• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale R1000 vs. Cube Litening

Banshee schrieb:
Wem das zu weich ist kann ein Litespeed Ultimate oder Vortex kaufen.

Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann man aus Titan steife Rahmen bauen, die sind dann aber i.d.R. schwerer als Alurahmen mit ähnlichen technischen Werten! Superleicht und (sehr) steif geht eigentlich nur mit Carbon, bei allen Metallrahmen leidet die Verwindungssteifigkeit unter der (extremen) Gewichtsreduktion.
Allerdings darf man die Rolle der Laufräder (und Kurbel/Innenlager Kombi :p) nicht unterschätzen.

...aber nun zurück zum Thema :o
 
Generell finde ich es auf alle Fälle vernünftig als Neuling nicht übertrieben viel Geld in einen Sport zu investieren. Allerdings fahre ich schon jahrelang leidenschaftlich Mountainbike und das Rennradfahren reizt mich schon lange. Ich bin daher bereit in mein erstes Rennrad etwas mehr zu investieren und bezüglich der Steigerungsmöglichkeiten habe ich keinerlei bedenken, wenn ich die Traumräder einiger Forumsmitglieder betrachte. Da bleibt für mich noch genügend Luft nach oben.
Außerdem kosten die beiden Räder ja bei weitem nicht den UVP Preis von 2600€ fürs Cannondale R1000 bzw. 2500€ fürs Cube. Von derart übertriebenen Preisvorstellungen haben sich die Händler (notgedrungen) längst verabschiedet, da die am Markt nicht zu erzielen sind. Die Preise haben sich bereits deutlich den 2000€ angenähert.

Ich habe mich bisher ausschließlich auf Kompletträder konzentriert, da ich den Eigenaufbau eines Rades als die deutlich teurere Alternative betrachtet habe. Nach euren Antworten weiß ich aber, dass dies ein Anfängerfehler war, da wohl ein Aufbau auf Basis eines Caad 5, bzw. Caad 7 Rahmens die bessere und kostengünstigere Alternative darstellt.


hesso schrieb:
Hi,

ich kann Dir folgendes aus meiner bisherigen Erfahrung sagen:

Ich fahre den CAAD7 und habe mit meinen ca. 100KG keinerlei Probleme mit dem Rad. Das Ding ist Bombensteif und fährt sich richtig Toll (bisher ca.400KM/in 1 Monat).Ich habe es mit klassischem Laufrädern (CXP33 ausgestattet) und ich denke, dass damit alle angesprochenen Probleme bezüglich stabilität (die ich von meinem CAAD7 nicht kenne) erledigt sind.

Noch ein Tipp: Warum der CAAD8? Der ist nur wenige Gramm (50??) leicher als der CAAD7, kostet aber viel mehr; soweit ich weiss unterscheiden die beiden sich lediglich am Hinterbau; lt. Aussage eines Cdale-Händler bitet der CAAD7 zurzeit das beste Preis/Leistung-Verhältnis bei Cdale-Rahmen.

Ich jedenfalls hab ein 2005er R700 (Farbe geschmackssache) komplett umrüsten lasen (Komplette Centaur-Gruppe; FiZIK Arione-Sattel; CXP33-Felgen) und hab mit den TIME RXS-Carbon-Pedalen und dem Ciclomaster 434 weit weniger als 2000€ bezahlt (viel weniger).

Gruß

P.S. ich bin froh auf einige hier gehört zu haben und den Cdale Rahmen genommen zu haben. Bin sehr sehr zufrieden


Hesso, ich habe gerade dein Thema rund um deinen Rennradkauf gelesen und es war für mich äußerst hilfreich. Der Preis, den du bezahlt hast, ist der absolute Hammer! Gratuliere, da hast du wohl sehr gut verhandelt, da der online Konfigurator einen wesentlich höheren Preis anzeigt.

Was unterscheidet eigentlich den Caad 8 vom Caad 7? Sind es nur die 30g und der leicht modifizierte Hinterbau?
 
Zurück