• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergzeitfahren Donnersberg

Würde ich momentan nur im Tourentempo schaffen und auch dann hätte ich zu tun .. vielleicht fahre ich zu viel flach .. bin meistens von Kibo aus Richtung Worms, Speyer, Kreuznach unterwegs .. da schon auch so meine 100 bis 140 km, aber eben flach ....
werde wohl morgen früh mal die Tour 2 der RTF/Marathon des Donnersberger Radmarathons fahren und mal schauen, wie mir das bekommt...
weil eigentlich ärgere ich mich über die ausbleibende Bergform .. habe schon 1800 km dieses Jahr, aber bin z. Zt. absolut nicht bergfest ..
Gruss Jo
 
Hi JoMei,

eines weis ich mit sicherheit, die wahrscheinlichkeit die zwei Steaks samt Bierschen zu verdrücken stehen deutlich besser wie diese Strecke in akzeptabler Geschwindigkeit zu fahren.
Fahr als von Mehlingen, Enkenbach-Alsenborn, Ramsen Göllheimheim Häuschen, Dannenfels und von Mariental nach Falkenstein ... das macht von mir aus 64 Km bei fast genau 900 meter in der höhe ... danach mach immer eine Woche Urlaub. 1800 km, da fehlen mir ja nur noch 1400 ... :)
 
als rheinhesse lockte mich der donnersberg bei jeder ausfahrt in die rheinhessische schweiz. nachdem wir die woche in bolanden für das rennen morgen trainierten, aber mit dem auto anreisten, stand der entschluss für die heutige ausfahrt fest: einmal donnersberg, hoch und zurück.
wenn man sich von mainz aus dem berg nähert, wächst er erst unmerklich, bis auf einmal einzelne bäume sichtbar werden, und eine leichte anspannung entsteht, weil man schon am ortseingang von dannenfels wertvolle körner verschießt.
auf dem hinweg zeigten erste anstiege, warum es schweiz heißt - ein anstieg war zuviel und ich hatte eine krampf-ähnliche sensation in der unterseite des rechten oberschenkels. egal, der berg ruft.
2 stunden anreise mit dem rad, fast auf den meter genau 50 km, und ich stand vor dem bastenhaus. außer zum wandern war ich hier noch nie - ich kenne den weg nicht, weiß nicht wo ich mich psychologisch langhangeln kann. egal, los gehts: die ersten meter sind sehr flach - das kennt man ja, also langsam rein. 465münn - die luft wird dünner :D der weg macht einen knick - und dann sieht man die steigung - aber egal, ich wollte ja da hoch. warum eigentlich nochmal? und auf wieviel hm ist der parkplatz nochmal? und warum geht ausgerechnet jetzt der höhenmesser kaputt? 500münn? kann nicht sein. naja, irgendwann bin ich bestimmt oben. jede umdrehung des notankers 34/25 bringt mich 2m80 weiter, so 2 kilometer sollen es sein, also so um die 900 umdrehungen - und wieder 4 weniger. auf einmal gibt es ein flaches stück, eine linkskurve, ich kann 2, manchmal sogar 3 gänge runterschalten. 168 puls, da geht doch mehr, aber ich will ja auch noch heimkommen. nun hab ich meine ausrede gefunden, nicht voll gas zu geben :)
ja, überholt ihr benzin-rösse mich nur, ich komme auch da oben an. auf einmal eine lange gerade steigung. da wird wohl am ende der parkplatz sein. davon motiviert steigere ich die taktzahl noch einmal - und komme oben an.
659m ü.NN - so hoch war mein rad mit mir als passagier noch nie - 459hm differenz zu meiner haustür.
so, da bin ich also nun. und jetzt? fahr ich wieder heim. der weg vom bastenhaus zum parkplatz hat 13:36 gedauert - eine marke an der ich nun feilen kann :) runterzu hab ich nur 2:59 gebraucht, und dabei meinen persönlichen highspeed-rekord um 6km/h auf 70,2 gesteigert.
war auf jeden fall eine erfahrung, nun kann mich eigentlich kein rheinhessischer hubbel mehr schrecken, und nun auf der suche nach was höherem mit mehr höhenmetern in einem zug. zuhause waren es 102km auf dem tacho mit 1253hm, oberwiesen nach kriegsfeld hab ich mir auf dem rückweg aber doch gespart :)
 
