• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufrüstung meines RR

Delee

Neuer Benutzer
Registriert
15 Januar 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Erstmal guten Tag und hallo allerseits!

Ich habe seit nun 2 Jahren mein Rennrad, Dynamics... Stadler, Shimano 105' Ausstattung

Ich habe das Rad eigentlich nur in der Stadt (alltag, ganzjährlich) genutzt, aber seit einiger Zeit mache ich auch mal größere Tagestouren, ~ 120km. Zudem bekomme ich demnächst ein alternativ Rad, sodass das RR nich mehr so sehr im Alltag beansprucht wird.
Zudem habe ich mir mal ein Rennrad auf Mallorca geliehen, von Stevens oder so, jedenfalls auch mit 105' Ausstattung nur ging das wesentlich besser als meins.

Und da im Sommer eine längere Tour geplant ist und ich mir nicht unbedingt für teures geld ein RR leihen möchte...

möchte ich etwas in mein Rad investieren.
habe mich noch nie damit beschäftigt was so angesagt ist und in den letzten Tagen bei euch ne Menge rumgesurft
und mich ein wenig informiert...

Habe auch schon konkretere Vorstellungen, zu denen ich gerne eure Meinung hören würde. Bin Schüler -> mein Budget hält sich in Grenzen, aber man kann schon was damit anfangen denke ich, muss den kram auf jeden fall nach und nach kaufen...

momentan habe ich ~ 250€ zur Verfügung

Schritt 1:

Neue LR's.

Atm habe ich Shimano WHR500' -> habe nur schlechtes dazu gelesen

Die Fulcrum7 gefallen mir sehr gut, Mavics sprechen mich optisch nich so sehr an ;-)

Außerdem bräuchte ich neue Reifen und dazu am besten gleich noch Schläuche...

Momentan habe ich Schwalbe Blizzards -> bin in Sachen Stabilität nich so zufrieden und auch vom Speed her könnts besser sein denk ich...

Die Lauffläche sollte auf jeden Fall stabil sein, ich liebäugele mit den Schwalbe Ultremos, wobei da die Meinungen ja doch sehr außeinander gehen...
Bei den Schläuchen habe ich ehrlich gesagt keine genaue Vorstellung.

Schlaüche + Reifen max. 60€
LR's: 160


Schritt 2 und folgende...

Das Rad wiegt 10 kg

Meiner Meinung nach können die 105' Teile (Bremsen, Antriebszeuch...) erstmal so bleiben, zumal die nach ca. 3000 km auch einigermaßen in Schuss sind. und vom gewicht gehen sie ja auch

okay ich brauch neue bremsschuhe, empfiehlt sich da was bestimmtes, oder is das egal?


Sparpotenzial:

Sattel:

kein richtiger RR Sattel sonder eher so eine MTB/RR Mischung Marke: Velo

gewicht: 350 gr und mehr

was würdet ihr da empfehlen... ich möchte das ding auch ohne fahrrad hose ertragen können^^
okay ich könnte wohl auch den leichten extra bei touren mit klamotten dann rantun und den alten für alles andere nutzen

Pedalen:

ganz großer Schrott, siehe bild...

klicks habe ich nicht und hängt auch nicht drin denke ich, aber alle pedalen sollten besser/ leichter sein als meine aktuellen

Lenker:

ITM RoadRacing 300
330gr.

da gefielen mir die 3ttt ganz gut


soweit meine "Gedankengänge"

zum Schluss noch en paar bilder...







Ich denke das geht noch in Ordnung so?!





eine frage hätte ich noch: weiß jemand was sich hinter den dynamics rahmen verbirgt, die sind doch bestimmt umgelabelt?!


mfg delee


hrmpf, das mit dem kurzfassen hat mal wieder net geklappt...
 
AW: Aufrüstung meines RR

zu schritt 1...mit den r7 machst du nix falsch...die habe ich mir auch fürs training geholt...in kobi mit schwalbe felgenband,standard-schläuchen und stelvio reifen rollen die top... ohne probleme...jedoch darf dein rahmen nicht bombensteif sein (das schwächste teil gibt nach ;) )

schritt 2 nimm die standard wenn du eh tauschen willst ;)

sattel: ich habe noch einen roten slr xp,der wiegt nur 180 gramm...vllt kannste den haben wenn du willst...


Pedale:auch da kann ich dir günstigst vllkt etwas abgeben wenn es ok ist das die gebruahct sind...

