• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cross mit XT auf Cycloross umbauen

zekon

Mitglied
Registriert
1 Januar 2008
Beiträge
133
Reaktionspunkte
2
Ort
Hannover
Hi zusammen,

ich möchte mein Crossrad Stevens X8 lite auf Cyclocross umbauen sprich muß ein Rennlenker drauf und die Schaltung/Bremshebel von RR.
Drauf habe ich komplett XT Ausstattung.
Die Frage ist was ist empfehlenswert einzubauen welche Lenker und welche Brems/Schaltunghebel. Ob die z.B. 105er oder Ultegra Hebel mit XT Schaltung funktionieren.

Danke im Voraus

Konrad
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Das Problem solcher Umbauten ist immer, dass der MTB-(XT)-Umwerfer nicht mit RR-STI's zu schalten ist. Da brauchst du einen RR-Umwerfer und die gibt es nur als Down Pull. Das Schaltwerk ist jedoch kompatibel.
Auch passen die RR-Bremshebel und die V-Brake nicht 100%ig zusammen.
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

rr-bremshebel und v-brake passen m.e. garnicht zusammen.
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Moin,

RR-STI und V-Brake geht technisch schon einmal nicht. RR-Umwerfer und MTB Kurbel weiß ich auch nicht so ganz genau. Wobei ein echter Crosser und eine dreifach Kurbel mal überhaupt nicht geht (traditionell). Ich habe noch nie einen echten Crosser mit einer MTB Kurbel gesehen. Also ich würde das Projekt wieder unauffällig in der Schublade verschwinden lassen. Da gibt es nur einen Haufen Kosten und was dabei heraus kommt ist weder Fisch noch Fleisch.

Gruß k67
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

RR-STI und V-Brake geht technisch schon einmal nicht.

Rein TECHNISCH betrachtet ist das überhaupt kein Problem!
Man kann natürlich V-Brakes ohne Umbauarbeiten o.ä. mit STI-Hebeln zusammen montieren.

Problematisch ist das unterschiedliche Übersetzungsverhältnis:
Die V-Brakes haben - wenn mit STI-Hebeln bedient - eine extrem hohe Bremsleistung, aber auch einen sehr schwammigen Druckpunkt.

Die Dosierbarkeit ist daher eher "bescheiden" (um es mal vorsichtig auszudrücken).
Es ist aber nicht so, dass man ein so ein Rad partout nicht fahren könnte; man muss sich eben an das spezielle Bremsverhalten gewöhnen.

Die Ideallösung ist es aber ganz sicher nicht; empfehlenswert wären bei STI's Mini-V-brakes oder notfalls auch Cantilever.

Nachdem Mitte der 90er die ersten V-Brakes erschienen, hatte ich mein MTB mal eine Weile mit den alten Cantilever-Bremshebeln (die haben ein ähnliches Übersetzungs-Verhältnis wie STI-Hebel) gefahren.
Geht durchaus, aber die Dosierbarkeit leidet wie gesagt darunter.
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Rein TECHNISCH betrachtet ist das überhaupt kein Problem!
Man kann natürlich V-Brakes ohne Umbauarbeiten o.ä. mit STI-Hebeln zusammen montieren.

Problematisch ist das unterschiedliche Übersetzungsverhältnis:
Die V-Brakes haben - wenn mit STI-Hebeln bedient - eine extrem hohe Bremsleistung, aber auch einen sehr schwammigen Druckpunkt.

Die Dosierbarkeit ist daher eher "bescheiden" (um es mal vorsichtig auszudrücken).
Es ist aber nicht so, dass man ein so ein Rad partout nicht fahren könnte; man muss sich eben an das spezielle Bremsverhalten gewöhnen.

Die Ideallösung ist es aber ganz sicher nicht; empfehlenswert wären bei STI's Mini-V-brakes oder notfalls auch Cantilever.

Nachdem Mitte der 90er die ersten V-Brakes erschienen, hatte ich mein MTB mal eine Weile mit den alten Cantilever-Bremshebeln (die haben ein ähnliches Übersetzungs-Verhältnis wie STI-Hebel) gefahren.
Geht durchaus, aber die Dosierbarkeit leidet wie gesagt darunter.


Moin,

cleveres Kerlchen! Und die verschiedenen Übersetzungsverhältnisse von Bremse und Hebel sind dann also nicht technischer Natur sondern religöse begründet oder was? Also wenn ich so etwas schon lese. :kotz: :spinner: :kotz: :spinner:

Gruß k67
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

cleveres Kerlchen! Und die verschiedenen Übersetzungsverhältnisse von Bremse und Hebel sind dann also nicht technischer Natur sondern religöse begründet oder was? Also wenn ich so etwas schon lese. :kotz: :spinner: :kotz: :spinner:

Warum denn so gereizt? :confused:

Technisch unmöglich hieße für mich z.B. einen STI Hebel mit einer vollhydraulichen MTB-Scheibenbremse (ohne Umbauarbeiten) kombinieren zu wollen!

Bei einer V-Brake ist dies technisch wie gesagt überhaupt kein Problem!

Die Nachteile in der Funktion habe ich detailliert beschrieben, und unmöglich ist es ganz sicher nicht (erst recht nicht technisch) :aetsch:
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Hallo


Mal bitte zuhören!

Warum fangt ihr bei der Analyse bei den Kleinteilen an?

Hat sich jemand mal auf der Stevens HP angeguckt, was er für ein Rad fährt?


Einen Crosser mit geraden Lenker!

Also einen Rahmen, der von der Oberrohrlänge dem Lenker angepasst ist. Mit anderen Worten die Oberrohrlänge ist viel zu lang um überhaupt einen Rennlenker zu montieren, der die Schalt. und Bremshebel um bestimmt 10 cm weiter nach vorn verlegt.
Der Rahmen passt also vorn und hinten nicht für so eine Aktion.