Badboy4life1812 schrieb:
HI,

Streckenlänge ist 2300m
Höhendifferenz ist 261m
Steigung ist 11,4%

Mein Hac teilt mir mit: streckenlänge 2150m vom bastenhaus (460münn) bis zum parkplatz(660münn), wo zauberst du da noch 61hm mehr her?
 
Schade ist nur dass der Weg vom Parkplatz direkt runter nach Dannenfels auf nicht absehbare Zeit gesperrt ist.
War für mich der einzigste Grund meinen Körper da rauf zu schleppen. :D
Hatte dort runter auch was um die 75 drauf, zum Glück wars eine Einbahnstrasse.
Anfahrt aus Richtung Marienthal/Rockenhausen.
Da kann man dann an der Steigung zum Bastenhaus bei Gegenwind auch schon etliche Körner lassen.

Gruß Nafets, gehe erst mal wieder an die Kalmit üben ;)
 
Nafets schrieb:
...Gruß Nafets, gehe erst mal wieder an die Kalmit üben ;)

Kalmit ist doch was für Kontoführungsgebührenzahler ;). Lieber Schwarzsohl egal von welcher Seite!

Sinus - hatte heute beide "Berge" in der Tour!
 
Sinus schrieb:
Kalmit ist doch was für Kontoführungsgebührenzahler ;). Lieber Schwarzsohl egal von welcher Seite!

Sinus - hatte heute beide "Berge" in der Tour!

Schwarzsohl, aus Richtung Elmstein, ist doch nur auf den letzten 70 hm interessant. Der erste Teil, bis kurz vor das 400 münn Schild, rollt doch fast von alleine. :D
Aber ich, (Hatschi) als bekennender Bergallergiker, muß langsam desensibiliesieren.

Gruß Nafets
 
die abfahrt nach dannenfels ist zwar gesperrt fahre sie abe rtrotzdem als mit ein bisschen fahrgeschick is das kein problem! zwar net so schnell wegen schlaglöchern und split aber das passt schon (auch mit den cosmics)
aber wenn man nach bastenhaus runterfährt wird man doch eh viel schneller als nach dannenfels!
Ist die Kalmit die wo oben so ein Haus namens Lindemannsruh steht und so schriftzüge (53-11 auf komm usw.) auf der Straße sind? wenn ja bin ihc da letzens hochgehetzt worden
 
ja lindemannsruhe is in de rnähe von bad dürkheim und da ist auch der bismarcksturm da kann man sehr gut hochfahrn von leistadt oder von hönningen is ne art hausstrecke bei k4 training
 
Nee, Kalmit ist in der Vorderpfalz von Maikammer, St. Martin oder über die Totenkopfstrasse aus dem Elmsteinertal zu besteigen.
Sind ca. 400 hm auf ca 6,5 km.
Ist übrigens die zweithöchste Erhebung in der Pfalz und der höchste Berg im Pfälzerwald.
Man fährt aber meistens nicht bis ganz nach oben, sondern lässt es an der Abfahrt zum Parkplatz kurz vor dem Gipfel gut sein. Ca. 600 münn.
Da ist auch ein Behälter mit Steugut auf dem man dann seinen Allergieanfall auskurieren kann. :D

Gruß Nafets
 
@Nafets

Wir sollten den Hügel mal zu Deiner Desensibilisierung gemeinsam bezwingen, mit anschließender Erklimmung der Lolosruh ;). Zur Erholung bietet sich ein netter Biergarten in Ramberg an. Wann ?

