Hättest auch einfach lesen können.Werde sehen, ob es das wert war.
https://forums.zwift.com/t/schwinn-ic8-spin-bike/171514
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hättest auch einfach lesen können.Werde sehen, ob es das wert war.
Nicht "mit dem Powermeter". An sehr vielen Dumb Trainern hat man eine Fernbedienung, an der man die Wiederstand ändern kann. Zumindest an den magnetischen. Bei Fluid Trainern und bei freien Rollen geht das nicht.wie kann ich mit nem powermeter am rad, zb meiner Powertap nabe, den widerstand der rolle ändern?
alles klar! ... an "magnetos" ... über ein kabel mehrstufig ...Nicht "mit dem Powermeter". An sehr vielen Dumb Trainern hat man eine Fernbedienung, an der man die Wiederstand ändern kann. Zumindest an den magnetischen. Bei Fluid Trainern und bei freien Rollen geht das nicht.
Glaub mir, ich habe viel dazu und darüber gelesen. Aber lesen kann mir nicht annähernd vermitteln, wie sich das Gerät „fährt“.Hättest auch einfach lesen können.
https://forums.zwift.com/t/schwinn-ic8-spin-bike/171514
das ist ein kommentar zu dem video (weiter oben):... Werde sehen, ob es das wert war.
In den Pedalen verbaut?das ist ein kommentar zu dem video (weiter oben):
"This is a known issue. Bowflex/schwinn bikes have an incorrect power output, and they recognize it. They originally stated that the bike does not have an upgradable firmware/power-curve. Then they said that they are working on it.
In the meantime, Zwift should not accept power outputs from the schwinn ic6/Bowflex c4 bike, as they are significantly inflate"
ich akzeptiere für mich nur PMs, die power messen und nicht berechnen.
die beste lösung und mit der bin mehr als zufrieden ... ein "richtiges power meter"
im winter auf dem trainer, im sommer auf der straße.
jaKann ich eigentlich Zwift auch folgendermaßen nutzen?
soviel ich weiß, müssen deine "messenden" units (Powermeter (Assioma Uno) und Wahoo) mit deinem samart phone, tablet, laptop oder was immer du gebrauchen willst, in verbindung treten können, also ant+ oder bluetooth ...Ergometer, Powermeter (Assioma Uno) und Wahoo?
Bzw. was bräuchte ich noch für die Kopplung mit dem Tablet (Android)
Ich würde das erstmal ausprobieren wollen, bevor ich in einen Smart-Trainer und Zwift investiere, da ich wohl bald auch ein Zweitrad habe wird es auch machbar sein.
Ahh ok, dann werde ich das mal ausprobieren.Die Assioma kanst du über Bluetooth mit Zwift auf dem Tablet koppeln.
Mehr brauchst du nicht.
Davon ausgehend, dass Zwift auf dem Tablet läuft.
Zwift läuft nicht auf jedem Tablet, es sollte schon ein gutes sein.
Ich dachte den Wahoo brauche ich zur Kommunikation mit Zwiftja
soviel ich weiß, müssen deine "messenden" units (Powermeter (Assioma Uno) und Wahoo) mit deinem samart phone, tablet, laptop oder was immer du gebrauchen willst, in verbindung treten können, also ant+ oder bluetooth ...
wozu brauchst du wahoo?
dein powermeter liefert doch power und trittfrequenz.
Dann kann ich auch ein rollentrainer kaufen, wollte das aber vorher erstmal testen ob mir Zwift zusagt. Das zweite Rennrad steht ja inzwischen an.Was wäre mit nem Concept 2 Bike erg? Funktioniert meines Wissens nach mit zwift.
die optik ist def, nicht schlechtHeute ist das Schwinn IC8 angekommen und es macht einen sehr soliden und durchdachten Eindruck.
dass der PM des IC8 nicht der realität entsprechend hohe watt anzeigt, wurde bereits erwähntAußerdem hat man bei Zwift auch als mäßig Trainierter ganz schön Druck auf den Pedalen![]()
ich habe mir den verlinkten text durchgelesen. was mir auch nicht gefällt, ist dass power nicht im display gezeigt wird. selbst wenn diese zu hoch berechnet wird, könnte man sich während des trainings daran orientieren / den trainingsplan danach gestalten. (interessant für leute, die nicht an zwift interessiert sind)Hier hat jemand dieses Problem auch mehrfach erwähnt. Schwinn IC8 Speed Bike Test [2021]| ergometersport.de Für E-Sport nicht geeignet.