• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Super Record 11s gegen Sram Red tauschen?

Brrr...mich hat`s gerade geschüttelt...bei der Vorstellung das in 10 Jahren nur noch elektrisch geschaltet wird.
Keine unterschiedlichen Schalt-Charaktere mehr. Vorbei die Zeiten der "Zehnfinger Tippse im Omatüt Kostüm".
Geschaltet wird per voice control. Am Helm ein kleines Mikro. Du sagst "13", es macht kurz "klack klack", Gang drin weiter geht`s!
 
Brrr...mich hat`s gerade geschüttelt...bei der Vorstellung das in 10 Jahren nur noch elektrisch geschaltet wird.
Keine unterschiedlichen Schalt-Charaktere mehr. Vorbei die Zeiten der "Zehnfinger Tippse im Omatüt Kostüm".
Geschaltet wird per voice control. Am Helm ein kleines Mikro. Du sagst "13", es macht kurz "klack klack", Gang drin weiter geht`s!

Yup - wird alles mit Siri ins Iphone integriert. :eek:
Ich werde das vermeiden. Habe keine Lust mich von einem Akku abhängig zu machen. Obwohl ich finde, dass es für Trias und Zeitfahrmaschinen ergonisch Sinn macht. Aber das Problem hab ich glücklicherweise nicht.
So jetzt wird aber richtig Offtopic.
Ich bin mal raus. Der TE hat hoffentlich gelernt das man Campa fahren MUSS und es ja eh das Beste ist und nicht anderes geben sollte.
(Ich mag daran erinnern, dass ich dem TE als einer der ersten empfohlen es doch mit dem so wie es ist, also MIT Campa zu versuchen)
 
Geschaltet wird per voice control. Am Helm ein kleines Mikro. Du sagst "13", es macht kurz "klack klack", Gang drin weiter geht`s!
Ach was, alles per Automatik. Und im Campa-app-store kann man dann zwischen verschiedenen KI-Programmen wählen. Schalten wie Pantani, Ulle, Armstrong oder doch lieber wie Mercx? Shimano orientiert sich derweil eher an Amazon: “andere Kunden wählten an dieser Stelle die folgenden Übersetzungen [...]“. Nur SRAM verweigert weiterhin standhaft die totale Digitalisierung und perfektioniert den Leichtbau durch Umstellung auf Pneumatik. Zum schalten gibt es dann eine Replik des original Rennkompressors im Maßstab 1:20.
 
So, falls es jemand interessiert, wie es ausgegangen ist... habe mich entschieden, die Super Record zu behalten. Insgesamt passt es - nach sicher 100-maligem Anschauen und mir selbst gut zureden - doch gut zum Rest des Rads. Wahrscheinlich denkt die Mehrheit, dass ich dieses Mädchenargument (Design) viel zu sehr überbewerte, aber schließlich fahren die Augen ja mit und ich habe wirklich lange nach dem Rad für mich gesucht. Alles am Rad ist Carbon, aber schön schlicht matt, dezent, unauffällig... und in echt sieht die SR nicht so "proletig" aus wie ich im Geschäft im Spotlight zuerst dachte. Mit der Funktion werde ich mich schon anfreunden, da habe ich keine Sorge und das Rad ist technisch so, so viel besser als alles was ich (noch) ausnutzen kann.

Schrauben kann ich übrigens ein bisschen, habe in 13 Jahren Radsport von Zeitfahrrennen bis DH schon alles ausprobiert und dabei ordentlich Teile- und Bastelerfahrrung gesammelt :)
 
Mach dir nichts draus um das Design-Argument. ;)

Natürlich soll ein teures Rad auch gut aussehen, die technischen Vorteile sind in den meisten Fällen das Geld kaum wert; vorwerfen kann man dir höchstens, dass dein Kauf recht unüberlegt daherkommt. Mir erging es beim Wechsel von meinem alten LRS (Easton EC90 SL) auf meinen Neuen (Zipp404) ähnlich, als sie dran waren, sahen sie anfangs echt...scheiße aus; verglichen mit dem alten LRS. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran und heute liebe ich die neuen Laufräder. ;)

Und die Schaltlogik wird dir sicher auch keine Probleme bereiten, ich habe erst vor kurzem eine Campa getestet und war positiv davon überrascht (5 Gänge hoch/runter= :D), mein Liebling bleibt aber SRAM (Shimano ist grauenhaft im Vergleich zu den anderen beiden :p).
 
