• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CUBE GR 2.3 Laufrad - Alternative?

mani89

Neuer Benutzer
Registriert
21 September 2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen!

Ich habe ein Cube Nuroad Pro Gravelbike (https://archiv.cube.eu/de/2024/780105) und Probleme mit der Nabe. Ich würde daher gerne das hintere Laufrad durch ein neues ersetzen. Aktuell ist das CUBE GR 2.3, 622x23C, 12x100/12x142mm verbaut.

Welches alternative Laufrad so um die 100.- würdet ihr mir empfehlen?

Ritzelpaket, Bremsanlage und -scheibe, Schlauch, Mantel und Steckachse will ich weiterverwenden. Ich habe ein paar Foto der hinteren Achse gemacht, damit man besser erkennen kann, wie sie aktuell aufgebaut ist.

20240921_163537.jpg
20240921_163502.jpg


20240921_163603.jpg
20240921_163511.jpg


Vielen Dank und beste Grüße
Mani
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: CUBE GR 2.3 Laufrad - Alternative?
Zum Laufrad kann ich nix sagen, hübsch Cubespezifisch finde ich die Flatmount-aufnahme : Befestigungsschraube anziehen und die Zange klappt nach innen.
 
Hallo, du fragst ja hier auch danach, wie man das Laufrad zerlegt und wartet. D.h. ist es denn schon defekt oder ist die Frage nur prophylaktisch?
Ansonsten scheint mir das eine sehr einfache Konusnabe zu sein; ich will einem Einsteiger gegenüber nicht versnobt klingen, aber bin gar kein Fan von den Cube-Spezialteilen und es fühlt sich nach "billig" an, ich hatte mal einen Alexrims-Speziallaufradsatz von Cube, auf dem basiert meine Meinung... die Lager waren leider Schrott ab Werk.
Wenn es günstig sein soll: schau mal ggf. bei den Kleinanzeigenportalen nach, ob zB ein DT Swiss Gravel LN verkauft wird. Das ist der günstige OEM-Laufradsatz für Canyon, hat eine relativ einfache Felge und ist nicht gerade superleicht, aber robust. Der hat immerhin eine Nabe mit gebräuchlichen und austauschbaren Industrielagern. Der wir öfter mal verkauft, weil Canyon-Kunden einen hochwertigen LRS montieren möchten. Ich war mit meinem DT Swiss Gravel LN sehr zufrieden.
 
Konuslager sind mit etwas Pflege haltbarer wie jedes Rillenkugellager (umgangssprachlich auch Industrielager genannt) am Bike. Wo Rillenkugellager ihren Vorteil hätten sind bei Drehzahlen die es am Bike nie erreichen wird. Die Art von Lagern wird nur aus Kostengründen verbaut weil hier kein genaues Einstellen nötig ist und so der Zeitfaktor zu Tragen kommt und damit Geld gespart wird.
 
Zurück