• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cicli Somec Squadra tedesca

Die Lackierung ist ja echt schön!

Das hier müsste ja das gleiches Modell (SLX ca. 1988) mit anderer, aber nicht minder schöner, Lackierung sein. Nur dass ich für die "bessere" Funktion Look Sicherheitspedale fahre.

61.jpg

81.jpg
 

Anzeige

Re: Cicli Somec Squadra tedesca
Toller Fred! Schicke, nein, sehr goiyle Räder!!! Werd' wohl die interne DasMußIrgendwannInDenHeimischenStahlradstallListe neu ordnen müssen.
Mit dem nötigen Kleingeld kann man sich u.a. hier seinen Somec-Traum erfüllen.
 
Schöner Fred, schöne Räder.

Mein Somec ist ebenfalls noch im Aufbau, wird aber sicher weniger krass. Wie schon im anderen Fred erwähnt vergleichsweise einfach, aber aus TSX Rohren. Kann schon jetzt kaum erwarten, es endlich zu fahren. :)

 
...liebe Freunde des italienischen Rahmenbaus ! Ich hole jetzt mal ein bisschen aus, komme aber (versprochen!) wieder auf das Thema Somec zurück bzw. bis auf 70km ran. Meine Frau wohnt seit 14 Jahren in Deutschland, hat vorher in Südtirol gelebt und ist in Meran zur Schule gegangen. Weggezogen ist sie da, als gerade auch viele Ihrer Freunde/Bekannten geheiratet und/oder in Jobs angefangen haben; viele sind zur der Zeit auch aus Meran weggezogen. Bis auf wenige Ausnahmen sind (die nicht ganz so innigen) Freundschaften und Bekanntschaften "eingeschlafen", neue Lebensphasen, meistens mit Kindern waren da wichtiger als briefeschreiben... Jetzt nachdem die Kinder aus dem gröbsten raus sind und es über fb relativ einfach ist, sich "wiederzufinden" und Kontakt zu halten, hat meine Frau wieder einige alte Schulfreundinnen "ausgegraben". Wie der Zufall es will hat eine ihrer alten Schulfreundinnen eine 15jährige Tochter, die Choreografin werden will und dafür europaweit Tanz-workshops besucht (oder wie mein 10jähriger Sohn -der sich das angeguckt hat- sagt: "Hüpf-Scheisse"); u.a. auch in Lörrach, wo wir dieses Jahr (letzte Woche) in der Nähe (Kaiserstuhl) Urlaub gemacht haben. Also haben die beiden sich getroffen und geredet, geredet, geredet..... Einziges (für mich) interessantes Detail: Da in Italien alles deutlich teurer ist als in Deutschland, die Löhne eher schlechter sind als hier und Tanz-workshops ziemlich teuer sind, hat der Mann der Freundin meiner Frau angefangen alte Fahrräder einzusammeln (auf Flohmärkten, über Kleinanzeigen oder was die Nachbarn, Verwandten, deren Bekannte usw. noch im Keller stehen haben) ein bisschen zu reparieren (ist gelernter Automechaniker) und dann wieder zu verkaufen (so mit 20 € Gewinn). Bisher konzentriert er sich wohl eher auf alltagstaugliche Räder, auch weil viele in Italien wirklich aus Geldgründen mittlerweile kleinere Entfernungen nicht mehr mit dem Auto fahren. Ich habe dann mal das Thema "alte Rennräder" angeschnitten mit einigen Hinweisen, was hier für alte Italiener so über den Tisch geht (was dann von der Freundin meiner Frau über Telefon weitergegeben wurde - ihr Mann war nämlich nicht mit zu der "Hüpf-Scheisse") und der fand das seeeeeeeeehr interessant (ich habe über Forumspreise geredet, nicht über die Bucht!). Jetzt kriege ich die Kurve: Der Kollege wohnt in der Nähe von Ferrara, das ist nur 70 km von St. Agatha (wo Somec sitzt) entfernt, könnte da also durchaus mal vorbeifahren), ausserdem habe ich ihm schon mitteilen lassen, dass ich ihm eine Liste maile, auf der draufsteht, wonach er mal Ausschau halten soll (z.B. alles wo Somec draufsteht, oder Colnago, oder Cinelli, oder Chesini, sofern aus Stahl und in relativ gutem Zustand.) Ich habe - ganz ehrlich - keine Ahnung, ob da was bei rauskommt und wenn ja wieviel und für welche Preise, aber ich denke den Versuch einen "Scout" in der Heimatregion von Somec auf die Suche zu schicken, muss man nutzen. Um das Ganze etwas effektiver zu machen, würde ich mich freuen, wenn hier mal gepostet wird, wonach der Kollege Ausschau halten soll (und im Idealfall, was das kosten darf - gerne auch einzelne Teile nennen, nicht nur Kompletträder). Alles was er (evtl.) findet wird natürlich denjenigen zuerst angeboten, die das hier angefragt haben. Wer hier einen Wunsch äußert ist natürlich nicht verpflichtet das Teil zu kaufen, wenn es tatsächlich aufzutreiben ist, es wäre aber nett (Bitte von mir) hier wirklich nur Dinge anzufragen, an denen großes interesse besteht. NOCHMAL: ich habe keine Ahnung, ob da was bei rauskommt... also bitte nicht zuviel erwarten - ich will es auf jeden Fall aber mal versuchen... Besten Dank im voraus für konstruktive "Suchhinweise" !
 
