• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening GTC vs. Kuota Kharma

huskyblues schrieb:
Tip mal in die Suchfunktion Rahmenbauer ein.
Es gibt so viele kleine und gute Rahmenbauer (Somec, Agresti, Norwid, Wiesmann, etc.) die tolle Arbeit,
gute Preis und individuelles Aussehen zu moderaten Preisen anbieten.

Moderater Widerspruch!!!
Die genannten sind ALLE eine klare Empfehlung, aber bei seinem Buget von 2000 € für ein ganzes Rad fällt der Florian (Wiesmann) schon mal direkt raus! (Palnatoki II ab 1600€, der Rest noch wertvoller...:eek:)

Norwid, da gibt es das Limfjord gemufft in Nivachrom (Columbus Zona) ab 1100 Euro. Da müsste man schon schon uner den 2000€ bleiben können.

Somec darf Rigo in allen Details erläutern (hat er ja schon ca 15 mal getan ;))

Agresti ist für Alurahmen sicher auch eine feine Adresse. (Kenn ich aber nicht persönlich)

Gruß
 
TiVo schrieb:
Moderater Widerspruch!!!
Die genannten sind ALLE eine klare Empfehlung, aber bei seinem Buget von 2000 € für ein ganzes Rad fällt der Florian (Wiesmann) schon mal direkt raus! (Palnatoki II ab 1600€, der Rest noch wertvoller...:eek:)

Norwid, da gibt es das Limfjord gemufft in Nivachrom (Columbus Zona) ab 1100 Euro. Da müsste man schon schon uner den 2000€ bleiben können.

Somec darf Rigo in allen Details erläutern (hat er ja schon ca 15 mal getan ;))

Agresti ist für Alurahmen sicher auch eine feine Adresse. (Kenn ich aber nicht persönlich)

Gruß
Erbsenzähler :o :p :D
 
Sorry für meine späte Antwort. Ich absolviere gerade ein recht arbeitsintensives Praktikum, welches mir unter der Woche erst am Abend Zeit zum Antworten lässt.

Mein spezieller Dank geht an dieser Stelle an Rigobert. Deine Beiträge unterstützen mich immens auf meinem steinigen Weg zum neuen Renner. Hier hast du mein Geld - du wirst schon wissen was du damit tust. :D
Spaß beiseite, das wäre ja wie Lob für etwas abzusahnen, für was man selbst nicht auch nur im Geringsten verantwortlich ist. Schwach wäre das RADhausen, schwach… :aufreg:

Nach euren Einschätzungen werde ich also mit einem Carbonrahmen nicht glücklich, sofern ich vorhabe diesen nicht nur sonntags bei Sonnenschein, sondern auch bei widrigeren Witterungsverhältnissen auszuführen. Spätestens wenn ich mich mit einem Carbon Renner flach lege, dürfte euren Argumentationen zu Folge Schluss sein. Ist das bei einem ALU Rahmen nicht auch der Fall? Heißt das jetzt im Klartext das Kharma und das GTC nicht mehr in meine Entscheidungsfindung mit einzubeziehen, sofern ich vernünftig vorgehe? Wenn man den Preis des Cubes in Betracht zieht und es mir gelänge, noch einen Satz Zondas rauszuschlagen. Wäre es dann nicht - optische Aspekte außen vor - die falsche Entscheidung nicht zuzugreifen oder überwiegen die oben genannten Nachteile eines Carbonrahmens doch zu sehr? Wenn ich anstatt eines Carbon Rahmens zu einem ALU Rahmen greifen würde, wäre dies doch nur dann richtig sinnvoll, wenn ich hier ordentlich Geld sparen könnte - oder?

