• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonschaft, Expander weit genug drin?

Komplett falsch. Der Expander unterstützt den Carbonschaft. Wenn du nach Einstellung und Anziehen der Vorbauklemmung den Expander ausbaust (oder lockerst), dann gibt der Carbonschaft nach und die Vorbauklemmung lockert sich. Deshalb braucht man bei Carbon ja den Expander und nicht nur eine Kralle. Das Rohr muss von innen abgestützt werden.

Da gehen die Meinungen auseinander. Wäre dem tatsächlich so, dann würde ich keinen Carbonschaft fahren! ?
 
Komplett falsch. Der Expander unterstützt den Carbonschaft. Wenn du nach Einstellung und Anziehen der Vorbauklemmung den Expander ausbaust (oder lockerst), dann gibt der Carbonschaft nach und die Vorbauklemmung lockert sich. Deshalb braucht man bei Carbon ja den Expander und nicht nur eine Kralle. Das Rohr muss von innen abgestützt werden.
Nein, und wenn es so wäre, würde ich keinen Carbongabelschaft fahren wollen. Dass bei Carbon ein zu klemmender Expander statt einer Kralle verwendet wird, hat nur den Grund, dass die Kralle Schäden am Material hinterlassen würde.

Wie von Flat Eric schon zutreffend geschrieben, sind Expander und Deckel nur Hilfsmittel zur Steuersatzeinstellung. Danach wird alles nur noch von der Vorbauklemmung gehalten und stabilisiert. Der Expander und alles, was über dem Vorbau montiert ist, könnten dann eigentlich in der Tat entfernt werden, ohne dass das für die Stabilität oder die Fahrtechnik irgend einen Nachteil hätte. Das dient dann nur noch der Optik und um zu verhindern, dass Regen oder Schweiß in das offene Rohr laufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so ist, hast Du entweder den Vorbau nicht richtig montiert oder Du benutzt eine lebensgefährliche Gabel, bei der sich der Schaft mit 5-6 Nm Kraftaufwand eindrücken lässt. Und selbst wenn das so ist, wäre nicht verständlich, was der Expander daran retten sollte. Dann würde das schwächliche Rohr eben weiter unter brechen. Aber typischerweise sind gerade diese Rohre sehr stabil ausgeführt. Ich habe mal spaßeshalber versucht, ein in einen Schraubstock eingespanntes, abgeschnittenes Stück von einem Carbongabelschaft zu zertrümmern. Es ist mir nicht gelungen.
 
Komplett falsch. Der Expander unterstützt den Carbonschaft. Wenn du nach Einstellung und Anziehen der Vorbauklemmung den Expander ausbaust (oder lockerst), dann gibt der Carbonschaft nach und die Vorbauklemmung lockert sich. Deshalb braucht man bei Carbon ja den Expander und nicht nur eine Kralle. Das Rohr muss von innen abgestützt werden.
Unterstützt den Carbonschaft...wo hast du das denn her , beleg das mal .
Wenn der so instabil u/o weich wäre das der von innen gestützt werden müsste um nicht einzufallen, würde der ja knapp oberhalb des unteren Lenklagers beim Bremsen abknicken , ist ja lebensgefährlich , so ein Schaft aus Carbon ....
Typisch auch für jene Sorte ist dieser hier so weich wir Torte oder wie .
 
Hallo zusammen!
Ich gebe mal kurz meinen Senf dazu...
Bei meinem Bulls Desert Falcon Pro (mit Carbon Gabelschaft) von 2014, welches ich gebraucht gekauft habe, habe ich den Vorbau um 10mm nach oben gesetzt. Für mich die angenehmere Position. Spacer von oberhalb des Vorbaus unter den Vorbau gesetzt, einer mit 4mm bleibt oberhalb des Vorbaus. Lagerspiel über die AheadKappe eingestellt, jetzt die Klemmung des Vorbaus , zwei Schrauben, angezogen, 6NM steht auf dem Vorbau... bei der unteren Schraube funktionierts, der Drehmomentschlüssel löst aus und Spalt ca 1mm. Bei der oberen Schraube ziehe ich an, als der Schlüssel bei einem Spaltmass von ca 0,5 mm immer noch keine Anstalten macht auszulösen, drehe ich lieber wieder vorsichtig zurück und befürchte, den Schaft zerstört zu haben...denn bei der unteren Schraube sitzt im Schaft genau der Expander, bei der oberen hält nichts dagegen.
Jetzt habe ich gegoogelt und auch hier mitgelesen... einfach die AheadKappe weggeschraubt... den Expander rausgeholt, der war mit gefühlt 1NM angezogen und hat Bombe gehalten. Am Schaft oder an der Klemmung des Vorbaus hat sich nichts geändert- hält wie davor auch.
Zur Sicherheit Vorbau nochmal ganz weg und alles neu aufgebaut und viel vorsichtiger gewesen und mit mehr Montagepaste gearbeitet.
Ursache des Problems war meines Erachtens der Gabelschaft, der sich nach oben leicht verjüngt um ca 0,4mm.
Der Gabelschaft hat eine Wandstärke von 3mm +, wenn ich den mit dem Expander hätte sprengen wollen, hätte ich sehr viel Kraft anwenden müssen- deutlich über 7Nm. Genauso in die andere Richtung: mit dem Vorbau hatte ich mir Sorgen gemacht, den Schaft gequetscht zu haben...da reißt glaube ich vorher eine Schraube...
Viele Grüße Mecki
 
Ich habe meine Expander aus Unwissenheit auch schon erheblich zu fest angezogen. Ist nichts passiert.

