• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brillenträger --- Sonnen- Radbrille

Captain

Neuer Benutzer
Registriert
3 April 2005
Beiträge
175
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hallo
Gibt es Rennradfahrer hier die Brillenträger sind und sich eine Sonnenbrille machen haben lassen?? Was ist auf diesem Gebiet möglich?? Hat jemand einen Tipp?? Wie, Wo, Was???
 
Wo: Optiker (nach spez. Radbrillen fragen, gibt es u.a. von Adidas, Oakley und anderen)

Was möglich ist sagt Dir der Optiker. Grundsätzlich gibt es zwei Methoden:
Radbrille mit geschliffenem Glas (Bsp. Oakley). Kostet schweineviel Geld, ist aber die 100 % Variante wenn man eine Brille möchte und keine Linsen. Bei gekrümmten Gläsern wie denen von Radbrillen ist eine Sehstärkenkorrektur nur mit großem Aufwand möglich. Daher der hohe Preis für solche Gläser.

Die andere ist das benutzen einer Radbrille, hinter deren Glas ein Korrekturglas sitzt (u.a. Adidas, seit neuestem gibt es auch einen Brillenladen der das für die Oakley M-Frame anbietet). Ist schwerer, preiswerter und im Falle einer Sehstärkenänderung wiederum preiserter zu korrigieren.
 
bei meiner unterschrift gebe ich mich als brillenträger zu erkennen :D

ich habe seit ein paar wochen eine adidas "gazelle" a123

-> http://www.brillenladen.de/html/Start.html?adidas.html~mainwindow

dort ist die brille mit dabei: es gibt da jede menge gestellfarben, bruchsicherheit ist top bzw. die nasenbügel und die grossen bügel würden bei einem sturz nicht zerbrechen sondern klinken sich aus

ich habe für meine mit insgesamt 3 versch. gläsern, clip-on für die eigene stärke und eben meinen gläsern ca. 220 euro bezahlt

diese brille ist auch zum joggen und skifahren geeignet ( selbsttest !!! ) und ich bin voll zufrieden :daumen:

ciao

HP 8-)
 
Rudy Projekt "Perception". Kosten um 130 Euro. Optischer Adapter dabei. Optische Gläser kommen etwa 100 Euro zusätzlich (aus Sicherheitsgründen Polycarbonat)

Vorteile :
- Farbgläser hochklappbar (Tunnel, Waldpassage etc.)
- Wimpern sind frei, kein "Anschlagen" innen an den optischen Gläsern (hatte ich bei Kerosene)

Dazu am Besten "Action brown" Gläser, etwa 80%, mehr brauch ich nur im Hochgebirge oder beim Skilaufen. Sehr gute Kontraste, auch bei schlechterem Wetter nicht zu dunkel. Dazu für Regenwetter farblose Gläser. Mit rot oder gelb komm ich nicht klar :D

Die braunen Gläser gibs offiziell nicht für die Perception, aber die von der RB3 passen auch ;)

Neueste Entwicklung bei RP in dieser Richtung wäre die Exception für etwas mehr Geld.

Meine Empfehlung : zum Optiker, anprobieren. Sonst per Versand mehrere Zuschicken lassen und dann für eine entscheiden. Ich kenne da einen Versender der das macht und wo Du nix dafür vorauszahlen mußt ;)
 
Auf Nachfrage hier der Link zum Optiker

http://www.blickfabrik.de/index2.html

Habe mir von dort 5 Modelle zuschicken lassen. 2 davon Probe gefahren (halb blind :D ) wegen Windschutz testen...

Dann eine gekauft. Versandkosten sind zu tragen, sonst nix. Finde diese Lösung sehr kulant. Verglasen aber besser beim Optiker vor Ort wegen Vermessung und falls Probleme auftreten.
 
such Dich mal durch das Forum - das hier ist bereits der dritte (?) thread zu dem thema.-

bin mit 3/3,5 Dpt eingermaßen blind und hab mir gerade gestern die Rudy Project Exception zugelegt. kein Innen-Clip, sondern "normale" Fassung mit hochklappbarer Sonnenscheibe. Kann auch als normale Brille ohne Sonnenglasclip getragen werden.
Bei der perception hatte ich das Problem, dass die Wimpern die Korrekturgläser im Clip berührten. Außerdem ist das Sichtfeld bei der Exc. größer.
Mit entspiegelten polycarbonatgläsern habe ich bei Fielmann ca 220 Euro hin geblättert.
Praxisdauertest steht noch aus. Bin allerdings vorher mit einem "Sonnenclip" gefahren, der auf die normale Brille aufgesteckt wird. Die Rudy-Gläser (smoke black) sind qualitativ gleich mehrere Stufen darüber angesiedelt.
 