Zur Auflockerung hier ein kleines Bildchen eines Rades, welches mich rein optisch total von den Socken haut.


http://www.ildiavolo.de/abbhtml.php?image=bigimages/Colnago_MixBStayPR10.jpg

(Colnago Mix)

Rigobert entkräftet mit seinen Beiträgen aber jede rationale Argumentation bzgl. der Kaufentscheidung für ein solches Rad. Mir fehlt noch die Erfahrung dies genau beurteilen zu können, jedoch hört sich Rigoberts Statement sehr plausibel an.


Zitat von Rigobert
Man muss dann Prioritäten setzen und in eine bestimmte Richtung gehen. Bis jetzt hast du ja auch (mit Recht) das gepostet, was du gerade gesehen und was dir gefallen hat. Das sollten wir ein wenig sortieren.

Ja das sollten wir wirklich. Fangen wir doch gleich an:

Über Somec hab ich mich hier im Forum und auf deren HP etwas schlauer gemacht. Sind ja wirklich sehr schöne Renner. In Frage kommen würden hier in preislich aufsteigender Reihenfolge: Atom, Pyramis, Flash. Mit Somec verbinden sich bei mir jedoch zahlreiche Fragen. Wird es sich schwierig gestalten einen Händler zu finden, dem Somec ein Begriff ist und der bereit ist mir ein solches Rad aufzubauen? Wie verhält es sich mit der Garantieabwicklung? Ich möchte spätestens Ende März mit dem RRfahren beginnen. Wie lange warte ich denn durchschnittlich auf einen solchen Rahmen? Wie geht die individuelle Anpassung eines Rahmens auf meine Bedürfnisse von Statten? Falls diese Fragen bereits im Rahmen dieses Forums geklärt wurden - entschuldigt bitte.

Hier nun einige weitere Modelle, die mir gefallen würden:

- Stevens Izoard Lite / Criterium
- Cannondale R900
- Basso Devil
- Cube Litening Team Line
- Scott Speedster S1 / CR1 Team
- Pinarello Galileo

Um ein kurzes feedback zu den gerade genannten Modellen, wär ich natürlich sehr dankbar.

Zitat von Rigobert
hängt wohl davon ab wie gut du für das MTB ausgestattet bist.

Ich habe den Sidi Dominator Mega MTB und dazu passende Shimano PD-M-505. Ich denke damit kann ich mich zu Beginn auch sehr gut auf einem Rennrad sehen lassen. Einen guten Helm von Giro hab ich auch und an Trainingsklamotten mangelt es auch nicht.


Zitat von Joerg_ffm
Na dann kann ich ja sagen, was ich immer sage: schau mal bei Cyclomanix in Schriesheim nördlich von Heidelberg vorbei. Oder gib's vorher hier in die Suchfunktion ein. Nette Leute, großartige Beratung, gute Räder. Wenn du willst, sogar in Carbon. Oder Titan. Oder Stahl. Oder - wie bei mir - Aluminium.

Danke für die Info - werde ich tun.


So das muß reichen für heute - mein Gott schon wieder kurz vor Mitternacht.

Bis hoffentlich morgen Abend!

Gruß RADhausen :D:D:D
 
v. RADhausen schrieb:
Mit Somec verbinden sich bei mir jedoch zahlreiche Fragen. Wird es sich schwierig gestalten einen Händler zu finden, dem Somec ein Begriff ist und der bereit ist mir ein solches Rad aufzubauen?
Hier steht die Antwort: http://www.somec.com/worldgermania.htm
Ich habe am Wochenende mit dem Laden in Schwetzingen telefoniert. Nettes Gespräch. Sehr nett sogar. Wenn ich in der Nähe bin, schau ich mal rein. (Eigentlich kann ich mir ja kein neues Rad leisten, und mein letztes ist noch keine acht Monate alt. Aber die Somec-Website und Rigoberts kontinuierliche, kluge Propaganda wecken Begehrlichkeiten. Wenn aber bald der Aufschwung kommt, dann schlag ich zu, und fahr nicht nur Cyclomanix und Enik, sondern auch Somec - und das Kuwahara-Stadtrad.)
 
