Kettenschoner
Bananenhasser
AW: Blackburn Delphi - Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nur rückwärts!
Ich hätte da noch eine weitere Theorie für das Vorwärts/Rückwärts Phänomen:
Die Funkübertragung scheint bei diesem Tacho eine ziemlich heikle Angelegenheit zu sein. Ich kann mir darum vorstellen, dass zum Beispiel die Entfernung einer Speiche zum Sender eine Rolle spielt. Entscheidend ist dabei der Zeitpunkt, zu dem der Sender die Information überträgt:
Der Reed-Kontakt schliesst sich (angenommen er funktioniert wie vorgesehen), sobald der Magnet eine gewisse Distanz unterschreitet. D.h. er ist geschlossen, wenn sich die Speiche mit dem montierten Magneten in einem gewissen Bereich befindet.
Angenommen, die Sensorelektronik sendet ein Signal zu dem Zeitpunkt, an dem sich Reed-Kontakt schliesst. Dadurch befindet sich die Speiche mit dem Magneten zur "Sendezeit" beim Vorwärtsdrehen in einer anderen Position als beim Rückwärtsdrehen. Nämlich am Anfang respektive am Ende des genannten Bereiches.
Dadurch könnte die empfindliche Funkübertragung beim Vorwärts/Rückwärtsdrehen unterschiedlich beeinflusst werden.
Eine dermassen empfindliche Funkübertragung, bei der auch noch die Position des Empfängers am Lenker so grossen Einfluss hat, finde ich aber sowieso unbrauchbar. Da können wir noch viele Theorien an den Haaren herbeiziehen. Ich würde das Teil umtauschen und wenn das nächste Exemplar auch wieder so schlecht funktioniert, mein Geld zurückverlangen.
Viele Grüsse vom
Kettenschoner
Hallo miteinander! Habe eben nochmal ein wenig rumprobiert mit dem Problem. Und siehe da, ich bin der Sache einen grossen Schritt weiter gekommen....![]()
![]()
:lol:
Die Funktion des Delphis ist i.O., da, als ich den Computer von der ursprünglichen Position am Lenker entfernte, plötzlich die Geschwindikeit angezeigt wurde. Also scheint mir eine Art "Funkloch" zwischen Sender und Computer als Ursache sehr wahrscheinlich!!!! Ich hatte den neuen Delphi, wie gewohnt, am Syntace-C2-Aerolenker montiert - ziemlich weit vorne also....
Als ich den Aeroaufsatz abmontierte und den Delphi ganz banal an den Lenker schraubte lief das Teil, wie es schon immer hätte laufen sollen!!! :dope:
Muss jetzt noch ne Lösung mit dem Aerolenker finden - das eigentliche Mysterium mit der Geschwindikeitsanzeige ist hiermit aber eindeutich gelöst.
Grüsse tomson
Ich hätte da noch eine weitere Theorie für das Vorwärts/Rückwärts Phänomen:
Die Funkübertragung scheint bei diesem Tacho eine ziemlich heikle Angelegenheit zu sein. Ich kann mir darum vorstellen, dass zum Beispiel die Entfernung einer Speiche zum Sender eine Rolle spielt. Entscheidend ist dabei der Zeitpunkt, zu dem der Sender die Information überträgt:
Der Reed-Kontakt schliesst sich (angenommen er funktioniert wie vorgesehen), sobald der Magnet eine gewisse Distanz unterschreitet. D.h. er ist geschlossen, wenn sich die Speiche mit dem montierten Magneten in einem gewissen Bereich befindet.
Angenommen, die Sensorelektronik sendet ein Signal zu dem Zeitpunkt, an dem sich Reed-Kontakt schliesst. Dadurch befindet sich die Speiche mit dem Magneten zur "Sendezeit" beim Vorwärtsdrehen in einer anderen Position als beim Rückwärtsdrehen. Nämlich am Anfang respektive am Ende des genannten Bereiches.
Dadurch könnte die empfindliche Funkübertragung beim Vorwärts/Rückwärtsdrehen unterschiedlich beeinflusst werden.
Eine dermassen empfindliche Funkübertragung, bei der auch noch die Position des Empfängers am Lenker so grossen Einfluss hat, finde ich aber sowieso unbrauchbar. Da können wir noch viele Theorien an den Haaren herbeiziehen. Ich würde das Teil umtauschen und wenn das nächste Exemplar auch wieder so schlecht funktioniert, mein Geld zurückverlangen.
Viele Grüsse vom
Kettenschoner