Cromovelato
Schönwetterfahrer
...wobei "normal" bei den erlesenen Teilen relativ ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gab es nicht...ausser in jünger...der record olympic passt super,weil der erste Klappvorbau von 3ttt aus den siebzigernEcht? Ich hab' wohl noch einen in Chrom, meine ich ....
Find' den schwarzen aber gar nicht schlecht.
...das berühmte Haar in der Suppe
![]()
...das berühmte Haar in der Suppe
![]()
mit der Erkätung,die mich seit heute n8 überholt hat,wird das sicherlich nichts...Mir würden braune Hoods auch besser gefallen, und Zughüllen grau oder farblos. Aber Hauptsache du haust rein beim Aufbau, mein Centurion ist gestern fertig geworden, dann können wir morgen eine Runde drehen!?
mit der Erkätung,die mich seit heute n8 überholt hat,wird das sicherlich nichts...
http://www.velo-retro.com/colnagotline.html
...da muss sich jeder belesen,der mitreden will...und ohne Fotos geht schonmal gar nichts...![]()
Ich habe einen Colnago Rahmen von ca 1975(ein Langzeit Projekt)
ich mach die Tage mal Bilder
der hat lange Campa Ausfallenden
wann kamen die kurzen?
hat der Rahmen von @Colnagissimo kurze Ausfaller? schaut auf den Bildern so aus
was ist der Unterschied zwischen Mexico und Super mitte 70er Jahre?
verchromte KettenstrebeDas würde ich auch gerne wissen.....![]()
nein,das ist leider nicht richtig....so verallgemeinernd kann man das nicht stehen lassen....also bitte nachlesen oder
den Rahmen zeigen,dann wird das gerne auseinanderklamüsert...im Vorbeigehen bestimmt auch der grösste
Colnago Experte keinen Rahmen....in den Siebzigern wurde viel verändert -teilweise bereits von einem Jahr aufs andere
und das sich ein Mexico von einem Super durch diese zwei mal eben so dahergesagten Begrifflichkeiten unterscheidet
ist schlichtweg falsch...wenn man sich in diesem thread die ersten beiden Seiten anschaut,wird man das auch erkennen...
..nicht gleich `` hier,ich habe auch einen Colnago von etwa 75 `` schreien und nichts folgen lassen ,das macht keinen Sinn....![]()
nein,das ist leider nicht richtig....so verallgemeinernd kann man das nicht stehen lassen....also bitte nachlesen oder
den Rahmen zeigen,dann wird das gerne auseinanderklamüsert...im Vorbeigehen bestimmt auch der grösste
Colnago Experte keinen Rahmen....in den Siebzigern wurde viel verändert -teilweise bereits von einem Jahr aufs andere
und das sich ein Mexico von einem Super durch diese zwei mal eben so dahergesagten Begrifflichkeiten unterscheidet
ist schlichtweg falsch...wenn man sich in diesem thread die ersten beiden Seiten anschaut,wird man das auch erkennen...
..nicht gleich `` hier,ich habe auch einen Colnago von etwa 75 `` schreien und nichts folgen lassen ,das macht keinen Sinn....![]()
Soweit mir bekannt gab es nur 2 Bremszüg-Führungen auf dem Oberrohr ab 75 wahlweise und ab 77 serienmäßig bei Colnago.
Also sind diese nachträglich hinzugefügt und wahrscheinlich wurde der Rahmen neu lackiert , Muffen & Gabel deuten auf 70-75 , es ist kein mexico !
Das wäre meine erste grobe Expertise.
Ich würde Rolf nochmal um seine Meinung bitten.
Besten Gruß
Colnagissimo
...ich denke auch,die drei Führungen wurden auf Kundenwunsch bei der Bestellung angelötet...erst als Colnago die dann serienmässig verbaut hat waren es immer zwei...Das Thema Bremszugführung würde mich auch mal interessieren. Kann es nicht sein, dass man zwischen 75 und 77 auf Wunsch auch 3 Führungen bekommen konnte, bevor die 2 Führungen zur Serie wurden? Es tauchen relativ häufig Räder mit 3 Führungen auf und ich finde es schwer vorstellbar, dass die alle nachträglich angelötet wurden ...