Zur Auflockerung hier ein kleines Bildchen eines Rades, welches mich rein optisch total von den Socken haut.

...Wenn dir das Rad so gefällt, warum fragst du nicht mal bei einem Händler nach? Für 2000€ müsste da eigentlich was zu machen sein.
 
Carbon schrieb:
...Wenn dir das Rad so gefällt, warum fragst du nicht mal bei einem Händler nach? Für 2000€ müsste da eigentlich was zu machen sein.
Das ist ein Mix B-Stay, der kostet so wie da gezeigt mit Zonda, 3T Zepp und Prima eher 3.100,- bis 3.300,-. Storm bietet den für knapp 2.800,- an, aber dann mit Vento und ITM Millenium. Also mit anständigem LRS immer noch 3.000,-. Dann hätte man natürlich ein eches Schmankerl. Sehr schön das Rad!!
 
joerg_ffm schrieb:
Aber die Somec-Website und Rigoberts kontinuierliche, kluge Propaganda wecken Begehrlichkeiten.

Mir geht's da genauso!
Aus diesem Grund werden im Moment auch schwere Verhandlungen mit meinem Finanzminister über den eigentlich schon verabschiedeten Finanzhaushaltsplan'05 geführt. :)
 
joerg_ffm schrieb:
Hier steht die Antwort: http://www.somec.com/worldgermania.htm
Ich habe am Wochenende mit dem Laden in Schwetzingen telefoniert. Nettes Gespräch. Sehr nett sogar.

Hab heute ebenfalls kurz mit einer sehr netten und kompetenten Dame von Fender Rad und Sport telefonieren können. Werde mich dort bald mal umsehen. Als Lieferzeit für einen Somec Rahmen bekam ich "durchschnittlich 6-8 Wochen" zur Antwort. Ich denke das lässt sich vielleicht sogar mit meinem Ziel, noch im März radlen zu können, vereinbaren. Aber wie gesagt, ertmal statte ich denen einen Termin ab. :D
 
Vergiß Cyclomanix nicht. Die Website ist schrecklich (angeblich gibt's bald eine neue), aber die Räder sind umso besser. Wenn du anrufst, sollte Stephan Hartmann dir eine Preisliste faxen oder mailen können.

Mein Rad mit Maßrahmen - zugegeben ein krasser Fall von Gestaltungsverweigerung - war in vier Wochen fertig.
 
Das ist ein Mix B-Stay, der kostet so wie da gezeigt mit Zonda, 3T Zepp und Prima eher 3.100,- bis 3.300,-. Storm bietet den für knapp 2.800,- an, aber dann mit Vento und ITM Millenium. Also mit anständigem LRS immer noch 3.000,-. Dann hätte man natürlich ein eches Schmankerl. Sehr schön das Rad!!

Also Radsport Lenzen hat den Mix B-Stay Rahmen mit Street-Gabel im Moment für 1199,-. Wenn man so ein Rad unbedingt haben möchte und sich bei der Ausstattung etwas zurücknehmen kann, dann könnte es mit etwas über 2000,- was werden. Davon mal abgesehen finde ich, dass Storm-Cycles eine ziemliche Apotheke ist, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass so ziemlich alles in Hamburg teurer ist.
 