Hallo!

Ich habe lange gerätselt für welches System ich mich entscheiden soll. Geschliffene Gläser oder Korrektur-Clip.
Kommt auch auf die Art der Sehschwäche an. Bleibt diese (wahrscheinlich) konstant kann man glaube ich auf geschliffene Gläser zurückgreifen und hat dann etwas mehr Auswahl an Brillen. Da ich aber eine Hornhautverkrümmung habe, die sich mit der Zeit eher verschlechtert wie gleich bleibt, habe ich mich für den Korrektur-Clip entschieden. Da bei einer Änderung dann nur der Clip fällig ist. Meiner Meinung nach die beste und universellste Brille ist die Adidas Evil Eye! http://www.adidas.com/eyewear/catalogue/index.asp?pFilter=catalogue&pValue=sc_5&strCountry=&strBrand=&parameter= Ich benutze sie zum Joggen, Biken. Snowboarden. Wird mit ausklickbaren Bügeln und Kopfband geliefert. 2 Sorten Gläser sind auch dabei(dunkel/Orange). Kostet ca 2000-250 Euronen je nach Korrekturaufwand.

Ich bin megazufrieden mit dem Teil und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.

Gruß der Cubeaner
 
radopi schrieb:
noch eine Möglichkeit wäre das http://www.st-petersburg-reisen.de/lasik-op.html ,ist zwar teuer aber ich überlege mir das wirklich, ich bin zwar "nur" weitsichtig, aber das ist auch lästig

Aber bitte nicht in Russland.
Dann leg noch ein paar Scheine mehr an und lass es in D machen. Spezialisten gibt es hier auch, obwohl die Russen schon ziemlich gut waren bei den Augen. Ob sie es immer noch sind......?
Wäre mir aber zu merkwürdig, wie "Zelleneinpflanzen in Hong Kong", "Klonen in China", "Abtreiben in Holland" etc.

Grüße
Wheeland
 
Zum Thema:

Ich habe die Oakly M-Frame mit eingeschliffenen Gläsern. Die ersten zwei Gläser wurden im Laufe der letzten drei Jahre wieder von Oakley ersetzt, weil die Ränder immer gerissen sind. Seit letztem Jahr wird neues Material eingesetzt und nun passiert nichts mehr. Ich finde sie jetzt optimal.

Grüße
Wheeland
 
Captain schrieb:
Hallo
Gibt es Rennradfahrer hier die Brillenträger sind und sich eine Sonnenbrille machen haben lassen?? Was ist auf diesem Gebiet möglich?? Hat jemand einen Tipp?? Wie, Wo, Was???

Hallo Captain
die einzige Firma, die im Moment korrigierte Sehstärken für GEBOGENE Brillenglässer anbietet ist die bayrische Firma "Rupp und Hubracht". Das Unternehmen hat einige Awards für die Fertigungstechnik in der Szene abräumen können, da es sehr schwierig ist bei gebogenen Gläsern die Sehstärke vernünftig darzustellen. Ich gehe davon aus, daß Du eine Brille mit etwas "Pep" haben möchtest und im Bike bereich sind 99% dieser Gestelle gebogen, sieht natürlich auch netter aus als die Ray Ban von 1987 :D

Natürlich gibt es im Internet einen Onlinekatalog bei welchem Gestell die Firma die Gläser anbietet bzw. tauscht. Oaklely, Addidas, Rudy Project ist überhaupt kein Problem. Ich habe mir bereits die zweite Brille mit diesen Gläsern machen lassen. Nix mehr anderes!

Der kundenorientierte Optiker bestellt daher lediglich den Rahmen ohne Sonnenglas vom Gestell Deiner Wahl ( ist billiger, denn die Gläser brauchst Du nicht) und ordert dann bei Rupp und Hubracht die Gläser mit Deiner indivuellen Stärke. Alle Farben und Verspiegelungen sind möglich. Wartzeit : ca. eine Woche
Ich rate von der Lösung: "Normale Sonnenbrille" und "Clip" ab, das beste bleibt meiner Meinung nach das individuell eingeschliffene Glas.
Viel Erfolg und "Durchblick"
jism
 
Zurück