Das soll kein Freibrief für Murks sein. Aber es zeigt, dass mehr möglich ist, als manche denken.
 
Unterstützt den Carbonschaft...wo hast du das denn her , beleg das mal .
Wenn der so instabil u/o weich wäre das der von innen gestützt werden müsste um nicht einzufallen, würde der ja knapp oberhalb des unteren Lenklagers beim Bremsen abknicken , ist ja lebensgefährlich , so ein Schaft aus Carbon ....
Typisch auch für jene Sorte ist dieser hier so weich wir Torte oder wie .
Mein Expander ist ca. 2,5 cm Lang und sitz etwa 1cm unter der Oberkante Schaft, mein Vorbau sitzt darunter und hält mit 5Nm absolut fest!
 
Ist zwar schon ein paar Tage alt aber das Thema lässt ich irgendwie nicht los. Mein Gedanke ist, ein Carbon Lenkerrohr oder Sattelstütze hat doch auch keinen Expander der von innen stabilisiert🤔?
 
Ist zwar schon ein paar Tage alt aber das Thema lässt ich irgendwie nicht los. Mein Gedanke ist, ein Carbon Lenkerrohr oder Sattelstütze hat doch auch keinen Expander der von innen stabilisiert🤔?
Hast schon recht. Nicht bei jedem Carbon-Gabelschaft ist die Stützung durch den Expander unbedingt nötig. Es ist nur ein zusätzliche Absicherung.
Nur bei sehr auf Gewicht optimierte Gabeln mit dünnwandigen Gabelschaft schreiben manche Hersteller den Expander vor.
Und wie es im Internet üblich, liest das einer und dann wird verallgemeinert.

BTW: Carbonlenker sind in Bereichen, die für eine Klemmung vorgesehen, oft innen verstärkt
 
Ich wollte bei der nächsten Ausfahrt mal alle Spacer entfernen, heisst die Vorbauklemmung ist dann definitv unter dem Expander. Spricht denn etwas dagegen, dass ganze mal für ca. 40km zu testen?
 
Nein , warum , der Expander hält nach der Klemmung des Vorbaus nur noch den Deckel , mehr nicht , das ganze angsterfüllte Gesülze hier "der würde den Schaft unterstützen" ist Unsinnig , da muss nichts unterstützt werden , wo kommt das blos her ,da gibt es keinen Beleg für ( ausser von Gleichgesinnten in gleicher Filterblase ) .
Eine Stahlkralle würde sich in den Schaft eingraben ( das ist ja schliesslich ein Carbonfaserteil und die Oberfläche nur ein 2 K Kunststoff ), das wäre evtl. der Start eines Dauerbruchs an der Kerbstelle , daher so ein Expanderteil.
 

Das Video zeigt ein paar Beispiele, wie sich mit Vorbau und Expander Gabelschäfte beschädigen lassen. Scheint nicht so unmöglich zu sein, wie hier teilweise vermutet.

Grundsätzlich stützt ein ausreichend langer Expander den Gabelschaft, dh er verhindert ein mögliches Einknicken des Schaftrohres bei hoher Belastung, ggf auch erst im Grenzfall.

Es gibt toxische Kombinationen wie zB kurze Expander in Verbindung mit Vorbauten mit einer großen Aussparung innen, wie bei den meisten leichten Aluvorbauten. Dort kann sich der Gabelschaft ausbeulen und reißen. In Amerika gab es damit bei Trek eine Reihe von Gabelschaftabrissen, u.a. in Rennen. Das sind Fakten. Trek schrieb danach nach meiner Kenntnis nicht nur die Expanderlänge, sondern auch die maximale Größe der Aussparung im Vorbau vor.

Natürlich kann jeder fahren was er will. Ohne Expander ist dann wohl noch besser als mit einem kurzen Expander, der auf Höhe der Aussparung im Vorbau montiert ist.

Für meine Teil fahre ich - obwohl ich nicht "angsterfüllt" bin 🙂 - nur noch lange Expander, die bei mir bis zum oberen Steuersatzlager reichen. Der sehr gute Specialized Expander wiegt auch nur um 30gr und kostet ca eur15.
 
Ich wollte bei der nächsten Ausfahrt mal alle Spacer entfernen, heisst die Vorbauklemmung ist dann definitv unter dem Expander. Spricht denn etwas dagegen, dass ganze mal für ca. 40km zu testen?

Mach einen einfachen Test: Löse die Vorbauklemmung, ziehe den Expander normal fest, dann klemmst du den Vorbau mit dem vorgegebenen Drehmoment, z.B. 5Nm. Jetzt enfernst du den Expander und prüfst, ob der Vorbau noch fest geklemmt ist. Wie sieht es aus?
 
Zurück