Im Prinzip gebe ich dir ja Recht, gerade in Bremen ist es ein nicht selten verbreitetes Hobby über Hamburg alles erdenklich Schlechte zu erzählen und denen die Cholera an den Hals zu wünschen. In diesem Falle sehe ich das aber ein wenig anders. Es gibt ja sogenannte UVP´s und die Läden die sich daran halten sind mitnichten als Apotheken zu bezeichnen. Gerade Storm hat bei seinem Sortiment wohl nicht den Pfennigfuchser im Auge, so wie bspw. Lenzen, die ja eines der kämpferischsten Angebote für Kinesisrahmen im Web präsentieren. Ich will das nicht werten, jeder nach seinem Geschmack, aber den Preis den Storm an das Rad geschrieben hat, haben die sich nicht selber ausgedacht, sondern das ist der Preis. Alles darunter nennt sich eine Rabattierung.
Einigen wir uns auf: "Normalerweise kostet das Rad Summe XY, bei geschickter Suche (bspw. bei Lenzen) kann man es aber auch billiger bekommen. Auch das Nachverhandeln beim eigenen Fachhändler könnte sich in dieser Hinsicht lohnen." Das ist wohl eine gemeinverträgliche Formel.
 
Moin v. Radhausen,
du stellst hohe Ansprüche an unseren Sachverstand mit den zahlreichen und z.T. gegensätzlichen Vorschlägen die du hier unterbreitest. Ich will trotzdem versuchen ein paar Gedanken dazu zu schreiben.

Zum einen haben wir die Gruppe Somec Pyramis, Basso Devil und Pinarello Galileo. Die fasse ich jetzt mal zusammen, da sie von ähnlicher Qualität und ähnlichem Gewicht sind, sie kommen alle aus Italien (keine Mogelpackung, man hörte ja von Taiwanrahmen mit italienischen, amerikanischen oder gar dänischen Aufklebern...), der Somec besteht aus Columbus Altec2, die anderen Beiden aus Dedacciai 7003, der Pinarello allerdings mit hydrogeformten Hauptrohren und einem Carbonhinterbau. Letzterer ist meiner Meinung nach nicht störend, seinen Sinn konnte aber noch niemand ausreichend erklären. Alle 3 Rahmen sind von superber Qualität, die verstehen ihr Handwerk, ob Schweissen oder Lackieren. Somec ist eine kleine exklusive Firma, die der eingeweihte Betrachter aber auch seit Jahrzehnten kennt. In den Achtzigern gehörten die gemufften Stahlrahmen von Somec mit zur Speerspitze des italienischen Radbaus. Heute verarbeiten sie alle gängigen Materialien und besonders ihre Alurahmen geniessen einen hervorragenden Ruf. Pinarello und Basso sind Häuser mit großem Namen und großer Geschichte. (Pinarello hat glaube ich die meisten Tagessiege aller Radhersteller eingefahren) Beide kann man kaufen, wenn sie einem gefallen und wenn man das Geld hat. Somec gibt es etwas günstiger, weil die keine Teams ausrüsten, keinen Vertrieb haben und der Chef wohl keine kostspieligen Hobbies... ;) Die Rohrsätze sind sich ähnlich, der grösste Unterschied zwischen diesen 3 Rahmen dürfte wohl im Auge des Betrachters liegen. Mir gefallen alle drei hervorragend, Somec bietet halt die Option Wunschfarbe/Design. Zum Thema Somec will ich nicht soviel sagen, erstens weiss es ausser dir bereits jeder hier und zweitens steht alles was ich weiss in dem Somecthread. Kurz: Alles geht, einfach fragen; der Händler macht einen Direktimport ohne Zwischenhändler, dafür ist es vorteilhaft italienisch zu können. Somec zieht es vor Sachen mit Leuten zu besprechen, die sie auch kennen. Also: kleine Fragen nicht immer mailen, sondern den Händler fragen lassen.
Meine Reihenfolge sieht wenig überraschend so aus: Somec, Pinarello, Basso (ich mag Basso, aber nicht die Devil-farben). Hier die Links zu den Rohrherstellern, bei Deda Alurohr 7003 suchen, bei Columbus das Alu-pdf runterladen:http://www.dedacciai.com/ http://www.columbustubi.com/