Grüße
Nordisch


EDIT

Mein Tip, Rad verkaufen und Cyclocrosser aufbauen.
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Moin,

genau. Das Ding ist sowieso kein Crosser. Das Rad wurde von Stevens nur so genannt weil FitnessBike und Stadtrad doof klingen.:D :D
Sorry, das Rad ist ein Krüppel und wird es auch immer bleiben.

Gruß k67
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Hallo


Mal bitte zuhören!

Warum fangt ihr bei der Analyse bei den Kleinteilen an?

Hat sich jemand mal auf der Stevens HP angeguckt, was er für ein Rad fährt?


Einen Crosser mit geraden Lenker!

Also einen Rahmen, der von der Oberrohrlänge dem Lenker angepasst ist. Mit anderen Worten die Oberrohrlänge ist viel zu lang um überhaupt einen Rennlenker zu montieren, der die Schalt. und Bremshebel um bestimmt 10 cm weiter nach vorn verlegt.
Der Rahmen passt also vorn und hinten nicht für so eine Aktion.


Grüße
Nordisch


EDIT

Mein Tip, Rad verkaufen und Cyclocrosser aufbauen.

Ich hör aber nix :D
Gerade Sattelstütze und nen etwas kürzeren Vorbau drauf, dann bassts :cool:
9x-STI, Mini-V-Brakes oder Cantis, Zugumlenkung für den Umwerfer. Dann ist alles gut. Das kleine Kettenblatt runter, schon hat man ne schöne Kompaktkurbel ;)
Über den Sinn solcher Aktionen ist ja schon oft diskutiert worden...
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Moin,

genau. Das Ding ist sowieso kein Crosser. Das Rad wurde von Stevens nur so genannt weil FitnessBike und Stadtrad doof klingen.:D :D
Sorry, das Rad ist ein Krüppel und wird es auch immer bleiben.

Gruß k67

Bringt das irgendwas? nicht wirklich oder?
Ich find die idee gar nicht abwägig. Ein rennlenker mit stis bringt mehr griffmöglichkeiten als ein gerader. Wenn man sein rad nur zum "training" oder was auch immer benutzt ist es sicherlich ncith das beste aber um von a nach b zu kommen sicherlich wesentlich geeigneter als ein super tolles ultra leicht crabon rennrad mit dem mal nicht male in bordstein in der stadt runterkommt. Meine meinung.
Also Konrad sag mal wofür du das rad benutzen willst bzw benutzt.
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Moin,

STI-Hebel können schon mit V-Brakes kombiniert werden. Wegen der verschiedenen Übersetzungsverhältnisse montiert man auf der Bremse eine entsprechende Umlenkrolle!

Gruss
Jens
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Ich hör aber nix :D
Gerade Sattelstütze und nen etwas kürzeren Vorbau drauf, dann bassts :cool:
9x-STI, Mini-V-Brakes oder Cantis, Zugumlenkung für den Umwerfer. Dann ist alles gut. Das kleine Kettenblatt runter, schon hat man ne schöne Kompaktkurbel ;)
Über den Sinn solcher Aktionen ist ja schon oft diskutiert worden...

Gerade Sattelstütze und kürzerer Vorbau (ist ja nicht nur ein kürzerer Vorbau sondern ein Stummelvorbau)?

= schlechte Ergonomie plus nervöses Rad

daher sinnfrei
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Bringt das irgendwas? nicht wirklich oder?
Ich find die idee gar nicht abwägig. Ein rennlenker mit stis bringt mehr griffmöglichkeiten als ein gerader. Wenn man sein rad nur zum "training" oder was auch immer benutzt ist es sicherlich ncith das beste aber um von a nach b zu kommen sicherlich wesentlich geeigneter als ein super tolles ultra leicht crabon rennrad mit dem mal nicht male in bordstein in der stadt runterkommt. Meine meinung.
Also Konrad sag mal wofür du das rad benutzen willst bzw benutzt.

Deswegen ist ein Cyclocrosser (Crosser mit Geometrie für Rennlenker) aus Alu die beste Lösung.

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=325&lang=en_US

Wenn man mehr Griffmögllichkeiten auf einem normalen Crosser also ATB möchte kann man zu einem Brezellenker greifen.
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Gerade Sattelstütze und kürzerer Vorbau (ist ja nicht nur ein kürzerer Vorbau sondern ein Stummelvorbau)?

= schlechte Ergonomie plus nervöses Rad

daher sinnfrei

Ech - ist ja nicht alles schwarz oder weiß, , kleine Änderungen tun's auch. Und die führen nicht gleich zu solche dramatischen ;) Auswirkungen.
 
AW: Cross mit XT auf Cycloross umbauen

Ech - ist ja nicht alles schwarz oder weiß, , kleine Änderungen tun's auch. Und die führen nicht gleich zu solche dramatischen ;) Auswirkungen.

Bei der Sattelstütze sind von der Positionsveränderung 1 cm drin alles andere ist anatomisch ungünstig.
Der Vorbau muss dann aber noch immer 3 cm kürzer als das original und wird damit vermutlich sehr kurz.

Sorry, das ist wie gewollt und nicht gekonnt und wird wahrscheinlich am Ende kaum billiger als das Rad zu verkaufen (eventuell in Einzelteilen, das könnte mehr bringen) und einen richtigen Cyclocrosser zu holen.

Ich mein er schustert ja nicht eben mal aus alten Teilen einen Renngefährt zusammen sondern verschlimmbessert ein hochwertiges Rad.

Mehr sage ich dazu nicht, entscheiden muss er selbst.

Grüße
Nordisch
 
Zurück