• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

billige, selbstflickende rennradschläuche

baeri

Leichtathlet&Hobby RRler
Registriert
8 Mai 2005
Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Villmar
hallo.

da mir letztens meine continental schläche, die von anfang an bei meinem rennrad dabei waren kaputt gegangen sind, habe ich mir so billige (5 €), selbsflickende rennradschläcuhe gekauft. einer davon ist recht schnell wieder kaputt gegangen... dacht ich nur... hmm, vllt über was spitzes gefahn oder so...
loch war zu groß, dass es sich selbst repariert!

heute komme ich von meiner tour und höre ein komisches geräuch... als würde luft aus dem hinterrad ausdringen und so war es leider auch.

jetzt meine frage: taugen diese schläche überhaupt was oder sollte man lieber mal nen teuren kaufen, anstatt alle 2 wochen so selbstflickende zu kaufen, die sich eh nicht selbst flicken. oder liegt es vielleich an meinem fahrstil, dass ich ab und zu mal ein schlagloch mitnehme?

aber das müssten die doch normal ab können...

thx für alle antworten! :)
 
Kaufst du dir immer gleich neue Schläuche wenn du einen Platten hast????

Ich habe auch nur normale Schläuche drauf und keine Probleme.
Vielleicht liegt es bei dir ander Standardbereifung:cool:

Bei mir war es genauso,die Standardbereifung war der letzte Mist,jetzt habe ich bessere Schlappen drauf und seitdem keine Platten mehr.
 
SörenMilimonka schrieb:
jetzt meine frage: taugen diese schläche überhaupt was oder sollte man lieber mal nen teuren kaufen, anstatt alle 2 wochen so selbstflickende zu kaufen, die sich eh nicht selbst flicken. oder liegt es vielleich an meinem fahrstil, dass ich ab und zu mal ein schlagloch mitnehme?

Moin,

Deine Frage beantwortest Du Dir im Prinzip selbst. Was sollen solche Schrott Schläuche?? Für 5.- Euro gibt es Conti oder Schwalbe! Dazu 8 bar Druck auf die Reifen und gut ist. Aber noch mal kontrollieren ob das Felgenband richtig sitzt und ob kein Fremdkörper im Reifen steckt.

Gruß k67
 
muss jetzt mal loswerden dass ich ca ein jahr mit einem ~20 jahre alten rad + originalbereifung fuhr :) ohne platten (und das auch bei geländefahrten und sprüngen von gehsteigen :D ), also versteh das echt nicht wie manche soviele platte haben können. das einzige was ich machte war so ein gummipflegemittel und ~8bar
 
Hatte auch schon mal 2 Platte innerhalb kürzester Zeit,
bei mir wars auch das Felgenband, das zu schmal war und der Schlauch an die Speichen-Löcher kam und sich dort aufrieb.

Einen Platten wegen Fremdkörpern hatte ich bisher noch nicht, auch wenn versehentliche Passagen durch Glassplitter dabei waren, wo irgendwelche Idioten wieder ihre leeren Bierflaschen auf die Radwege geworfen hatten.


Fahre immer 8 Bar und hab "von allem etwas": Schwalbe Felgenband, Conti-Schläuche und Michelin Pro²Race-Reifen.
 
Zurück