Stevens und Cube kann man definitiv kaufen, gute Qualität und ein reeller Gegenwert für das Geld, große Emotionen lösen sie bei mir allerdings nicht aus, weshalb ich es anderen überlassen möchte dazu was zu schreiben. Nur soviel: Die vorgeschlagenen Modelle sind guter Standard und würden zuverlässige Trainingsmaschinen für dich sein.
Die Cannondale verfügen über einen super Alurahmen mit ausgereifter Technik, solide, fahrstabil, alles Spitze. Die Verarbeitungsqualität ähnelt den zuvor genannten Italienern. Die Ausstattung ist zumeist so lala und mir gefällt es nicht Räder komplett kaufen zu müssen. Findest du einen Händler der bereit ist einen CD-Rahmen aufzubauen, kann das ne runde Sache werden. Ich würde sie noch nicht von der Liste streichen, wem´s gefällt kriegt ein gutes Rad. Mir persönlich ist es nicht italienisch genug.
Bleibt das Scott, das ist ähnlich wie das Cd nachweislich ein Spitzenrahmen, preislich etwas interessanter und solltest du irgendwo einen guten Preis erzielen rein technisch ein heisser Kandidat aus dem Bewerberfeld. Kann man also auch kaufen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schrott steht in deiner Liste nicht drin. Genaugenommen sind das alles gute Räder. Bei vielem müsste man halt sehen, wie sie denn aufgebaut werden (Somec/Pinarello/De Rosa). Ob du einen Alu oder einen Carbonrahmen kaufst, musst du sehen. Schlussendlich halten die beide, für mich ergibt ein Alurahmen z.Zt. die bessere Alternative, da ich um € 1.000,- ein Spitzenmodell bekomme, maßgeschneidert auf mich (Problemfigur), fahrdynamisch, nicht zu schwer und verhältnismäßig solide. Einen Carbonrahmen kann man natürlich auch täglich fahren, vielleicht sollte er dann aber nicht 890gr. wiegen wie der CR1. Schönes Sonntagsrad, so etwas ist aber doch recht empfindlich. (nochmal: hätte ich nur ein Rad, so sähe es ganz anders aus, als das Somec mit Blumen)
Bleibt die fast philosophische Frage nach dem Preis. Ich hätte gar kein schlechtes Gewissen das Geld für einen De Rosa Team oder den Mix B-Stay auszugeben, immer vorausgesetzt ich kann es mir leisten. (Mein Somec mit Blumen deutet ja auch daraufhin, dass ich zur Maßlosigkeit neige) Wollte ich aber nicht mehr als € 2.000,- komplett ausgeben, so würde ich mir keine Rahmen anschauen, die z.T. weit über 1.000,- kosten, da dann einfach nicht genug für den Rest überbleibt. Um nochmal den Rat deines Händlers aufzugreifen: Am Rahmen sollte man nicht zuviel sparen, aber ob ein Stevens SCF "hochwertiger" ist als bspw. ein Cannondale Caad5 lassen wir mal dahin gestellt. Das ist längst Äpfel mit Birnen vergleichen und das Anforderungsprofil des Käufers bleibt aussen vor.
Ich fasse nochmal zusammen: Du willst ein Rad, das lange hält, schick aussieht (entnimmt man deinen Vorschlägen) und du willst ggf. Ambitionen darauf entwickeln, d.h. es wird sehr viel gefahren werden. Da empfehle ich nochmal: Alurahmen, nicht zu leicht, schick aufgebaut mit Centaur (oder in dreiteufelsnamen auch Ultegra) und am besten mit klassischem LRS. Da trennt sich die Spreu vom Weizen, hier die Hitliste der Kandidaten, nach deinen Bedürfnissen, durch meine Augen:

1. Somec Pyramis (leicht, steif, exklusiv, nicht teuer)
2. De Rosa Team (schöööööön, gut aber nicht billig)
3. Colnago Mix o. Pinarello Gal. (auch schön, aber noch teurer dank Carb.)
4. Scott AFD (value for money, die ideale Trainingsschlampe und trotzdem leicht)
5. Cannondale (findest du nen Rahmen? die Räder sind lala)

