• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbongabel abschleifen

Launch505

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich müsste meine Carbongabel um ca. 1mm kürzen was wohl am präzisesten durch abschleifen klappen würde. Gibt's hier was besonderes zu beachten? Welche Körnung würdet ihr empfehlen - einfach mit einem feinen und viel Geduld abschleifen?
 
Wenn du echt den Schaft um 1mm durch Schleifen mit Schleifpapier kürzen willst wird das aber einen ganze Weile dauern.
Nimm einen alten Vorbau in der du den Schaft passend klemmen kannst. Dann einen vernünftige Schruppfeile und feil das Ding ohne all zu viel Druck runder.
Durch den Vorbau ist es gegeben das du da relative gerade bleibst. Bist auf der richtigen Länge kannst ja die Kanten dann mit Schleifpapier etwas entgraten.

P.S.: weil da jetzt sich wieder die Sicherheitsbeauftragten hier im Forum gleich gekrochen kommen. Setzt einen Schutzmaske und einen Brille auf und gibt ja vor dem bösen Staub acht der dabei entsteht.

Ich für meinen Teil würde das einfach schnell mit der Flex machen.
 
Der Sicherheitsbeauftragte bin ich sicher nicht 😁 mir ist aber beim Runterfeilen schon passiert, dass sich durch den starken seitlichen Druck einzelne Fasern aus dem Epoxyverbund gelöst haben. Durch den Vorschlag mit dem Vorbau wären sie nach außen gut abgestüzt, vielleicht kann man auch innen eine Klemmhülse ähnlich hoch montieren.

Ich selbst würde sowas auch mit einer schnellaufenden Trennscheibe machen, weil die ohne viel Druck arbeitet und die Gabel dazu in einer Einspannvorrichtung fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Sägelehre zum Kürzen von Schaftrohren kann man sehr gut auch nur geringe Änderungen vornehmen. Ich habe persönlich schon einen 0,5mm 'dicken' Ring abgesägt. Dazu kommt noch die Stärke des Sägeblatts. Von einer 'Schruppfeile' oder ähnlichem Gerät aus dem Grobmaschinenbau würde ich dringend abraten.
Wenn so eine Sägelehre und Säge nicht vorhanden ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
  • kaufen
  • einen alten Vorbau und einen Schleifklotz und Nass-Schleifpapier in verschiedenen Körnungen nehmen. Der Schleifklotz hat den unschätzbaren Vorteil gegenüber der Feile, dass man in kreisenden Bewegungen abtragen kann und damit nicht die Matrix beschädigt - wie oben beschrieben. Nass-Schleifpapier hat den Vorteil, dass der Staub gebunden wird. Anfangen mit 80er und am Ende mit 320er. Das wird dann richtig schön, dauert aber.
 
Zurück