• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon....

Tja, wohin es einen halt treibt. Ursprünglich bin ich ja Oberpfälzer (Teublitz/Katzdorf zwischen Schwandorf und Burglengenfeld), aber hier in Straubing ist es auch schön. Das Richtige für Flachlandradler und wenn nötig ist der Bayerische Wald nicht weit. Nur mit den Fahrradgeschäften hapert es ein wenig. :confused:

Gruss nach Bad Abbach

Peter
 

Anzeige

Re: Canyon....
peter_c6 schrieb:
Hallo Andreas,

...
Beim Canyon passte aber alles. Der Sitz perfekt auf meine Größe eingestellt, alles super montiert und es fährt sich wie ein Traum. Dazu eine kurze Lieferzeit.
Also, auch wenn niemand ein gutes Haar an Canyon lassen will, ich kann mich nicht beschweren und wenn es nichts zu beschweren gibt, dann sollte man das auch mal sagen dürfen. Schließlich rühren sich meist nur Leute, bei denen es schief gelaufgen ist, wodurch der Anschein erweckt wird, alles müsse schief laufen und die würden gar nichts zustande bringen. Das ist aber - zumindest bei mir - nicht der Fall gewesen.

Gruss Peter

Hallo Peter,

ich habe ja auch nicht das Produkt kritisiert, sondern die seit Jahren gängige Praxis, die Kunden zu vertrösten und vertrösten und vertrösten...
Ich denke, Canyon baut gute RR zu sehr guten Preisen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Ich denke, man "kann" bei Canyon bestellen, wenn man schon ein Rad hat und ein neues bekommt.
Das reduziert den Schmerz der Wartezeit doch gewaltig!

Ein MTB würde ich mir eventuell dort bestellen, wobei Rose in der Zusammenstellung der Räder flexibler ist. Hmmmm.

Mal schauen, wenn es soweit ist.

Andreas
 
Hallo Andreas,

kein Thema. Wenn man in die Vertröstungsmaschinerie gerät, ist man bestimmt mehr als ärgerlich. Wie gesagt, ich wäre der erste gewesen, der auch storniert hätte.
Ich wollte mit meinem Post nur andeuten, dass es anscheinend auch anders geht, da zumindest ich einwandfrei bedient wurde.
Interessant wären absolute Zahlen, da logischerweise immer mehr unzufriedene Kunden ihrem Ärger in Foren Luft machen, als zufriedene, die eher selten einen Grund sehen etwas zu posten.
Vergleicht man Autoforen, so hat man oft den Eindruck, man könne überhaupt kein Auto mehr kaufen, in Wirklichkeit ist die Mehrheit dann aber doch zufrieden. Nur bewegen sich die meisten Leute ohne Probleme kaum in Foren.

Gruss Peter
 
Hallo

Noch ein paar Worte zu der seltsamen Firma Canyon .
Ich werde mir in den nächsten Tagen einen neuen Renner kaufen und schwankte da ziemlich zwischen dem Rose Pro - SL 3000 und dem Canyon Passione mit der Ultegra Gruppe . Ich entschied mich dann aus optischen Gründen für das Canyon . Als ich das Canyon dann bestellen wollte , wurde mir gesagt , das Rad mit der Ultegra Gruppe gibt es nicht mit dem anadosierten Rahmen . Auch nicht gegen Aufpreis . Wenn ich so einen anadosierten Rahmen haben möchte , sollte ich doch bitte die Version mit der Campagnolo Gruppe kaufen , die würde genau so gut funktionieren . Ich entschloß mich dann doch Zähne knirschend , wegen der Haltbarkeit des anadosierten Rahmens , das Roadmaster zu bestellen . Allerdings hatte ich den Wunsch einer kleinen Änderung . Ich wollte statt des 12 -25 iger Ritzelpaketes , das 12 - 27 iger Ritzelpaket haben . Da wurde mir cool gesagt , 35 Euro Aufpreis . Die Ritzelpakete kosten das gleiche Geld . Das fand ich dann doch zu dreist und werde mir jetzt mein Rad beim Rose kaufen ( gewünschtes Ritzelpaket ohne Aufpreis ) , und zusätzlich einen Satz Shimano WHR - R- 550 bei H & S . Das ist dann immer noch billiger als das Canyon , und dazu auch nur 4 Wochen Wartezeit . Wenn man mir dann noch , wie es scheint das Rad gegen Weihnachten oder Ostern geliefert hätte , hätte ich ohnehin storniert .

Gruß

Lapulapu
 
lapulapu2000 schrieb:
anadosierten Rahmen haben möchte ,

hej,
bisher dacht ich eigentlich immer das ich ein wenig ahnung von der technik habe,
aber was ist ein anadosierter rahmen !?!?!
ist das wiedermal ein neues fremdwort fuer eloxiert, oder was ?

edit:
mist, 5 min laenger suchen und man findet die antwort, wikipedia sei dank:
Eloxiert wird üblicherweise mittels Gleichstrom in Schwefelsäure bzw.
Oxalsäure-Elektrolyten. Das Aluminium wird dabei als Pluspol Anode geschaltet, man
nennt daher das Verfahren auch Anodisieren.

gruss
christian
 
Zurück