• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CICLO Master 434

ReinscHeisst

Neuer Benutzer
Registriert
20 März 2006
Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Hallo !

Weiß jemand ob man den CICLO Master 434 (Fahrrad-Computer) auch ausschalten kann bzw. wenn ich Batterie sparen möchte, muss ich immer die Batterie rausnehmen ? (Nachteil: Einstellungen sind alle weg) .

.. oder kapier ich da was net (versteckter AUS/EIN-Button :confused: )
 
Hallo,

ich hab den CM411, ich schätze mal beim CM434 ist es das gleiche und zwar nach einiger Zeit, wenn man das Rad nicht bewegt, schaltet der CM411 selbst in den Sparmodus um.
Mann sieht dann nur noch die Uhr.
Die Daten bleiben alle erhalten.
Die Batterie würde ich nicht rausnehmen.

Gruß
PRO SL:cool:
 
Drückst du beide Knöpfe gleichzeitig, wechselst du von Standby in Modus Rad 1, dann Rad 2 und wieder Standby. In letzterem zeigt er die Uhrzeit, Höhenmeter, Höhenmeter/h und die Temperatur an.
 
Es gibt keine Standby Funktion,
die Funktion von der oben die Rede war ist die no bike Einstellung-zum wandern etc, bei ihr werden jediglich die Radfunktionen ausgeblendet.
Ich denke nicht, dass sie Energiesparend wirkt.
 
Wenn die wichtigsten Funktionen ausgestellt sind und nicht funktionieren, wie nennst du das denn dann? Glaubst du nicht, daß der Tacho mehr Energie verbraucht, wenn er die Geschwindigkeit und weitere Funktionen Hin und Her funkt?
 
Guten Morgen!!

Wie genau funktioniert bei euch die Höhenmessung?????
Starthöhe bei mir in der Tiefgarage war 183hm,als ich wieder zu hause war schwankte er zwischen 176hm und 190hm:rolleyes:
 
Am Beispiel des CM436 (ist der gleiche nur eben mit Speicher und PC-Funktion):

Kaufdatum: 09.06.06
Per Forum / Wikipedia: Wohnort-Höhe 180 Meter
Eingegeben in den CM436 Nachmittags gegen 17.00

Heute: 11.06.06
Morgens 10.30
Höhe: 157 Meter ???

Naja, und ich glaube nicht, daß Meckenheim in den letzten 2 Tagen um 23 Meter abgesackt ist.

Aber die Messung der Höhe wird ja über den Luftdruck vorgenommen.
D.h. daß das Gerät auf dem Tisch liegen könnte, und allein anhand der Aussentemperatur (bei Wärme dehnt sich Luft doch etwas aus, oder nicht ?) könntest Du einige Meter "wandern".
 
Das heisst dann vor jeder Tour wieder neu einstellen.
Ich fahre die nächste Tour ohne neu einzustellen und dann bin ich gespannt wieviele Meter er anzeigt.
 
Der Luftdruck schwankt nunmal ständig. Vor allem bei schnellem Wetterwechsel oder über Nacht, weicht die tatsächliche Anzeige vom Eingabewert doch ziemlich ab.
 
Ist es im Grunde nicht völlig wurscht, ob Du vor Deiner Haustür 0 Meter oder 500 Meter hast ?

Die Tour an sich bleibt doch die gleiche, und 500 hm sind 500 hm, egal ob 0 - 500 oder 500 - 1000.

Abgesehen davon.... hat da selbst ein Gecko GPS seine Schwierigkeiten... meistens liegt der Zielpunkt und der Startpunkt auf unterschiedlichen Höhen (was ja eigentlich Blödsinn ist.)


*Off-Topic*
@gata
Nur als Tip für Deine Signatur.... Ultecra schreibt sich aber doch Ultegra.... schau mal auf Deinen Fahrrad-Rahmen, da stehts sogar drauf.
*Off-Topic Ende*
 
sixx schrieb:
Wenn die wichtigsten Funktionen ausgestellt sind und nicht funktionieren, wie nennst du das denn dann?
NO-BIKE Modus?

sixx schrieb:
Glaubst du nicht, daß der Tacho mehr Energie verbraucht, wenn er die Geschwindigkeit und weitere Funktionen Hin und Her funkt?
Ich kenne nur den CM436M, denke aber der 434 sollte so ähnlich aufgebaut sein. Dabei ist dann der Empfänger in der Lenkerhalterung mit eigener Batterie. Deshalb ist es für den Batterieverbrauch des CM wohl ziemlich unerheblich, ob da was hin- und hergesendet wird oder nicht. Übrigens werden da auch keine Geschwindigkeiten gefunkt, sondern nur ein Signal, wenn der Magnet am Sender vorbeiläuft. Die Berechnung der Geschwindigkeit etc. übernimmt dann der CM.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass der CM weniger Strom im No-Bike Modus verbraucht.

Gruß,
Markus
 
corwin42 schrieb:
NO-BIKE Modus?


Ich kenne nur den CM436M, denke aber der 434 sollte so ähnlich aufgebaut sein. Dabei ist dann der Empfänger in der Lenkerhalterung mit eigener Batterie. Deshalb ist es für den Batterieverbrauch des CM wohl ziemlich unerheblich, ob da was hin- und hergesendet wird oder nicht. Übrigens werden da auch keine Geschwindigkeiten gefunkt, sondern nur ein Signal, wenn der Magnet am Sender vorbeiläuft. Die Berechnung der Geschwindigkeit etc. übernimmt dann der CM.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass der CM weniger Strom im No-Bike Modus verbraucht.
ks.gif
 
Jetzt habe ich doch schon nach 3 Tage die Betriebsanleitung verloren.

Kann man die gefahrenen Höhenmeter auf Dauer speichern:rolleyes:
 
Hi,
auch ich hab 'nur' das Vorgängermodell. Da werden die gefahrenen hm einfach immer weiter aufaddiert. Wenn du im Höhenmessmodus bist, auf die rechte Taste drücken bis die heute gefahrenen hm kommen, dann kommt mit jedem weiteren Rechtsklick ein neuer Eintrag: heute abgefahrene hm, max erreichte Höhe, gesamte aufgefahrene hm Rad 1 + 2, gesamte abgefahrene hm Rad 1 + 2 (oder so ähnlich). Die 'gesamten gefahrenen hm' musst du selbst auf 0 stellen, sonst wird einfach weiteraddiert (oder du lässt dir beim Batteriewechsel zu lange Zeit, dann sind die Daten wohl auch weg).

Gruß,
Jochen
 
Moin Jochen:)

Da habe ich wieder Glück gehabt,ich hatte schon gedacht ich habe Müll gekauft.
Ich habe nämlich vorher die gefahrenen Hm gesucht und nicht gefunden.
 
AW: CICLO Master 434

Um den Thread wieder aufzufrischen!

langsam wird mir der cm 434 zu teuer:)

habe vor einem halben jahr die batterie gewechselt und gestern war sie schon wieder leer!

was sind da eure erfahrungen ?

den cm 434 hab ich auf dem mtb und jetzt bin ich vor der überlegung mir für das rr entweder ein zweites set für den 434 zu kaufen oder einen ganz neuen tacho?? am besten wieder mit kabeln, da die 3 batterien für die kabellose variante doch recht oft gewechselt werden müssen?

was meint ihr?
 
AW: CICLO Master 434

Servus,

ich hab oder hatte den auch dran,allerdings mit TF und voll verkabelt.Fahr den auf 3 Rädern,und hab einmal im Jahr die Batterie gewechselt.

Hab jetzt an einem Rad den CS400 von Polar dran.:daumen:
 
Zurück