Hi ihr Lieben! 
Ich habe vor kurzem relativ günstig in der Kleinanzeigenbucht zugeschlagen und mir einen, so sagte der nette Verkäufer, Rennradrahmen RH56 der nicht mehr existenten Schweizer Firma "Condor" gekauft. Genauer gesagt, soll es ein "Condor Competition" sein. Ich will daraus ein Alltagsrennrad für die Stadt machen, das schon etwas zerkratzter aussieht, damit mich weitere Kratzer nicht zu sehr ärgern, und hab daher nicht allzu hohe Ansprüche und wollte auch keine der bei Langfingern beliebtesten Marken haben.
Wenn ich die Logos von der Schweizer Firma im Internet und die Aufkleber auf meinem Rahmen vergleiche, sieht das aber doch irgendwie etwas anders aus. Was könnte die Herkunft des Rahmens sein? Mich hat etwas überrascht, dass es anscheinend ein Tretlagergehäuse mit ITA Gewinde (RG/RG) und eine relativ aufwendige Zugführung am Rahmen angeschweißt hat. Insgesamt sieht der Rahmen für mich nicht "billig" aus. Am Tretlager ist ein "5" eingraviert.
Vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus und kann Vermutungen zur Herkunft des Rahmens (Schweiz? Kaufhausrad?) äußern. Würde mich sehr interessieren.

Ich habe vor kurzem relativ günstig in der Kleinanzeigenbucht zugeschlagen und mir einen, so sagte der nette Verkäufer, Rennradrahmen RH56 der nicht mehr existenten Schweizer Firma "Condor" gekauft. Genauer gesagt, soll es ein "Condor Competition" sein. Ich will daraus ein Alltagsrennrad für die Stadt machen, das schon etwas zerkratzter aussieht, damit mich weitere Kratzer nicht zu sehr ärgern, und hab daher nicht allzu hohe Ansprüche und wollte auch keine der bei Langfingern beliebtesten Marken haben.
Wenn ich die Logos von der Schweizer Firma im Internet und die Aufkleber auf meinem Rahmen vergleiche, sieht das aber doch irgendwie etwas anders aus. Was könnte die Herkunft des Rahmens sein? Mich hat etwas überrascht, dass es anscheinend ein Tretlagergehäuse mit ITA Gewinde (RG/RG) und eine relativ aufwendige Zugführung am Rahmen angeschweißt hat. Insgesamt sieht der Rahmen für mich nicht "billig" aus. Am Tretlager ist ein "5" eingraviert.
Vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus und kann Vermutungen zur Herkunft des Rahmens (Schweiz? Kaufhausrad?) äußern. Würde mich sehr interessieren.

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: