• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bike Putzen leicht gemacht

AW: Bike Putzen leicht gemacht

Hab ja auch nicht behauptet, dass meine Räder ständig in die Wanne kommen. Nur nach Regenfahrten, was eher selten ist. Ansonsten wird der Rahmen einmal mit nem feuchten Lappen abgewischt, die Kette gereinigt und neu geölt und fertig. Würde die Räder sogar im Keller parken, wenn da Platz wäre. Aber da steht mein Trekkingrad und mehr geht nich rein :D

Ich hab das Glück, eine Garage zu haben, im Keller ist kein Platz bei mir, aber wenn ich keine Garage hätte, in der es glücklicherweise nicht friert, in ganz kalten Tagen kommt eine Decke drüber - so würde ich das Bike auch nicht draußen lassen ;) Auf dem Balkon würd ich es nicht abstellen.
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

Danke für den Tipp...ich kenn diese Dinger, aber auf diesen Verwendungszweck bin ich noch nicht gekommen, kann mir aber auch gut vorstellen, dass das gut funktioniert...Kompromiss aus Hochdruck-Reiniger und Handwäsche sozusagen...werd ich mal ausprobieren
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

@b-r-m: Bevor ich so nen 250ml-Ding kaufe, würde ich als Ergänzung glaube ich eher sowas anschaffen. Kostet ca. 20€ und man bekommt damit auch angetrockneten Dreck runter.
Die beiden Dinger haben je 1l Fassungsvermögen. Die großen kenne ich schon auch. Das haben meine Eltern für den Garten. Das kleine Ding ist aber handlicher - finde ich. Ich benutze es auch nur für die schwer zugänglichen Stellen. Den Rest erledige ich mit einem Wassereimer plus Quast (= Kleisterpinsel; auch vom Baumarkt).
streichen_anl7_151x151.gif


Dreck hat an meinen Rädern keine Gelegenheit anzutrocknen. Ich habe da ein ganz einfaches Prinzip nach Schmutzfahrten: Erst kommt das Rad dran, dann der Fahrer.
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

bleiben da nicht die fusseln an kritischen stellen hängen? am schaltwerk und umwerfer zum beispiel?
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

wenn die in spiralfedern o.ä. hängen bleiben, dann können die noch so gut festgemacht sein. das meinte ich eigentlich. ;)
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

wenn's mal etwas hartnäckiger werden sollte, dann kann man auch bissl spüli ins lauwarme wasser tun.

Da gibts besses: Hanseline Veloclean!
Zuerst das Rad etwas mit Wasser besprühen, dann auf die stärker versifften Partien Hanseline Veloclean drauf und evtl. etwas mit einem alten Küchenschwamm herumfuddeln. Danach mit Wasser alles abspülen. Nach dem Trocknen kann man das Rad in die Vitrine stellen ;-)

Das Zeug ist unglaublich! Ich habe damit mal von Bremsstaub über Jahre total versiffte Felgen gesäubert. Schon kurz nach dem Einsprühen konnte man beobachten, wie der Bremsstaub regelrecht von den Felgen "abrutschte". Wahnsinn!

Und das Zeug ist sogar biologisch abbaubar. Man kann das also ohne Sorge im Garten versickern lassen. Habe ich eine ganzen Saison gemacht und der Rasen wächst immer noch prima :-)
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

@ bergschreck: Hanseline Veloclean? Wo bekommt man das Wundermittel?

Ansonsten hin ich mit der Sprühkanne sehr zufrieden. Ich hatte am Dienstag nen Fahrt durch den Schmutz und habe am Freitag den angetrockneten Dreck ganz gut runterbekommen. Auf jeden Fall war der Rest dann so gut eingeweicht, dass die Nachreinigung mit dem Lappen problemlos war.

Ich habe eine 2-Liter-Kanne und das reicht für ein normal verschmutztes Rad locker aus. Werde es wohl regelmäßig nach ner Ausfahrt damit reinigen. Also Danke für den guten Tipp!
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

bleiben da nicht die fusseln an kritischen stellen hängen? am schaltwerk und umwerfer zum beispiel?
Nein, eigentlich nicht. Ausnahme: Speichenkreuzungen. Da klemmt sich manchmal eine Borste ein und bleibt dann hängen. Ich habe auch zwei von den Dingern. Einen für 'obenrum' und einen für 'untenrum'. Das Besondere an diesen Kleisterpinseln ist, dass die Borsten unten aufgesplisst sind. So saugen die sich voll Wasser - ähnlich wie ein Schwamm.
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

Der "normale" Wasserdruck im Wasserhahn beträgt 5 bar. .....

... jepp .... IM Wasserhahn... Wenn ich den Hahn aber öffne, sinkt der Druck auf rund 2bar.. (je nachdem wie hoch der Widerstand des Hahnes ist, etc...)
Was Du meinst mit 5 bar ist der Ruhedruck... den kann niemand erahnen oder fühlen... Das was man sieht ist der Fließdruck... und der ist ... naja... ich sagte es schon...

