• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CC von der Stange oder individuell selbst?

alexis

-.-
Registriert
2 August 2006
Beiträge
1.374
Reaktionspunkte
604
Ort
Frankfurt am Main
Tach,

ich brauch nen CC, da hilft nix. Ausgangslage: Besitz eines Rennrades von BOC mit Veloce 2006 (Kompaktkurbel bzw 3fach auf Halde liegen). Eigentlich würde ich das gerne nächste Saison ersetzen.

Möglichkeiten:

1) CC Rahmen kaufen, die Veloce dranschrauben. Benötigen würde ich dann: Rahmen/Gabel/Steuersatz, Cantis, Zusatzbremshebel, Reifen, Schläuche und evtl ein Kettenblatt kleiner als 50T. LRS wären meine Campa Ventos.

2) Cube X-Race Comp kaufen, mit 105 (2011) und Easton EA30 für 1149.-

Vorteil/Nachteile

1) Es ist uU noch Kohle für einen neuen Renner im nächsten Jahr da, der dann wieder mit Campa und ich könnte den Crosser mit nem anderen LRS (der is vorhanden) auf der Straße fahren ohne Reifen wechseln zu müssen.
Kommt aber wahrscheinlich auch ned wesentlich billiger als 2)

2) Das Rad kann ich heute oder Montag holen und fahren, alles dabei wie Garantie etc. Aber eben ne Shimano. Und ich hätte dann drei Räder.

Nächstes Problem bei 1) wäre: Welchen Rahmen? Hätte da jemand einen guten Tip möglichst unter 500e inkl Gabel? Gibts den Cube auch einzeln und wenn ja zu welchem Preis?

Ich brauch Input! Danke!
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

Da selber bauen mehr Spass macht, wenn man die Möglichkeiten dazu hat, würde ich zu 1.) tendieren.
Da ich jetzt noch nicht soo lange Crosse kenn ich mich jetzt mit der Marktübersicht nicht so gut aus, kann dir aber einen Quantec-Rahmen empfehlen, der liegt mit Gabel und Steuersatz in deinem Preisrahmen.
Etwas günstiger geht es mit Poison oder Vortrieb.
Die vorhandene Gruppe und die LR sind für einen Crosser absolut o.K., die Cantis würde ich durch Mini-V ersetzen, die Zusatzhebel ganz weglassen, und die Kompaktübersetzung erstmal versuchen so zu fahren. Ist meine persönliche Erfahrung bisher, andere werden das sicher wieder etwas anders sehen.

-
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

hmm, mal grob überschlagen, günstig is was anners :)

Rahmen Quantec 286,9
Gabel columbus 149,9
Steuers. FSA 52,9
Bremsen Avid 60
bremsh. 24,9
Züge Jagwire 24,9
Pedale SPD 33,9
Reifen 70
703,4
so ma grob überschlagen. hab ich was wichtiges vergessen?
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

hmm, mal grob überschlagen, günstig is was anners :)

Rahmen Quantec 286,9
Gabel columbus 149,9
Steuers. FSA 52,9
Bremsen Avid 60
bremsh. 24,9
Züge Jagwire 24,9
Pedale SPD 33,9
Reifen 70
703,4
so ma grob überschlagen. hab ich was wichtiges vergessen?

Geht aber noch wesentlich günstiger.

Rahmen: ok
Gabel: NoName bei Ebay 99,-
Steuersatz: Ritchey Comp 20,- (tut es auch)
Bremsen: Tektro RX5 25,- (tut es auch)
Bremsh.: wers braucht
Jagwire: wers braucht
Pedale: SPD 520 25,-
Reifen: tun es auch welche für 15,- das Stück

Hab für meinen kompletten Crosser nicht ganz 1000,- hingelegt, ich hatte keine Teile zur Verwertung übrig, hab alles komplett gekauft.
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

gut etwas sparpotential is dabei, steuersatz ist halt mit bremszuggegenhalter, bremsen ist noch sparpotential da, aber billiger als 40 wird schwer. neue züge/hüllen brauche ich eh und die original campa sind auch nicht günstiger.
und an reifen spare ich nicht, da kauft man sonst zweimal, ich will keinen knüppelsteifen drahtring :) über den rest denk ich mal nach :P
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

Reifen kaufst beim CX sowieso öfters, zumindst komme ich keinen Winter mit einem Satz aus ;)
Ich hatte einen kompletten Antrieb/Schalt-Krempel da, Sattel/Stütze, Lenker/Vorbau hier in der Kiste. An LRS hatte ich einen etwas "abgeliebten" Winter-LR-satz genommen. Hab dann ein etwas angejahrtes Focus-Rahmenset gekriegt für etwas über 100 Euro. Mini-V dazu (30), Züge/Hüllen (20) einfach von der Rolle, Lenkerband (5), einen Satz Schwalbe CX comp und 17er Schläuche für (30) - fretich. Vorteil: alles ein System (Campa 10x), kann also allles alte Zeugs was schon viele Straßen-km gesehen hat aufm CX kaputtfahren (wie letztens der rechte Ergo :()
Mehr braucht man nicht zum Spaß-cx-n :)
Eben addieren ... macht unter 200 Euro, es kamen noch Platten für die Eggbeater aus dem Kellerkisten-Sediment dazu, Kette kam noch aus'm Verbrauchs-Bestand...

