usr
übt bei schönem Wetter radfahren
- Registriert
- 29 November 2011
- Beiträge
- 11.438
- Reaktionspunkte
- 9.038
Die Bedienungsanleitung gibt einen 5Nm-Bereich vor, was aber auch schon fast 10% Genauigkeit einfordert. Im Shop wird auch ein (sauteurer) Krähenfußadapter für die Kontermutter angeboten, Potential für eine “Garmin-Situation“ ist also da. Allerdings hat das Garmin-Pedal nicht dieses fummelige Kontermutter-System für präzise Ausrichtung relativ zur Kurbel, oder? Da scheint das Messprinzip also doch ein bisschen unterschiedlich zu sein, vielleicht ist tatsächlich nur das von Garmin so empfindlich bezüglich Anzugsmoment (mir fehlt allerdings auch eine klare Vorstellung, warum das Garmin da so empfindlich ist - keine guten Voraussetzungen, um erfolgreich bezüglich bepro zu raten).müssen die Pedale auch wie bei Garmin mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden?
Wie werden die Li-Io Akkus ersetzt, wenn sie nach 2 Jahren runter sind?
Dann willst du natürlich das 5g leichtere bepro-pro haben, dann vielleicht sogar mit einer Extraportion Emozione... Ersatz dürfte in der Größenordnung tatsächlich unrealistisch sein, aber immerhin sollten die Zellen bei 30h Nutzungsdauer (wenn die dem stimmen...) nach 2a noch lange nicht am Ende sein, außer du fährst die Pedale in Dreierschichten ohne Ruhetag. Solange man Li-Akkus nicht tiefentlädt (auch nicht per Selbstentladung bei längerer Lagerung) oder kontinuierlich auf Ladeschlussspannung hält ist die insgesamt entnommene Energie entscheidend für den Verschleiß. Da mag bei einem Gerät, das sich täglich durch seine gesamte Kapazität futtert tatsächlich nach 2a der Vorhang fallen, hier wird es aber sicher nicht ganz so kritisch sein. Was bei mir Sympathien geweckt hat: die Ladeempfehlungen in der Bedienungsanleitung sind tatsächlich eher lebensdauerfördernd als neubeschaffungsfördernd.