So... nun genug den Sanitär-Meister raushängen gelassen... Frohe Weihnachten...

:D
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

Ich hab mal in meinem Stevens und meinem Scott Handbuch nachgeschaut, von Temperaturangaben steht da nichts, von wegen ab X Grad nicht mehr draußen lassen oder fahren oder irgend etwas, statt dessen aber:

Den Dreck keinesfalls antrocknen lassen, sondern nass abspülen, von Trocknen steht da nichts, nur Ölen der Kette und Warten der Federelemente.

Außerdem steht dort noch mit dickem Warnhinweis, dass man das Bike keinesfalls stark unterschiedlichen Temperaturen aussetzen sollte, da sich ansonsten Kondenswasser an Stellen bildet, wo Regen nie hinkommen würde und wo es ganz schlecht wieder trocknet. Man sollte es also konstanten Temperaturen aussetzen, somit nach dem Fahren keinesfalls in die warme Wohnung hängen bei solchen Außentemperaturen oder gar in die warme Dusche in der Wohnung.

Am besten irgendwie akklimatisieren....oder draußen lassen. Scheint tatsächlich schädlicher zu sein, als wenn man es grundsätzlich einer einheitlich kalten Temperatur aussetzt.
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

Außerdem steht dort noch mit dickem Warnhinweis, dass man das Bike keinesfalls stark unterschiedlichen Temperaturen aussetzen sollte, da sich ansonsten Kondenswasser an Stellen bildet, wo Regen nie hinkommen würde und wo es ganz schlecht wieder trocknet. Man sollte es also konstanten Temperaturen aussetzen, somit nach dem Fahren keinesfalls in die warme Wohnung hängen bei solchen Außentemperaturen oder gar in die warme Dusche in der Wohnung.

Am besten irgendwie akklimatisieren....oder draußen lassen. Scheint tatsächlich schädlicher zu sein, als wenn man es grundsätzlich einer einheitlich kalten Temperatur aussetzt.

Wenn Dich das nicht ruhig schlafen läßt, einfach mal über Nacht die Sattelstütze herausnehmen - dann kann eventuelles Kondenswasser sich nach draußen verflüchtigen.
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

So, melde mich aus dem Garten. :D Hab soeben nen Renner mit ordentlich festgetrocknetem Dreck vor mir gehabt. Das Pumpding hatte ich im Baumarkt besorgt und bin schwer begeistert. Mit ner Stirnlampe bewaffnet hab ich das Rad gemütlich abgesprüht und gestaunt wie gut das klappt und wie wenig Aufwand das ist. :) Es geht alles wenigstens so weit runter, das man nur noch einmal leicht nachwischen müsste und alles wäre restlos sauber, aber das war mir zuviel des guten. Einer der besten Tipps rund ums Biken seit langem!
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

mit anderen worten: ich sollte mir schnellstmöglich ein patent anmelden, das den anwendungsbereich des gerätes im bikebereich abdeckt. :D
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

Von mir an dieser Stelle auch einen großen Dank an den Threadersteller. Der Thread ist zwar alt aber ich habe mich erst letzten Monat durchgerungen mir einen Gloria Sprüher für 20 € zu holen. Ergebnis: Die Überwindung bei schlechtem Wetter zu fahren ist gefallen. Mit dem Sprüher dauerts < 5 min das Rad schnell mal ab zu sprühen. Wasserverbrauch < 2 l.. Ich habe jetzt immer das Ding griffbereit mit mind. 2 l. Wasser im Keller stehen.
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

Gern geschehen. :cool:

An dieser Stelle darf ich noch mal die Langlebigkeit des Gerätes betonen. Ich nutze den Sprüher nicht nur fürs Rad, und nach gut 1,5 Jahren zeigen sich nicht die geringsten Abnutzungserscheinungen (mal abgesehen von Kratzern am Boden).
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

Wenn ich das MTB erst mit dem Auto transportieren muss , habe ich den Druckbehälter gefüllt mit etwas Spüli dabei. Bevor das MTB ins Auto kommt wird es komplett gereinigt und zum trocknen, während ich mir ein Weizen genehmige, hinter dem Auto stehen gelassen. So habe ich immer ein sauberes Rad und Auto.
 
AW: Bike Putzen leicht gemacht

Seit dem ich ein MTB hab kenn ich das Problem mit dem verschlammten Rad auch persönlich und heute auf dem Rückweg aus dem Wald hab ich mich wieder an diesen Thread erinnert. Erst mal probier ich es mit der handlichen 1 Liter Version die ich ohnehin schon vom Renovieren hab. Klasse Sache!
Aber am Montag muss ich dann mal in den Baumarkt und mir das die grosse Ausführung holen.

Auch von mir noch mal danke für die klasse Idee!

Gruss
Dark-Berlin
 
Zurück