana-Auswahl, darunter eben auch Winokurow, nicht im obligatorischen himmelblauen Team-Outfit trainiert hat. Das klingt nicht spektakulär, verstößt aber gegen jede vertragliche Vereinbarung und kann eben auch Doping-Kontrolleure verwirren. So zumindest äußerte sich der Radsport-Weltverband (UCI), der Winokurow für diesen Zustand kritisierte. Die UCI verkündet nun, dass sie bis zum Tour-Start durchaus in der Lage sei, diese Geschichte aufzuklären.
Zitat Ende
Der gesamte Artikel hier, manches zu lesen, was mittlerweile auch schon wieder vergessen wurde:
http://www.ksta.de/html/artikel/1179819882779.shtml
(Link zum "Kölner Stadt - Anzeiger")
Ich stimme den Auguren zu: Mit Astana im Allgemeinen und Vinokourov etc. im Besonderen, wird es noch die eine oder andere dicke Überraschung geben. So wirklich sicher sehe ich diese Truppe jedenfalls noch nicht am Tourstart.