 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

@Z2!: schickes Focus :daumen:

Ich habe mir diesen Sommer auch ein CX aufgebaut. Ich bin aber nicht unbedingt nach der Prämisse vorgegangen, dass es möglichst günstig sein soll. Hatte auch so gut wie keine Teile in der Wühlkiste liegen, ausser den Umwerfer ;) Bin insgesamt bei fast 1,5k€ inkl. Garmin Fahrradcomputer gelandet, dafür habe ich nun ein Unikat, welches genau nach meinen Vorstellungen aufgebaut ist :)



Die oben aufgemacht Rechnung mit den günstigen Aufbauten wenn man die Schaltgruppe über hat halte ich auch für plausibel, müsste möglich sein, für relativ wenig Geld was Anständiges hinzuzaubern...
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

jo, wie billig es wird steht und fällt halt mit dem rahmen/gabelkauf. Mal sehen was sich so anbietet. Neu ist preislich unter dem Quantec halt nix zu bekommen.
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

Hi,
schau dir mal den Drössinger Rahmen an.
Fahr das Rad zwar erst seit 5 Wochen Ca. 700km.
Aber ich bin damit zufrieden.

Gruß Andy
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

Nabe mit Campa-Rotor und Bremsscheibenaufnahme ... das könnte schwierig werden :rolleyes:
Wenn ja: Apex dran lassen ;)
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

richtisch, nicht ganz zuende gedacht...

also is das cube raus, wenns ne andere schalttechnik werden soll, dann die apex. scheibenbremsen is natürlich auch nice!

edit:

mäh, das ding is bleischwer...
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

so, nachdem ich vorgestern fast das cube mitgenommen hätte war ich heut im bikers cave und es ist der entschluss gereift, dass es nen quantec werden wird.

montag mal mit denen und quantec abstimmen, was so halbwegs schnell lieferbar ist, will ja möglichst schnell damit auffe straße bzw. in den wald!
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

soo, rahmen is bestellt, freitag ist er da in schwarz eloxiert. hoffe mal, dass meine teile dann auch da sind. und dann heisst es basteln am WE.
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

soo, rahmen is bestellt, freitag ist er da in schwarz eloxiert. hoffe mal, dass meine teile dann auch da sind. und dann heisst es basteln am WE.

na dann viel spass dabei, ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass man(n) mit einem selbstgeschraubtem der spassfaktor nochmals um einiges steigt. war gestern erst wieder im schnee :D
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

es ist vollbracht:



heute schon schön im wald gewesen und festgestellt, wenn der schnee im januar noch liegt brauch ich dickere reifen. vorher is skiurlaub :)
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

Sieht doch schon mal gut aus,

wenn die Perspektive nicht täuscht sind die Ergos ein bischen zu weit unten,
das sollte eher eine linie mit dem Lenker bilden und nicht nochmal nach unten abfallen.
Es kann aber reichen den Lenker ein bischen zu drehen, dass die Handablage waagerecht wird.

Sind die schwarzen Teile am Lenker Zusatzbremshebel ?

Das mit den breiteren Reifen muss nicht sein,
was für einen Druck hattest Du ?
 
AW: CC von der Stange oder individuell selbst?

Hehe, danke.
Ja, mit dem Aufbau am Lenker bin ich auch noch nicht zu 100% zufrieden, ich wollt aber egstern fahren und ned alles neu machen.
Es kommen noch die Zusatzbremshebel in eine Linie (obwohl es mich so auch nicht gestört hat beim fahren) und die Ergos etwas nach oben.
Reifen sind 34er Vittoria Cross XM Pro mit 4 Bar gefahren. Untergrund war aber auch so mit das schlimmste was geht: Entweder feuchter Tiefschnee, so dass ich bis zur Nabe drinsteckte oder angetaute Eisplatten in die man "eingebrochen" ist. Ich denke mal mit nem 37er mit mehr Profil geht doch noch mehr.
War aber ne gute Fahrtechnik-Schulung und gestürzt bin ich auch endlich mal, war ja alles weich bei dem Schnee. Bremsen ist halt was ganz anderes. :)
 
Zurück