• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo UltraTorque Standard/Datenblatt

Ich denke das wird ein Eigentor. Die Lager bei UT sind Presspassung, da kann man nicht einfach die Kurbel in Lager rein drücken die im Tretlager sitzen. Dafür ist das System nicht gemacht.

Ich kann auch sagen aus 17 Jahren mit dem System, das es sehr langlebig ist. Man sollte initial halt die Lager außen fetten dann hat man viele Jahre Ruhe. Die UT-Lagersschalen haben neben den Lagerdichtungen auch eine Schleifdichtung nach außen. Das funzt sehr gut.
Ich kann hier (technisch) kein Hinternis entdecken.
Ob nun das auf die Kurbelwelle aufgepresste Wälzlager in die Tretlagerschalen gesteckt wird oder - wie sonst üblich umgekehrt - Wälzlager in den Lagerschalen verbaut sind und die Tretlagerkurbel durch die Wälzlagerbohrung gesteckt wird... Ich kann das Problem nicht erkennen.
Statt dem verpressten Kugellager auf der Camp. UT Welle presse ich einen Adapter auf und stecke dann Kurbel + Adapter in das Wälzlager des Tretlagers. Ganz einfach.
 

Anzeige

Re: Campagnolo UltraTorque Standard/Datenblatt
...: laufend scheppert/klescht/knackst irgendwas, dann ist dieses/jenes kaputt - bisweilen schon nach wenigen Monaten der Nutzung.
...
Gerade Adapterlösungen sind dafür prädestiniert.
Aber viel Glück und Erfolg bei dem Vorhaben.
 
Gerade Adapterlösungen sind dafür prädestiniert.
Aber viel Glück und Erfolg bei dem Vorhaben.
Das kann ich aus eigener Erfahrung im konkreten Fall (Tretlager) nicht bestätigten. Am MTB fahre ich es mit einem Adapter auf Ø 24 Kurbelwelle (Shimano *) und weit widrigeren Bedingungen am Fahrrad und da knackst nach knapp 2 Jahren auch nichts im Tretlager.
Knacksen per se ist noch das kleinere Übel, wie ich finde, da es einfach durch die Paarung unterschiedlicher Materialien (Stahl, Aluminium, Kunststoffe) bei Krafteinleitung entsteht.
Schadhaftes Material (defekte Kugellager z.B.) ist hier etwas anderes. Ich erlebte einige Male, dass Radkollegen tlw. Vertreter von Rahmenherstellern aufs Ärgste beschimpften, weil irgendwelche Geräusche im Fahrbetrieb entstanden, die trotz zahlreicher Maßnahmen sich nicht beheben ließen. Bisweilen eskaliert das sogar bis zu Klagen vor Gerichten im Extremfall - vor allem je teurer die Fuhre ist.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück