• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CERAMICSPEED OHD SLT Kugellager für Steuersätze

Ich mache den Service an meinen Steuerlagern (Aeroad, Agree und Spark) so, dass ich den Vorbau etwas anhebe, die Gabel unten rausziehe, die beiden Lager dann reinige und neu fette. Dafür muss ich keine Leitung trennen.
Von außen sauber machen, solange sie noch in Ordnung sind, kann man so natürlich machen. Beim Austauschen geht es nicht ohne die Bremsleitung zu öffnen. Mir sind die letzten unteren Lager in vermoderten/verosteten Einzelteilen herausgefallen.
 

Anzeige

Re: CERAMICSPEED OHD SLT Kugellager für Steuersätze
also ich finde noch SKF Solid Oil lager ... man muss eher schauen obs ueberhaupt die groesse gibt, die man brauch, da wird es vermutlich eher dran scheitern
Nach meiner Recherche macht/vertreibt nur Ceramicspeed SLT-Lager in den entsprechenden Größen. Haben vermutlich einen Lizenz-Deal mit SKF.
 
Also entweder "mein" Google ist kaputt oder ich bin zu doof zum suchen oder niemand nutzt diese Lager.
Es geht um sog. Solid Lubrication Lager (SLT), die eigentlich von SKF stammen, aber für Fahrradsteuersätze für teuer Geld von Ceramicspeed verkauft werden.

Ich versuche gerade echte Eindrücke von den SLT Kugellagern zu sammeln, aber außer Marketinggeschwurbel finde ich nichts. Eigentlich ist Ceramicspeed in meinen Augen so eine Bude, die nur überteuerte Produkte mit wenig Mehrwert herstellt.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Lagern? Die sind ja schon eine Weile auf dem Markt. Wäre zu schön, wenn die quasi ewig halten würden und ich die vollintegriert verlegten Bremsleitungen nie wieder rausziehen müsste.
bist du schon weitergekommen bei deiner Suche nach Erfahrungsberichten? Ich stehe kurz vor einem Kauf von dem unteren Lager; das obere hält eigentlich immer ganz gut (außerdem finde ich nur ein lieferbares Lager für meinen Steuersatz in Deutschland).
 
bist du schon weitergekommen bei deiner Suche nach Erfahrungsberichten? Ich stehe kurz vor einem Kauf von dem unteren Lager; das obere hält eigentlich immer ganz gut (außerdem finde ich nur ein lieferbares Lager für meinen Steuersatz in Deutschland).
Nein, ich habe das Thema aktuell nicht weiter verfolgt. Als 1,5 Zoll Lager, die ich oben und unten bräuchte, wären das bei mir 2 x 130€ vs. 2 x 20€ für vernünftige Edelstahllager. Das ist mir für einen Versuch doch zu viel. Aber ich wäre natürlich an Deinen Erfahrungen interessiert :)
 
Zurück