Das klingt ja sehr interessant! Findsch gut, dass Du Dich mittels einem Dritten diesbzgl. engagierst.:daumen:
Was mich betrifft, ich suche dringend nix. Es warten noch zwei Projekte auf Vollendung. Aber danach oder dazwischen könnte ich mir schon so ein Somec/Italo-Aufbau vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja sehr interessant! Findsch gut, dass Du Dich mittels einem Dritten diesbzgl. engagierst.:daumen:
...das Schöne dabei ist, dass wir diesem Dritten auch einen echten Gefallen tun würden, wenn er da ein paar Euros verdienen könnte, wir ziehen hier also niemanden über den Tisch oder nutzen ihn aus... (klassische win-win-Situation würde der Consulter sagen)
 
Die Idee finde ich nett, aber ich glaube nicht, dass sich in der Nähe des Somec Stammsitzes mehr Somecs finden lassen als über Italien verstreut.
 
Die Idee finde ich nett, aber ich glaube nicht, dass sich in der Nähe des Somec Stammsitzes mehr Somecs finden lassen als über Italien verstreut.
...kann ich natürlich auch nicht einschätzen, aber für Deutschland kann ich z.B. ganz eindeutig sagen, dass sich Simonellis hauptsächlich rund um Herrenberg finden lassen (ist ja eine Eigenmarke von Holczer) und ich denke dass sich in Italien auf jeden Fall (egal wie verstreut) mehr italienische Räder auftreiben lassen als hier (zumal alte Rennräder da wohl noch nicht so hip sein sollen, zumindest nicht in der Pampa, wo der Kollege wohnt; ich hoffe auf nordfrisische Zustände, wo alle das nur für alte Gurken halten...) Ich bin gespannt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bottecchia Professionall in rot-weiß, 60 m-o für (Rahmenset) 350 €. Wer weiß....
 
Demnächst fährt ein Freund von mir in die Nähe von Vicenza. Der macht das nicht (halb-)gewerblich sondern will eigentlich nur das Campa-Werk besuchen, aber ich hab ihm auch schon gesagt, dass er die Augen offen halten soll. :D
Ich finde die Idee sehr gut! :daumen:

Was ich will, weiß ich aber nicht genau. Hauptsache italienisch, um 1990 rum (also 1986-1996) und in Größe 56x55 (RHxOR). Schöne Lackierungen, wie von Chesini oder Somec werden bevorzugt. Komplett verchromter Hinterbau wäre auch schön.
Ich mach mir da nochmal Gedanken.

Beste Grüße!