So, falls es jemand interessiert, wie es ausgegangen ist... habe mich entschieden, die Super Record zu behalten. Insgesamt passt es - nach sicher 100-maligem Anschauen und mir selbst gut zureden - doch gut zum Rest des Rads. Wahrscheinlich denkt die Mehrheit, dass ich dieses Mädchenargument (Design) viel zu sehr überbewerte, aber schließlich fahren die Augen ja mit und ich habe wirklich lange nach dem Rad für mich gesucht. Alles am Rad ist Carbon, aber schön schlicht matt, dezent, unauffällig... und in echt sieht die SR nicht so "proletig" aus wie ich im Geschäft im Spotlight zuerst dachte. Mit der Funktion werde ich mich schon anfreunden, da habe ich keine Sorge und das Rad ist technisch so, so viel besser als alles was ich (noch) ausnutzen kann.

Schrauben kann ich übrigens ein bisschen, habe in 13 Jahren Radsport von Zeitfahrrennen bis DH schon alles ausprobiert und dabei ordentlich Teile- und Bastelerfahrrung gesammelt :)

Freut mich - wäre Schade drum gewesen.
 
Schrauben kann ich übrigens ein bisschen, habe in 13 Jahren Radsport von Zeitfahrrennen bis DH schon alles ausprobiert und dabei ordentlich Teile- und Bastelerfahrrung gesammelt :)

Warum wolltest Du dann den Umbau einen Händler erledigen lassen?

@ hulster Man kann einen Sram - Umwerfer nicht so einstellen, dass er alle Gänge schleiffrei bedient.
Zudem darfst Du mir glauben, dass meine Red keine Rasterung des Umwerfers ermöglicht. Wird wohl auch ein Grund sein, warum Sram jetzt einen neuen entwickelt hat.

Habe mir jetzt also SuperRecord Ergos angebaut, die ich mit einem 10-fach Umbau versehen habe und siehe da:
alles funktioniert tadellos, ohne das leiseste Schleifgeräusch im Antrieb.

Und nochmal für alle Ungläubigen: der Rest ist nach wie vor von Sram. Also auch Schaltwerk und Bremsen.
Und damit ich auch alle 3 Großlieferanten in Anspruch nehme, läuft die serienmäßig verbaute Kette auf einem Shimano Ritzel.

Lasst Euch also nicht verarschen, dass nichts miteinander funktioniert.

Der Umbau war übrigens sehr einfach, da man als Ersatzteil im Grunde einen kompletten Ergo kauft - ohne Bremshebel und Schelle.
Ich frag mich jetzt allerdings inwieweit ich noch eine SuperRecord Mechanik habe. Ich glaube auch hier werden wir Campa-Fahrer verarscht. Zudem war der rechte SuperRecord Hebel 15 Gramm schwerer als der zeitgleich für meine Freundin georderte Ultra Shift Centaur Ergo.

Ach so: Auch der Bremsvorgang gestaltet sich unauffällig.
 
Habe mir jetzt also SuperRecord Ergos angebaut, die ich mit einem 10-fach Umbau versehen habe und siehe da:
.
.
Und nochmal für alle Ungläubigen: der Rest ist nach wie vor von Sram. Also auch Schaltwerk und Bremsen.
.
.
Lasst Euch also nicht verarschen, dass nichts miteinander funktioniert.
.

Tja alda, letztlich musst Du bei allem was Du im weiten Netz findest glauben oder nicht, oder ausprobieren, oder anders beurteilen können. Nichts wird wahr, nur weils geschrieben steht.
Die Kombi 10fach Ergos, SRAM Schaltwerk, 10fach Shimanokassette....ich hätt sogar alles im Keller ums zu probieren, aber ehrlich? Es gibt Dinge, die lohnen selbst dann das Ausprobieren nicht, wenn alles da ist. Ich nehm auch keine kostenlosen Aktivia-Pröbchen.
Vielleicht hab ich einfach ein anderes Verständnis von "funktioniert"..
 
Zurück