Sinus - hat ne neue "Waffe"
 
ist nafets dann cosinus oder tangens?:crash:

ich weiß der war saudumm und kein bisschen lustig :eek: musste aber sein und dafür schäme ich mich auch:duck:
 
Badboy4life1812 schrieb:
ist nafets dann cosinus oder tangens?:crash:

ich weiß der war saudumm und kein bisschen lustig :eek: musste aber sein und dafür schäme ich mich auch:duck:

Ich bin dann der Tangens, oder wie heißt das Ding mit der kleinsten Fläche und dem grössten Inhalt?







Ach nee, Kugel oder so. :D


Gruß Nafets
 
servus, habe heute mal wieder den donnersberg auf dem plan gehabt. um 9 uhr ging es los, bei anfangs sehr erträglichen bedingungen waren die ersten kilometer schnell gefahren. zunehmende temperatur und luftfeuchtigkeit brachte allerdings meinen wasserhaushalt gehörig durcheinander, so daß ich auf feuchtigkeitscreme komplett verzichten konnte und auf den ersten 50 kilometern zum bastenhaus über die teufelsrutsche bereits alle 3 flaschen á 750ml leer hatte. am bastenhaus waren es um 11uhr05 bereits 30°, so daß ich mit arg gebremsten schaum mich auf die reise nach oben begab. der schatten war eine wohltat, so daß ich mir erst recht zeit ließ, zum parkplatz zu kommen. 17 minuten später, im eigenen saft schmorrend, genoß ich doch ein weilchen die milden 25° dort oben, bevor ich mich erstmals auf die abfahrt richtung dannenfels begab. herrlich. das schild steinschlag als begründung für das durchfahrtsverbot hat durchaus seine begründung, sehr anspruchsvolle streckenführung, in engen serpentinen schlängelt sich die straße gen tal und überwindet dabei nochmals 100hm mehr als die bastenhaus-route. es ist beeindruckend und erschreckend gewesen, zu sehen, wie die natur sich stückchen für stückchen zurückholt. die leitplanken zeigen an, wo einst der straßenrand war. mittlerweile bricht dort der asphalt weg, und die planken stehen auch mehr auf halb acht. rechts hat man meterhohe felsvorsprünge, denen man ihre instabilität ansieht, links geht es teileweise steil bergab, so daß man jede kurve vorsichtig anfährt.
nachdem ich hier gelesen hatte, das der weg fahrbar ist, habe ich mich heute dazu entschlossen, und das war so ein highlight, das man auf den konstruierten wegen heutzutage leider selten hat. also, wer mal da oben ist, soll ruhig mal die abfahrt nehmen. und immer einen finger an den bremsen haben.
danach tankte ich meine flaschen in dannenfels in einem hotel auf, vielen dank dafür, und kaum hatte ich dieses beschauliche dörfchen im schatten des donnersbergs hinter mir gelassen, stieg das thermometer auch wieder, unaufhaltsam zeigte es bis kurz vor meiner haustür dann 37° an, womit der rest der tagesplanung feststand: duschen, hund ausleeren, vor den fernseh flacken und anderen beim schwitzen zuschauen :)
 
Ja, der Weg von Dannenfels nach dem Gipfel hat was.
Zu meinen Krad-Zeiten war die Strasse noch in beide Richtungen frei befahrbar.
Waren dann meistens hoch gefahren, ist schöner mit dem Krad.
Irgendwann ist die Strasse aber zur Einbahnstrasse mutiert.
Als ich letztes Jahr mit dem Rad runter bin, war sie noch zur Benutzung frei gegeben.
Habe letztens habe ich einen Bericht im dritten Programm gesehen, dass der Luftkurort alle Anstrengungen unternimmt damit die "Panoramastrasse" wieder in einen befahrbaren Zustand gebracht wird.
Aber keiner hat die 1 000 000 € flüssig die das kosten soll.
Auf unbestimmte Zeit aufgeschoben. :mad:


Gruß Nafets, gestern nachmittag bei 35,8° 1,5 h gefahren, aber nur flach :bier:
 
Zurück