PS: Wann geht's eigentlich mit deinem Simoncini weiter, teamdfl?
 
PS: Wann geht's eigentlich mit deinem Simoncini weiter, teamdfl?

:rolleyes: ..muss ja bis Ende September fertig werden, wenn ich damit in Münster starten (und keinen Kasten Bier verlieren) will; ich sag mal: das schaffe ich.... (sollte ich den Termin nicht halten, setze ich als nächste Deadline: "vor @derMicha `s Crosser fertig sein"; dass scheint dann realistisch....)
 
...liebe Freunde des italienischen Rahmenbaus ! Ich hole jetzt mal ein bisschen aus, komme aber (versprochen!) wieder auf das Thema Somec zurück bzw. bis auf 70km ran. Meine Frau wohnt seit 14 Jahren in Deutschland, hat vorher in Südtirol gelebt und ist in Meran zur Schule gegangen. Weggezogen ist sie da, als gerade auch viele Ihrer Freunde/Bekannten geheiratet und/oder in Jobs angefangen haben; viele sind zur der Zeit auch aus Meran weggezogen. Bis auf wenige Ausnahmen sind (die nicht ganz so innigen) Freundschaften und Bekanntschaften "eingeschlafen", neue Lebensphasen, meistens mit Kindern waren da wichtiger als briefeschreiben... Jetzt nachdem die Kinder aus dem gröbsten raus sind und es über fb relativ einfach ist, sich "wiederzufinden" und Kontakt zu halten, hat meine Frau wieder einige alte Schulfreundinnen "ausgegraben". Wie der Zufall es will hat eine ihrer alten Schulfreundinnen eine 15jährige Tochter, die Choreografin werden will und dafür europaweit Tanz-workshops besucht (oder wie mein 10jähriger Sohn -der sich das angeguckt hat- sagt: "Hüpf-Scheisse"); u.a. auch in Lörrach, wo wir dieses Jahr (letzte Woche) in der Nähe (Kaiserstuhl) Urlaub gemacht haben. Also haben die beiden sich getroffen und geredet, geredet, geredet..... Einziges (für mich) interessantes Detail: Da in Italien alles deutlich teurer ist als in Deutschland, die Löhne eher schlechter sind als hier und Tanz-workshops ziemlich teuer sind, hat der Mann der Freundin meiner Frau angefangen alte Fahrräder einzusammeln (auf Flohmärkten, über Kleinanzeigen oder was die Nachbarn, Verwandten, deren Bekannte usw. noch im Keller stehen haben) ein bisschen zu reparieren (ist gelernter Automechaniker) und dann wieder zu verkaufen (so mit 20 € Gewinn). Bisher konzentriert er sich wohl eher auf alltagstaugliche Räder, auch weil viele in Italien wirklich aus Geldgründen mittlerweile kleinere Entfernungen nicht mehr mit dem Auto fahren. Ich habe dann mal das Thema "alte Rennräder" angeschnitten mit einigen Hinweisen, was hier für alte Italiener so über den Tisch geht (was dann von der Freundin meiner Frau über Telefon weitergegeben wurde - ihr Mann war nämlich nicht mit zu der "Hüpf-Scheisse") und der fand das seeeeeeeeehr interessant (ich habe über Forumspreise geredet, nicht über die Bucht!). Jetzt kriege ich die Kurve: Der Kollege wohnt in der Nähe von Ferrara, das ist nur 70 km von St. Agatha (wo Somec sitzt) entfernt, könnte da also durchaus mal vorbeifahren), ausserdem habe ich ihm schon mitteilen lassen, dass ich ihm eine Liste maile, auf der draufsteht, wonach er mal Ausschau halten soll (z.B. alles wo Somec draufsteht, oder Colnago, oder Cinelli, oder Chesini, sofern aus Stahl und in relativ gutem Zustand.) Ich habe - ganz ehrlich - keine Ahnung, ob da was bei rauskommt und wenn ja wieviel und für welche Preise, aber ich denke den Versuch einen "Scout" in der Heimatregion von Somec auf die Suche zu schicken, muss man nutzen. Um das Ganze etwas effektiver zu machen, würde ich mich freuen, wenn hier mal gepostet wird, wonach der Kollege Ausschau halten soll (und im Idealfall, was das kosten darf - gerne auch einzelne Teile nennen, nicht nur Kompletträder). Alles was er (evtl.) findet wird natürlich denjenigen zuerst angeboten, die das hier angefragt haben. Wer hier einen Wunsch äußert ist natürlich nicht verpflichtet das Teil zu kaufen, wenn es tatsächlich aufzutreiben ist, es wäre aber nett (Bitte von mir) hier wirklich nur Dinge anzufragen, an denen großes interesse besteht. NOCHMAL: ich habe keine Ahnung, ob da was bei rauskommt... also bitte nicht zuviel erwarten - ich will es auf jeden Fall aber mal versuchen... Besten Dank im voraus für konstruktive "Suchhinweise" !
ganz klar:

