moomn09
ContreLeMont
- Registriert
- 9 Juni 2014
- Beiträge
- 2.255
- Reaktionspunkte
- 1.695
Hallo,
mich interessiert die Frage, inwiefern die Benutzung von Rennrädern auf einem Direct Drive-Trainer sich bzgl. Belastung negativ auf das Rennrad auswirkt. Mein Canyon Endurace AL macht das nun bereits den fünften Winter klaglos mit, obwohl der Hersteller explizit schreibt, dass es nicht für Trainer geeignet sei. Ich muss noch anfügen, dass ich lediglich rd. 60kg wiege.
Ich sehe da hauptsächlich zwei Argument, oder anders gesagt "Theorie" vs. "Praxis". Die Theorie, dass, hauptsächlich im Bereich Tretlager/Kettenstreben/Sitzstreben, bzw. an den entsprechenden Verbindungen, wesentlich höhere Kräft wirken als auf der Strasse, ist meines Erachtens plausibel. Man muss nur mal eine Drittperson beim Wiegetritt beobachten und schauen, wie das Rad in diesem Bereich "arbeitet". Auf der Strasse hingegen wird diesen Kräften durch die Neigung des Rades entgegengewirkt werden, was auf dem Trainer nur bedint oder gar nicht (allenfalls gibt es hier Modelle die das gut können?) möglich ist.
In der Praxis wiederum ist mir kein Beispiel bekannt, wo jemand sein Rad auf dem Trainer zu Schrott gefahren hat. Habe auch hier im Forum noch nie sowas gelesen. Deshalb noch die entsprechende Umfrage.
Bin gespannt auf eure Meinung und Erfahrungen!
mich interessiert die Frage, inwiefern die Benutzung von Rennrädern auf einem Direct Drive-Trainer sich bzgl. Belastung negativ auf das Rennrad auswirkt. Mein Canyon Endurace AL macht das nun bereits den fünften Winter klaglos mit, obwohl der Hersteller explizit schreibt, dass es nicht für Trainer geeignet sei. Ich muss noch anfügen, dass ich lediglich rd. 60kg wiege.
Ich sehe da hauptsächlich zwei Argument, oder anders gesagt "Theorie" vs. "Praxis". Die Theorie, dass, hauptsächlich im Bereich Tretlager/Kettenstreben/Sitzstreben, bzw. an den entsprechenden Verbindungen, wesentlich höhere Kräft wirken als auf der Strasse, ist meines Erachtens plausibel. Man muss nur mal eine Drittperson beim Wiegetritt beobachten und schauen, wie das Rad in diesem Bereich "arbeitet". Auf der Strasse hingegen wird diesen Kräften durch die Neigung des Rades entgegengewirkt werden, was auf dem Trainer nur bedint oder gar nicht (allenfalls gibt es hier Modelle die das gut können?) möglich ist.
In der Praxis wiederum ist mir kein Beispiel bekannt, wo jemand sein Rad auf dem Trainer zu Schrott gefahren hat. Habe auch hier im Forum noch nie sowas gelesen. Deshalb noch die entsprechende Umfrage.
Bin gespannt auf eure Meinung und Erfahrungen!