Den Rest streiche ich, da ich ihn nicht hübsch genug, zu konventionell oder die Rahmen zu dünnwandig für den Dauereinsatz finde.
Spezifische Fragen zum Thema Somec bzw. Italorenner kannst du mir auch gern per PN stellen, ich bin was die 6 Wochen angeht übrigens nicht so zuversichtlich.
 
hinweisen möchte ich an dieser stelle noch auf die schlechte haltbarkeit des lacks bei colnago und basso (m.E. auch pinarello). somec und de rosa kann ich nicht beurteilen.
von cdale kommt imho nur der caad4 oder 5 als alltagsrad in frage, der caad7/8 hat doch sehr dünne rohre.

scott - naja. sicher nicht schlecht, aber ich würds nicht haben wollen.

edit: ich würde mir an deiner stelle mal den deda 7003 rahmen von agresti anschauen - den bekommst du dann gepulvert (gut ist u.U. etwas langweiliger) und mit konventionellem steuerlager - beides klare vorteile für den alltagsbetrieb.
 
Mal wieder ein Rigobert Posting das keine Fragen offen lässt und sogar ungestellte Fragen beantwortet. :daumen: :love:

Als Ergänzung nur soviel das ich, wenn ich denn schon einen neuen Rahmen bauen lassen würde, dieser auf jeden Fall
einen konventionellen Steuersatz hätte.
Gerade bei einem, dem einzigen, Rad das auch schlechtes Wetter ertragen muß.
 
Ich gebe Abbath im Prinzip recht - eine Pulverbeschichtung oder Graphit etc. ist weniger empfindlich als ein Nasslack. Diesen kann man dafür leichter ausbessern.
Die Kritik an den gebrushten italienischen Edelrennern kommt mir allerdings immer ein wenig vor, als ob man einen Bentley wegen seines Alcantara-Leders tadele und feststellte: Vinyl wäre aber pflegeleichter gewesen.
Ein italienisches Rennrad hat nasslackiert und gebrusht zu sein, von einem italienischen, katholischen Kirchenrestaurierer, der währenddessen unablässig Gebete an die heilige Madonna del Ghisallo murmelt, wisst ihr doch... ;) :cool:

Edit: Mit dem Agrestitipp gebe ich Abbath allerdings absolut Recht. Sehr gute Qualität aus italienischer Hand, gefertigt bei Bremen... :daumen: :love:
 
@rigo ich wollte auch nur drauf hinweisen. gegen nen pegoretti hätte ich auch nichts einzuwenden - nur wird der lack auch nicht gerade schlagfest sein, was schon zu abstrichen in der alltagstauglichkeit führt.
das beste in der beziehung ist trotzdem titan :p
 
Abbath schrieb:
@rigo ich wollte auch nur drauf hinweisen. gegen nen pegoretti hätte ich auch nichts einzuwenden - nur wird der lack auch nicht gerade schlagfest sein, was schon zu abstrichen in der alltagstauglichkeit führt.
das beste in der beziehung ist trotzdem titan :p
Eben, deshalb habe ich auch schon 5€ beiseite gelegt was nur noch einen Restbetrag von ca. 2495€(je nach Dollarstand)
für meinen Vamoots Compact SL bedeutet. :D
full-compact.jpg

I love this Baby :love: :mex:
 
RigobertGruber schrieb:
Falls sie hier auf die inflationäre Verwendung des Wortes Somec anspielen, bitte ich zu bedenken, dass er nach dem Pyramis im Tourforum ganz explizit gefragt hat!! :cool:
Nee, mein Kommentar war ein dickes Lob ohne "Hintergedanken". :cool:

Abbath schrieb:
Ihhh Rigobert liest Tour Forum :p :D ;)
:daumen: ... und was schlimmer ist er postet dort auch noch. :aufreg: :wut: :spinner: :D
 
Zurück