Lenker: lass doch erstmal und bau um wenn du vllt neue schaltung gekauft hast...dann muss das lb sowieso ab...so musst du andauernd 10 euro investieren um neues drum zu wickeln...

gruß Tobias

(interesse? PN ;) )
 
AW: Aufrüstung meines RR

könnte ja vllt ein kinesis rahmen sien... was aber bestimmt nicht heiß das der schlecht ist...
 
AW: Aufrüstung meines RR

Bremsklötze würde ich keine Shimano nehmen, da die recht hart sind und nicht gerade felgenfreundlich. Ich würde eher auf Swissstop oder Koolstop setzen.

An Reifen wären z.B. Michelin Pro 2 Race empfehlenswert. Die meisten, die welche haben, sind sehr zufrieden damit. Gibt es z.B. bei www.cycle-basar.de für 24 €.
Dann bleibt noch genug Geld für ein paar leichtere Schläuche aus der 70 Gramm-Klasse.

So lange die Laufräder noch ok sind, würde ich die behalten. Für 160 € bekommst Du keinen solch wesentlichen Mehrwert, daß es sich lohnen würde, noch rund laufende WHR 500 rauszuschmeißen.
Kauf Dir lieber später welche, die deutlich besser sind, sobald die jetzigen Probleme machen.

Als Sattel nimm irgendeinen, der paßt. Der von Jez empfohlene SLR XP ist z.B. eine recht gute Wahl.
 
AW: Aufrüstung meines RR

Bremsklötze würde ich keine Shimano nehmen, da die recht hart sind und nicht gerade felgenfreundlich. Ich würde eher auf Swissstop oder Koolstop setzen.

An Reifen wären z.B. Michelin Pro 2 Race empfehlenswert. Die meisten, die welche haben, sind sehr zufrieden damit. Gibt es z.B. bei www.cycle-basar.de für 24 €.
Dann bleibt noch genug Geld für ein paar leichtere Schläuche aus der 70 Gramm-Klasse.

So lange die Laufräder noch ok sind, würde ich die behalten. Für 160 € bekommst Du keinen solch wesentlichen Mehrwert, daß es sich lohnen würde, noch rund laufende WHR 500 rauszuschmeißen.
Kauf Dir lieber später welche, die deutlich besser sind, sobald die jetzigen Probleme machen.

Als Sattel nimm irgendeinen, der paßt. Der von Jez empfohlene SLR XP ist z.B. eine recht gute Wahl.

Kann man fast so unterschreiben. V.a. das mit den Laufrädern. Wenn Du den jetzigen was echt Gutes tun willst, dann mach die Lager mal auf, tu ordentliches Fett rein und stell das Lagerspiel neu ein. Wenn Du darauf keine Lust hast, dann mach wenigstens letzteres. Irgendwie haben die taiwanesichen Kinder, die für Shimano die Naben zusammmenpfriemeln, kein Gefühl fürs Lagerspiel bei den SystemLRS (ich kann ein Lied davon singen).

Die empfohlenen Reifen sind gut, Schläuche sind mE sch...egal.

Sattel: der muss passen. Da kann keiner raten (Forumsbinsenweisheit).

Die aktuellen Dura-Ace-Beläge sind etwas besser (Bremswirkung, Felgenverschleiß) als die anderen. Ansonsten s.o.

Edit: der Verschleiß Deiner Komponenten ist mE nicht wahrnehmbar. Wenn das Zeug aber weiter so schmutzig bleibt, wird sich das bald ändern ;)
Um die Schaltqualität zu verbessern, würde ich ne neue Kette (ist nach 3000 km eh schon fast fällig) nehmen: 9- oder besser noch 10-fach Ultegra, da Du viel Touren fahren willst mit u.U. miesem Wetter vllt sogar Dura-Ace (kost auch nicht wesentlich mehr und gammelt nicht).
 
AW: Aufrüstung meines RR

hallo am sattel kann man sicher ne menge gewicht spahren, am vorbau sicher auch!
da ich geld brauche und noch einiges an schönen teilen habe, nutze ich die situation einfach mal aus, um dir was anzubieten:
ich hätte einen velo carbon sattel abzugeben, neuwertig 124gramm.
einen syntace 7075 racelite lenker und einen f99 vorbau beide sind auch sehr sher leicht und neu.
ein paar look pedalen habe ich auch noch über.
falls du reinzufällig interesse hast... will dir aber nix andrehen
die schon weiter oben genanten tipps sind auf jeden fall nicht schlecht !
 