mehr fällt mir auf Anhieb erstmal nicht ein und es wäre natürlich auch etwas komisch nun eine 3,86km lange Liste in Schriftgröße 1 zu posten nur um alles abzudecken :) Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem auf "Bestellung" so klappt. Letztendlich wissen viele der Opfer hier;) ja gar nicht was sie alles gebrauchen können und kommen erst drauf wenn es angeboten wird und der Preis zudem noch unwiderstehlich ist. Wenn das Geld eh schon knapp ist, wird es natürlich problematisch, wenn er "falsche" Sachen kauft und diese am Ende nicht los wird. Eig. wollte ich damit sagen, wäre vielleicht eine Art "Testlauf" für Ihn sinnvoll, wenn er sich auf anständiges Material beschränkt (keine Teile die nur Materialwert habe) wird er (sofern der Preis stimmig ist) hier doch sicherlich einen Großteil los. Letztendlich ist es in D doch so, solange es nur billig genug ist, findet sich immer jemand der auch meint den größten Schrott zu brauchen.
 
:rolleyes: ..muss ja bis Ende September fertig werden, wenn ich damit in Münster starten (und keinen Kasten Bier verlieren) will; ich sag mal: das schaffe ich.... (sollte ich den Termin nicht halten, setze ich als nächste Deadline: "vor @derMicha `s Crosser fertig sein"; dass scheint dann realistisch....)

Startblock? Muss mir das Teil ja mal live ansehen. ;)
 
mehr fällt mir auf Anhieb erstmal nicht ein und es wäre natürlich auch etwas komisch nun eine 3,86km lange Liste in Schriftgröße 1 zu posten nur um alles abzudecken :) Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem auf "Bestellung" so klappt. Letztendlich wissen viele der Opfer hier;) ja gar nicht was sie alles gebrauchen können und kommen erst drauf wenn es angeboten wird und der Preis zudem noch unwiderstehlich ist. Wenn das Geld eh schon knapp ist, wird es natürlich problematisch, wenn er "falsche" Sachen kauft und diese am Ende nicht los wird. Eig. wollte ich damit sagen, wäre vielleicht eine Art "Testlauf" für Ihn sinnvoll, wenn er sich auf anständiges Material beschränkt (keine Teile die nur Materialwert habe) wird er (sofern der Preis stimmig ist) hier doch sicherlich einen Großteil los. Letztendlich ist es in D doch so, solange es nur billig genug ist, findet sich immer jemand der auch meint den größten Schrott zu brauchen.
ganz klar:

...Danke für den Post ! Hinweis/Klarstellung: die Liste ist weniger als Bestellliste gedacht, sondern erstmal um dem Kollegen eine Orientierung zu geben, nach was er so gucken soll. Wenn dann genau das Gesuchte dabei ist, umso besser. Das Risiko, wenn er was kauft, liegt mehr bei mir als bei ihm, wohlwissend....
solange es nur billig genug ist, findet sich immer jemand der auch meint den größten Schrott zu brauchen.

;)
 
Zurück