• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi SL Lite Alloy reparto corso -- Guter Preis?

Marco_SA

Mitglied
Registriert
11 Oktober 2015
Beiträge
75
Reaktionspunkte
29
Guten Abend Zusammen,

Ich kann das o.g Fahrrad für 400€ kaufen.
Was meint ihr, ist der Preis gut? Oder ratet ihr davon lieber ab?

hier noch ein paar Daten.

Bianchi SL Lite Alloy reparto corse 28 Zoll
Geslopter, 2-fach konifizierter Rohrsatz aus 7000er Aluminium
FKF Carbongabel
Schaltwerk: Campagnolo Chorus, 20 Gänge
Bremsen: Campagnolo Chorus
Reifen: Schwalbe stelvio mit 6 bar Reifendruck
Sattel: Bianchi Gel
Farbe: Celeste
Gewicht: 9,0 Kg
Rahmenhöhe: 55cm
Stack: 54cm
Reach: 41cm

Vielen Dank im Voraus!!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    136 KB · Aufrufe: 991
  • image.jpeg
    image.jpeg
    84,4 KB · Aufrufe: 464
  • image.jpeg
    image.jpeg
    85,4 KB · Aufrufe: 432
  • image.jpeg
    image.jpeg
    74,9 KB · Aufrufe: 441

Anzeige

Re: Bianchi SL Lite Alloy reparto corso -- Guter Preis?
Von der reinen Datenlage her gesehen, scheinen 400 € im ersten Moment nicht übertrieben zu sein.

Aber.....
..... das Rad ist mind. 10 Jahre alt, das Schlösschen lässt auf regelmäßige Alltagsnutzung schließen.
Wenn ich mir die verrotteten Vorbau- / Kurbelschrauben und das versumpfte Schaltwerk so ansehe, war der bisherige Besitzer kein Freund übertriebener Fahrzeugpflege. Es steht also zu befürchten, dass man zunächst mal eine größere Putz- und Schmierorgie wird machen müssen - also nahezu komplett demontieren und nach Reinigung wieder zusammenbasteln - nur etwas mit 'nem feuchten Lappen drübergehen wird nicht reichen.
Verschleißteile fällig? (Kette, Ritzel, Kettenblätter, Bremsbeläge, Schalt- und Bremszüge + Hüllen, Reifen, Schläuche). So'n Campa-10-fach-Ritzelpaket fängt meines Wissens bei knapp 80 € an, Kettenblätter gehen auch nur die mit Campa-Lochkreis (135 mm!). Selbst bei den Schaltzüge gehen nur die von Campa, wegen der geringfügig anderen Nippelgröße gegenüber den "anderen". Da kann man bei einer etwas größeren Verschleißteil-Tauschaktion auch noch mal gerne 300 € zusätzlich versenken. Und da sind runtergefahrene / abgebremste Felgen noch nicht mit bei.

Also: Ein Schnäppchen wird es nicht sein (dazu müsste man es im Original sehen und den Zustand "befingern" können). Im Zweifel würde ich selbst die Finger davon lassen - auch, wenn sich das Angebot im ersten Moment gut anhört. Campagnolo ist auch nichts für Leute, die beim Händler um die Ecke mal eben ein günstiges Ersatz- / Tauschteil suchen. Alles, was Shimano-kompatibel ist, passt nicht - das macht die Ersatzteilsituation dann teuer.

Matze
 
Hallo,

biete unter dem Hinweis der Verschleißteile 300,- Euro.

Wenn man es dafür kriegen würde, wäre alles gut.

Grds. sind die Aussagen zu Campa, die von meinem Vorredner getroffen wurden, richtig, aber in der Bucht (oder den einschlägigen Foren) gibts doch so manches "nicht so teuer"...:D

Gruß
 
biete unter dem Hinweis der Verschleißteile 300,- Euro.

Wenn man es dafür kriegen würde, wäre alles gut.
Soweit d'accord.
Campagnolo ist auch nichts für Leute, die beim Händler um die Ecke mal eben ein günstiges Ersatz- / Tauschteil suchen. Alles, was Shimano-kompatibel ist, passt nicht - das macht die Ersatzteilsituation dann teuer.
Solche Aussagen von Leuten, die offensichtlich nie Campa gefahren sind, sind natürlich immer lustig. (10fach C-Kassette gibts ab ca. 35,-, Kettenblätter von Drittherstellern gibts für beide/die meisten Lochkreise, wer Originalware fahren will hat eh kein Problem).
Die Mehrpreise bei Verschleissteilen sind real aber mäßig, wenn man nicht damit vergleicht, ein Shimano-Schaltwerk eben mal aus der Claris Reihe zu nehmen. Dafür hält der Kram entsprechend länger. Nimmt sich also nix.
Was stimmt, ist daß es weniger lokale Händler gibt, die Campa lagermässig führen. Und was auch stimmt, ist, daß die Freiläufe nicht passen, also Laufräder nicht mal gerade eben zwischen zwei Rädern (die unterschiedliche Gruppenhersteller haben) getauscht werden können. Aber dafür hat Shimano ja jetzt die breiteren 11fach Freiläufe. Da passt dann auch nix mehr.
Für mich ist eine gute Campa Schaltung immer ein Argument für ein Rad, nicht dagegen.
 
ohne das ich die Lage bei Campa beurteilen kann, aber bei Shimano greife ich oft auch die günstigen Tiagra Teile zurück, das ist schon sehr günstig zu bekommen,. Gibt ja viele Konkurrenz.
Aber würde ich nicht wirklich als entscheidungsrelevant bezeichnen. Auf den Km gerechnet fällt das wahrscheinlich kaum ins Gewicht, Und die anderes Teile gehen wohl weder bei Campa noch bei Shimano sehr schnell kaputt.
 
Zurück