AW: Aufrüstung meines RR

Da du speziell nach Sattel ohne Radhose fahrbar fragst: Da bin ich definitiv der richtige Ansprechpartner, da IMMER in Jeans oder maximal einen normalen Sport Shorts fahre. Ich kann dir auch den Selle Italia SLR empfehlen. Ich habe die 165 g Version und bin damit auch in besagter Jeans problemlos 203 km am Stück gefahren.

Den Laufradsatz würde ich auch erstmal behalten. Wenn du einen lohnenswerten Sprung haben willst, solltest du 300-350 für einen besseren anlegen. Die darunter sind natürlich auch nicht schlecht, aber es bringt einfach im direkten Vergleich zum aktuellen Stand nicht wirklich etwas, aber das Geld ist trotzdem weg. Bsp. der Sprung von Mavic Aksium 2006 (140 €) auf Ritchey Pro Z Deep Section (260 €) ist gering fühlbar, aber für 350 € bekommt man nochmals bessere Campagnolo Zonda/Fulcrum Racing 3. Darüber wird es dann durch wachsenden Prestige-Zuschlag relativ teuer gegenüber weiterem technischem Fortschritt.

Die Anbauteile auch erst mal dran lassen. Die angegebenen Gewichte von Leichtbaulenkern sind auch mit Vorsicht zu genießen. Hier kann man noch tunen, wenn nach Gruppenupdate, leichten LR usw. noch die letzten Gramm zum Traumgewicht fehlen. Mein RR hat auch einen Ritchey Lenker, auf dem 320 g stehen, wiegt aber fahrfertig echte 8,3 Kg. Das reicht mir Hobbyheizer völlig aus.

Meine Erfahrung zu Upgrades ist: Kleinschrittig gibt man meist unter dem Strich dann auch einiges an Geld aus ohne dass man am Ende wirklich voll zufrieden ist. Wenn es sich nur um ein bestimmtes Teil handelt, ok, aber ansonsten lohnt es sich lieber noch einmal zu warten, bzw. 100 € mehr in die Hand zu nehmen und dafür aber auch eine saubere runde und auf Sicht befriedigende Lösung zu bekommen.
 
AW: Aufrüstung meines RR

guten abend und vielen dank für die Antworten

ich werde mich wohl wie von Onkel Hotte vorgeschlagen verhalten und erstmal noch bissl sparen...
kaufe mir dann jetz erstmal nur die teile, die wegen der abnutzung erneuern muss... (bremsklötze, schläuche und reifen)

ansonsten vielen dank für eure angebote soweit... (das soll heißen, dass ich die Teile nicht nehmen werde ;-) )

mfg delee

ähmm ich bräuchte noch neue pedalen, meine sind extrem rutschig-> ich rutsche beim treten gelegentlich ab und das ist wirklich nicht toll
könnt ihr evtl. irgendwelche nicht-click pedalen empfehlen, auf den man mit schuhen guten halt hat?
ich habe leider keine click-schuhe und fände es auch doof mit solchen zur schule fahren zu müssen...
 
AW: Aufrüstung meines RR

bmx pedalen je nach dem was du nimmst auf dem rennrad nie wieder rutschen auch nicht wenn es nass ist. bei manchen würde ich dann aber die pins etwas mit der feile zähmen. (ich spreche da aus erfahrung und durfte meinen schienenbeinknochen schon öfters mal näher als hautnah sehen aber auch nur beim kinderrad fahren) das problem ist nur billige bmxpadalen haben schlechte rau laufende lager. gut giebt auch welche mit 1a lagern aber logisch teuer.
ich denke vielleicht doch lieber die mtbjungs fragen!
 
AW: Aufrüstung meines RR

Ich würde an Deiner Stelle irgendwelche einigermaßen leichten Bärentatzen mit nicht gar zu brutalen Zähnen nehmen und Pedalhaken dran montieren.

Damit bin ich auch immer zur Schule gefahren. Abrutschen nicht mehr möglich, Du kannst normale Schuhe verwenden, und Du kannst nicht nur nach unten treten, sondern auch ziehen.

Nicht zu scharfe Zähne deswegen, weil sonst nach kurzer Zeit immer die Schuhsohlen durch sind. War bei mir anfangs so.
Z.B. das Xtreme Pedal Pro C17 vom Roseversand macht einen recht guten Eindruck. Dazu die Zefal Pedalriemen und -haken.
 
Zurück