• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Modell der Dura-Ace bzw. welche Griffgummis?

Phmaker

Neuer Benutzer
Registriert
30 Oktober 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Hallo liebe Leute,

Ich habe kürzlich ein Fahrrad meines Papas ausgegraben und möchte das gerne wieder in Schuss bringen.
Komplett alte Dura Ace, das macht Spaß. Allerdings bin ich bei den (Schalt-)Bremsgriffen überfragt bzw. finde das Modell nirgendwo. An anderer Stelle hieß es, dass das Modell im Bremsgriff innen stehen würde, hier suchte ich allerdings vergebens. Auf anderen Bildern sah ich, dass der Modell-Name auf der Klemme zum Befestigen am Lenker steht, ist das bei allen Vintage Dura Ace so? Also finde ich das Modell nur heraus, indem ich das Lenkerband entferne oder geht es auch irgendwie anders?

Aber vielleicht auch zum ursprünglichen Grund meiner Frage: Die Griff-Gummis der Bremse färben sehr ab (alte Weichmacher nehme ich an) und ich möchte diese auswechseln. Weiß jemand, ob auch aktuellere Dura Ace Griffgummis hier passen würden? Mir wurde gesagt, dass die schon sehr genau zum Modell passen müssen.

Oder erkennt vielleicht ein Experte unter euch auf Anhieb um welches Dura Ace Modell es sich hier handelt?

Ich danke vielmals im Voraus und hoffe, dass das hier keine blöde Frage ist,
Cheers Patrick
 

Anhänge

  • PXL_20241030_194644093.jpg
    PXL_20241030_194644093.jpg
    317,1 KB · Aufrufe: 98
  • PXL_20241030_194652104.jpg
    PXL_20241030_194652104.jpg
    368,5 KB · Aufrufe: 78
  • PXL_20241030_194702930.jpg
    PXL_20241030_194702930.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 89
Das sieht nach 7700 aus.
Griffgummis umklappen und ablesen. Die Bezeichnung steht unter den Gummis.
 
Hallo Patrick, willkommen.

das sollte die Dura Ace Sti 7700 sein..
Danach kam die 7800, die ich noch fahre.

Gruß W
 
Kann ich nicht beantworten. Habe ältere.
Bei Shimano ist das aber immer unter den Gummis.
 
Danke liebe Leute für die hilfreichen und schnellen Antworten!
Es steht in der Tat genau da, wo Prince67 es gezeigt hat, merci. Bei mir war das Lenkerband drüber, da war ich einfach zu schusselig.


Leider scheinen die Griffgummis da total rar bzw. nonexistent zu sein, austauschbar sind die wie ursprünglich befürchtet nicht, oder? Kennt jemand da eine Lösung?
 
Da gibt es doch diesen Polen bei eBay.
Der fertigt Gummis in guter Qualität nach.
Frage mal in der Suche Thread im 1990er Bereich nach.
 
Da gibt es doch diesen Polen bei eBay.
Der fertigt Gummis in guter Qualität nach.
Frage mal in der Suche Thread im 1990er Bereich nach.
Ich finde leider den besagten '1990er' Bereich nicht, hättest du da vielleicht einen Link für mich? Auch die (erweiterte Suche) war erfolglos. Oder meinst du, dass ich ein neues Thema eröffnen soll? Sorry, bin neu hier und kenne den Knigge nicht.
 
Der Preis ist im Verhältnis zum Aufwand gerechtfertigt.
Die STI Gummis haben innen diverse Haltenasen. Das muss man erstmal nachbauen und fertigen.
Das ergibt mehr Ausschuss bei der Produktion.
Einfachere Sachen kosten weniger.

Machen oder lassen.
 
Der Preis ist im Verhältnis zum Aufwand gerechtfertigt.
Das verstehe ich mittlerweile, da es scheinbar ja nur noch die Nachbauten gibt - das wusste ich vorher nicht. In meinem Fall werde ich dann evtl. erstmal auf Handschuhe ausweichen und evtl. später auf deinen Tipp zurückgreifen. Danke jedenfalls für die Mühen und den Kontakt!
 
Das ist halt der Nachteil bei Klassikern und Shimano. Die STI sind Wegwerfartikel.
Größtenteils nicht zerlegbar und keine Ersatzteile, nicht einmal die Gummis.

Wenn man Klassiker mag, dann Campa.
Revidierbar und Teile lieferbar.
Die Hoods kosten original um 25€.
PXL_20241030_214631957.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das schon vorher gesehen, finde allerdings den Preis nicht angemessen. Aber mag sein, dass das bei Vintage-Teilen so ist.
Der Preis geht schon in Ordnung, originale kosten oft das doppelte. Vintage teile der Topgruppen sind selten und gehen oft ins Geld.
Ein Retro Rennrad zu pimpen „lohnt“ meist nicht, ausser man hängt emotional dran.

Besser in neue 9 fach sti investieren.
Shimano Sora z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis geht schon in Ordnung, originale kosten oft das doppelte. Vintage teile der Topgruppen sind selten und gehen oft ins Geld.
Ein Retro Rennrad zu pimpen „lohnt“ meist nicht, ausser man hängt emotional dran.

Besser in neue 9 fach sti investieren.
Shimano Sora z.B.
Danke für den Input. Ich fand den Preis im Vergleich zu anderen Griffgummis dennoch sehr hoch, aber dafür kenne ich mich in der Materie offenkundig zu wenig aus.
Ich werde erstmal nur das Nötigste bzw. 'ohne Unkosten verbundene' Mögliche machen, sollte ja dann mit Handschuhen kein Problem sein. So schlimm färben sie jetzt auch nicht ab. ;-)
 
Zurück