• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergsteigen als Training?

Mant

Neuer Benutzer
Registriert
24 Oktober 2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob Bergsteigen die gleichen Muskeln belastet wie Rennrad fahren?
Bin demnächst wohl mal so gute 8 Monate im Ausland und bin echt schwer am überlegen ob ich mein Rennrad nicht mitnehmen soll.. die aktuelle Kondition würde ich nur sehr ungern verlieren :(
Bergsteigen wäre da vielleciht eine Alternative.. Schuhe kann man ja besser mitnehmen als ein Rennrad ;)

Gruß Mant
 
AW: Bergsteigen als Training?

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob Bergsteigen die gleichen Muskeln belastet wie Rennrad fahren?

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? :rolleyes:

Natürlich werden dabei auch Muskeln benutzt, die man beim Radfahren braucht, aber nur weil die nun mal an den Gliedmaßen dran sind. Entscheidend für funktionelle Kraft sind Kontraktionsketten von Muskeln, die durch eine bestimmte Bewegung trainiert werden. Diese ähneln sich aber nicht einmal ein bißchen, und die kann man auch nicht annähern. Geh laufen, schwimmen oder so für die Grundfitness oder besorg dir ein paar Skikes, wenn du dein Rad hierlassen willst. Das musst du dann übrigens unbedingt anständig einmotten, da gab es auch mal einen ganz tollen Thread dazu. ;)
 
AW: Bergsteigen als Training?

Ich bin leidenschaftlicher Bergsteiger und habe nun mit dem Rennradsport angefangen. Konnte bereits von Anfang an relativ gute Ergebnisse erzielen. Heute nach einem Jahr Rennrad-Training lasse ich so manch Carbonara hinter mir, da kann der noch so trampeln. Der Bergsport, jedenfalls so wie ich ihn betreibe, bringt Dir ordentlich Muckis in die Beine und die sind auch auf dem Radl gefragt. Vielleicht ist es nicht optimiertes Training, aber verdammt nahe dran und sicherlich eine gute Alternative. Umgekehrt ist es übrigens genauso. Gruss aus Spananien
 
AW: Bergsteigen als Training?

Ich bin leidenschaftlicher Bergsteiger und habe nun mit dem Rennradsport angefangen. Konnte bereits von Anfang an relativ gute Ergebnisse erzielen. Heute nach einem Jahr Rennrad-Training lasse ich so manch Carbonara hinter mir, da kann der noch so trampeln. Der Bergsport, jedenfalls so wie ich ihn betreibe, bringt Dir ordentlich Muckis in die Beine und die sind auch auf dem Radl gefragt. Vielleicht ist es nicht optimiertes Training, aber verdammt nahe dran und sicherlich eine gute Alternative. Umgekehrt ist es übrigens genauso. Gruss aus Spananien


naja,
kommt vielleicht auch auf den "Carbonara" an oder ???
 
AW: Bergsteigen als Training?

ich wollte mal fragen, ob Bergsteigen die gleichen Muskeln belastet wie Rennrad fahren?
Bin demnächst wohl mal so gute 8 Monate im Ausland und bin echt schwer am überlegen ob ich mein Rennrad nicht mitnehmen soll.. die aktuelle Kondition würde ich nur sehr ungern verlieren :(
Bergsteigen wäre da vielleciht eine Alternative.. Schuhe kann man ja besser mitnehmen als ein Rennrad ;)
Bergsteigen ist allerdings eine Alternative. Bei langen Touren am Berg holt man sich eine bessere Grundausdauer (Stoffwechseleffizienz, Resistenz gegen Hungerast, Höhenakklimatisation mit Hämatokrit- und Plasmavolumenzunahme), als dies mit dem Rad jemals möglich wäre. Je nach technischen Schwierigkeiten (nur Wandern oder auch Kletteranteile) bekommt auch der Oberkörper etwas mehr Training mit. Allerdings lässt sich die so erworbene Ausdauer wieder nicht 1:1 auf das Rad rückübertragen, sondern erfordert dann wieder ein "Umtrainieren", welches aber in tolerabler Zeit zu schaffen ist. In einem Teilaspekt, dem Wiegetritt, komme ich nach dem Bergsteigen im Vergleich zur Ausgangssituation sogar deutlich gestärkt aufs Rad zurück. Die Spritzigkeit für explosive Antritte aber muss man sich danach fast wieder neu erwerben.
 
AW: Bergsteigen als Training?

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob Bergsteigen die gleichen Muskeln belastet wie Rennrad fahren?
Bin demnächst wohl mal so gute 8 Monate im Ausland und bin echt schwer am überlegen ob ich mein Rennrad nicht mitnehmen soll.. die aktuelle Kondition würde ich nur sehr ungern verlieren :(
Bergsteigen wäre da vielleciht eine Alternative.. Schuhe kann man ja besser mitnehmen als ein Rennrad ;)

Gruß Mant

Das kannst Du vergessen:D:D
Seit gut 20 Jahre gehe ich Bergsteigen. Seit 8 Jahre im Sommer eine Woche 4000er.
Im Sommerurlaub nehme ich auch das RR mit. Dieses Jahr Jesolo >> San Marino, 225 km, ansonsten täglich ca. 60-100 km.
Und am Anfang der Bergtour trotzdem Muskelkater.
Ob Frühjahrtour, Sommer oder Herbst.
Trotz reglmäßigen RR Training.

Liegt vermutlich einfach daran, dass andere Muskel beansprucht werden.
Z.B. die vorne am Schienbein = Sauschmerzen:devil::devil:

Aber für die Kondition ist es recht gut.
Seit dem Ich RR fahre ( 4. Jahr) keine Probleme mehr beim Bergsteigen.
 
AW: Bergsteigen als Training?

Und am Anfang der Bergtour trotzdem Muskelkater. Ob Frühjahrtour, Sommer oder Herbst. Trotz reglmäßigen RR Training.
... da hatte ich ja Glück, denn bei mir ging der Wechsel aufs Bergsteigen dieses Jahr ohne Muskelkater ab. Das mag auch individuell etwas unterschiedlich sein.

Bei 8 Monaten Alternativbewegung (Frage des TE) wäre allerdings selbst ein Muskelkater bei Beginn kein Beinbruch. :D

Was aber passieren kann, ist dass man nach dem Bergsteigen und dem direkten NAturerlebnis nur noch äusserst ungerne die Beschränkung auf asphaltierte Strassen in mehr oder weniger friedlicher Koexistenz mit Abgasschleudern hinnimmt. ;)
 
Zurück