• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Das mit Service nur über unsoziale Medien erreichbar ist, stimmt nicht.
Habe letztens den Sattel meines Endurace (geliefert 8/2020) über das Kontaktformular
auf der Canyon Homepage reklamiert, mit Fotos. Nacht drei Tagen hatte ich Antwort
erhalten und nach knapp zwei Wochen den Sattel .
 
Nur scheint der Kontakt über Kontaktformular/Email nicht immer zu funktionieren, warum sonst weist Canyon selber darauf hin, es über Facebook oder Twitter zu probieren.
 
Du kannst auch andersrum denken: für welchen Preis hättest Du das Rad gekauft, um diese Macke wissend. Canyon muss ja nicht alles mit 100 Euro abbügeln, siehe die teils über 1.000 Euro Entschädigung, die die Aeroadler mit dem defekten Lenker für ihren Nutzungsausfall bekommen haben. Es wird sicherlich/vermutlich/vielleicht einen Preis geben, bei dem Du tatsächlich über die Macke hinwegsehen könntest. Und den nennst Du denen. Dann gucken, wie sie reagieren. Wenn sie drauf eingehen, okay, wenn nicht, Retoure.
 
Solche Macken am Neurad…….never ever.
Würde mich immer ärgern, wenn ich in die Garage gehe. Wenn ich sowas weiß, sehe ich auch immer hin.
Genau aus dem geschilderten Fall bin ich zu S-Tec und Rose gefahren, um meine Räder persönlich in Empfang zu nehmen und einer eigenen „Endkontrolle„ zu unterziehen, obwohl es jeweils fast 600 km hin und zurück waren. Ich wäre ausgeflippt, wenn ich den Karton aufgemacht und ein beschädigtes Rad rausgeholt hätte. Konnte ich schon wegen Frau und Kindern nicht riskieren :D

Ok, kann natürlich sein, dass Canyon das gerade nicht macht, erschließt sich mir nur nicht warum. In den Laden kommt man ja rein, Probefahrt geht auch.
Dann würde ich lieber warten, die 2022er Modelle kommen ja bald und wenn man Shimano möchte, gibt es die Ultegra und DA 12fach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Leut geben zu leichtfertig das hart erarbeitete Geld aus der Hand.
alter Spruch:
Wer das Geld hat ist im Vorteil :)


oder doch nicht?

" Die EU diskutiert sogar ein generelles Verbot, Bargeschäfte in Höhe von mehr als 5.000 Euro zu tätigen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kann sich diese Praxis vorstellen, allerdings hat die EU hierzu bisher keine konkreten Pläne. "

was sagt der Bürger ?
das hätte es ohne EU niemals gegeben


RennRäder können auch schonmal über 10 000,- kosten

https://www.businessinsider.de/poli...renze-fuer-barzahlungen-ab-10000-euro-2018-9/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Tipp.. das habe ich wohl befürchtet, dass ich diesbezüglich nicht der einzige bin.
Und warum kaufst Du dann trotzdem?
Gib mal folgenden Satz in eine Suchmaschine ein: Erfahrungen mit Canyon Bike/Fahrrad/..... Da werden sie geholfen! Bevor man irgendwo bei einer Kasse sein Geld reinsteckt, sollte man sich vorher informieren mit wem man es zu tun hat. Spart viel Zeit und Nerven.
Lackabplatzer können auch von einem anderen Kunden entstanden sein, der das Rad auch bestellt hat und wieder zurückgeben hat. Das erklärt auch den plötzlich schnellen Liefertermin. So gesehen haben sie Dir Gebrauchtware zum Neupreis untergeschummelt. Ganz toll! Für mich wäre das Warnung genug. Da werden wohl einige Räder mehrfach hin und her geschickt, bis sie irgendwann jemand behält.
 
Das sind jetzt alles ein bisschen viel Mutmaßungen (... die ich selber ja auch schon angestellt habe ), Tatsache bleibt, das es sich hier um keinen kleinen Mangel handelt, sondern um eine ausgewachsene Macke. Und wenn man als Hersteller behauptet, daß vor dem Versand eine Endabnahme stattfindet, dann sollte man den Mitarbeitern der entsprechenden Abteilung die dunklen Brillen verbieten !
 
So gesehen haben sie Dir Gebrauchtware zum Neupreis untergeschummelt. Ganz toll! Für mich wäre das Warnung genug. Da werden wohl einige Räder mehrfach hin und her geschickt, bis sie irgendwann jemand behält.
Ganz toll!
Da wird überall von Nachhaltigkeit geredet und du bist dagegen, zurückgesendete Ware wieder zu verkaufen.
Wer weiß, wie oft ein Ausstellungsstück beim Händler vor Ort schon Probe gefahren wurde.

Sollte es wirklich ein Rückläufer sein, dann gibt es ein Problem bei der Eingangskontrolle von Canyon oder generell ein Problem mit der Qualitätskontrolle von Canyon.
 
Das Thema Angestellte war schon einmal. Irgendjemand schrieb von schlecht bezahlten Jobs. Warscheinlich Zeitarbeiter, 450€-Leute usw. Da strengt sich keiner an. Wenn der Chef so tut als würde er mich anständig bezahlen, tue ich so als wenn ich arbeiten würde. Das ist in ganz vielen Firmen so. Bei den Umsätzen und Gewinnen geht nur sparen,sparen. Am Personal, an der Ausstattung,.....
 
Ganz toll!
Da wird überall von Nachhaltigkeit geredet und du bist dagegen, zurückgesendete Ware wieder zu verkaufen.
Wer weiß, wie oft ein Ausstellungsstück beim Händler vor Ort schon Probe gefahren wurde.
Genau das habe ich 2020 in Bocholt gekauft. Es war aber auch so deklariert, und das ist der Unterschied. Ausstellungsstück oder Vorführrad stand darunter. Dazu -250€. Ich hatte Glück und bekam ein leicht verstaubtes Ausstellungsstück. Wenn man von Anfang an ehrlich ist, regt sich auch keiner auf. Rabatt dazu ist auch völlig in Ordnung. Aber ein fehlerhaftes Produkt zu verkaufen geht gar nicht. Mit 100€ die Leute dann zum Schweigen bringen, weil's nervig ist sich um Reklamation zu kümmern..... naja. Damit versucht man sich nur aus den Verkäuferpflichten herauszuwinden.
 
Das Unwort in Deutschland, und das schon seit langer Zeit " Mindestlohn ".
In der Geschäftsführung auf jeden Fall.
Mir ist zu Ohren gekommen dass der Chef eines F1 Zubehör Zulieferers Mindestlohn für völlig zu hoch einschätzt. Die Ingenieure bei ihm verdienen nicht gerade Wunschgehälter. Er selbst hat Haus, Yacht, grosse Karre,....
 
Bist du Hellseher?

Wer weiß schon, was wäre wenn gewesen!
Wenn es nach dir ginge, wäre D mitlerweile ein Entwicklungsland. Du kaufst ja nur in China. Da kannst du auch nicht in bar bezahlen.

ja, hast Recht
Preis schlägt alles

würde aber nicht komplettes Bike in CN bestellen, Rahmen und Teile ja ( Risikominimierung)
 
Zurück
Oben Unten