• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon pflege bei mattem Lack

rasmatze

Mitglied
Registriert
21 Januar 2012
Beiträge
83
Reaktionspunkte
9
Hallo

Ich hab ne frage was benützt ihr um eure Matte Lacke zu pflegen?
Ich hab mir das Spezialized sl4 pro framset in carbon satin gekauft nun bin ich mir sicher ob ich das mit Wax behandeln kann bzw sollte. Es hat ja matte und hochglanz stellen!

Hat jeman Erfahrungen mit dem hier?
http://www.scholl-autopflege.de/shop/Mattlack-Pflege/NoGloss-Mattlack-Spray-Wax::114.html

Das ist der Rahmen
http://www.specialized.com/de/de/bikes/road/tarmac/tarmacsl4proosbbframeset

Bin ziemlich Ratlos
Würde mich über jeden sinnvollen Tip freuen!
DANKE

grüße
 
Zum bsp versiegel zum schutz.Bei Karlack kannst ja einfach Wax nehmen . Was mach ich bei matt Lakierung die ein Hochglanz schrift zug drin hat.
 
Nehm die Suchfunktion und geb Radpflege ein. Da solltest du genug Stoff zum Lesen finden und den Winter zu überbrücken. :D
 
Eimer mit Wasser, Seife und Wurmex.

Wurmex ist bei oberflächenversiegelten Carbonrahmen zur äußeren Anwendung doch unnötig. Empfehlenswert ist Wurmex bei neuwertigen oberflächenversiegelten Carbonrahmen lediglich bei innerer Anwendung zur Hohlraumversiegelung. Das wird von den Rahmenherstellern meist sträflich vernachlässigt.
 
Jetzt mal ernsthaft, das Problem hast Du ja ordentlich und nachvollziehbar beschrieben. Ich sehe das so, dass die beste Pflege für matte Lacke einfach nur eine gründliche Reinigung ist. Das ist mit einer Seifenlauge in den meisten Fällen ausreichend gemacht. Die Qualität von besonderen Waxen für Mattlacke kenne ich nicht, insbesondere die Langzeitwirkung solcher "Pflegemittel" könnte ich nicht beurteilen. Das prinzipielle Problem der Mattlackierungen ist, dass Fehler und kleine Schäden nicht auspoliert werden können, Diese Eigenschaft der Mattlackmodeerscheinung wird sicher auch bald der Endkunde verinnerlichen und sich von solchen Oberflächen abwenden. Im Automobilbereich hat man mittlerweile erkannt, dass Karosserien mit solchen Lacken nach Unfallschäden kaum Teillackiert werden können.
 
Danke Andeas
Mich interessiert das einfach wie andere damit umgehen. Das sie anfälliger sind das weiß.
 
Zwei matte Carbonrahmen. Kein Wax. Jetzt hast du eine weitere Vorgehensweise einer anderen Person.

Den Rahmen mit irendwelchen Zaubermittelchen zu versiegeln lohnt sich nicht. Die Matte Oberfläche bleibt langfristig fast überall erhalten. Einzig Stellen, die häufig in Kontakt mit dem Fahrer kommen, verlieren ihre Mattheit mit der Zeit und werden glatt und wirken nach 'glanz'. Bei mir liegt das am Oberrohr vorne auf der rechten Seite; das kommt vom Stehen an Ampeln und co. (ein Bein ausgeklickt, Rahmen gegen das andere abgestützt).
 
Ich hab nen Alurahmen in Mattlack. Den wasche ich auch nur ganz normal mit Wasser mit nem Spritzer Pril.
 
Tjaa komm hier wohl auch nix sinnvolles raus schade. ;)
Naja warum fragt man überhaupt.
Danke Andeas
Mich interessiert das einfach wie andere damit umgehen. Das sie anfälliger sind das weiß.
Da haben doch einige geschrieben, wie sie damit umgehen: Wasser, Eimer, Putzmittel, Schwamm. Was beschwerst du Dich? Für was willst Du den Rahmen einwachsen? Und wenn Du es unbedingt möchtest, dann mach es halt. Wo ist das Problem?
 
Zurück