Moin v. Radhausen,
du stellst hohe Ansprüche an unseren Sachverstand mit den zahlreichen und z.T. gegensätzlichen Vorschlägen die du hier unterbreitest. Ich will trotzdem versuchen ein paar Gedanken dazu zu schreiben.
Zum einen haben wir die Gruppe Somec Pyramis, Basso Devil und Pinarello Galileo. Die fasse ich jetzt mal zusammen, da sie von ähnlicher Qualität und ähnlichem Gewicht sind, sie kommen alle aus Italien (keine Mogelpackung, man hörte ja von Taiwanrahmen mit italienischen, amerikanischen oder gar dänischen Aufklebern...), der Somec besteht aus Columbus Altec2, die anderen Beiden aus Dedacciai 7003, der Pinarello allerdings mit hydrogeformten Hauptrohren und einem Carbonhinterbau. Letzterer ist meiner Meinung nach nicht störend, seinen Sinn konnte aber noch niemand ausreichend erklären. Alle 3 Rahmen sind von superber Qualität, die verstehen ihr Handwerk, ob Schweissen oder Lackieren. Somec ist eine kleine exklusive Firma, die der eingeweihte Betrachter aber auch seit Jahrzehnten kennt. In den Achtzigern gehörten die gemufften Stahlrahmen von Somec mit zur Speerspitze des italienischen Radbaus. Heute verarbeiten sie alle gängigen Materialien und besonders ihre Alurahmen geniessen einen hervorragenden Ruf. Pinarello und Basso sind Häuser mit großem Namen und großer Geschichte. (Pinarello hat glaube ich die meisten Tagessiege aller Radhersteller eingefahren) Beide kann man kaufen, wenn sie einem gefallen und wenn man das Geld hat. Somec gibt es etwas günstiger, weil die keine Teams ausrüsten, keinen Vertrieb haben und der Chef wohl keine kostspieligen Hobbies...
Die Rohrsätze sind sich ähnlich, der grösste Unterschied zwischen diesen 3 Rahmen dürfte wohl im Auge des Betrachters liegen. Mir gefallen alle drei hervorragend, Somec bietet halt die Option Wunschfarbe/Design. Zum Thema Somec will ich nicht soviel sagen, erstens weiss es ausser dir bereits jeder hier und zweitens steht alles was ich weiss in dem Somecthread. Kurz: Alles geht, einfach fragen; der Händler macht einen Direktimport ohne Zwischenhändler, dafür ist es vorteilhaft italienisch zu können. Somec zieht es vor Sachen mit Leuten zu besprechen, die sie auch kennen. Also: kleine Fragen nicht immer mailen, sondern den Händler fragen lassen.
Meine Reihenfolge sieht wenig überraschend so aus: Somec, Pinarello, Basso (ich mag Basso, aber nicht die Devil-farben). Hier die Links zu den Rohrherstellern, bei Deda Alurohr 7003 suchen, bei Columbus das Alu-pdf runterladen:
http://www.dedacciai.com/ http://www.columbustubi.com/
Stevens und Cube kann man definitiv kaufen, gute Qualität und ein reeller Gegenwert für das Geld, große Emotionen lösen sie bei mir allerdings nicht aus, weshalb ich es anderen überlassen möchte dazu was zu schreiben. Nur soviel: Die vorgeschlagenen Modelle sind guter Standard und würden zuverlässige Trainingsmaschinen für dich sein.
Die Cannondale verfügen über einen super Alurahmen mit ausgereifter Technik, solide, fahrstabil, alles Spitze. Die Verarbeitungsqualität ähnelt den zuvor genannten Italienern. Die Ausstattung ist zumeist so lala und mir gefällt es nicht Räder komplett kaufen zu müssen. Findest du einen Händler der bereit ist einen CD-Rahmen aufzubauen, kann das ne runde Sache werden. Ich würde sie noch nicht von der Liste streichen, wem´s gefällt kriegt ein gutes Rad. Mir persönlich ist es nicht italienisch genug.
Bleibt das Scott, das ist ähnlich wie das Cd nachweislich ein Spitzenrahmen, preislich etwas interessanter und solltest du irgendwo einen guten Preis erzielen rein technisch ein heisser Kandidat aus dem Bewerberfeld. Kann man also auch kaufen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schrott steht in deiner Liste nicht drin. Genaugenommen sind das alles gute Räder. Bei vielem müsste man halt sehen, wie sie denn aufgebaut werden (Somec/Pinarello/De Rosa). Ob du einen Alu oder einen Carbonrahmen kaufst, musst du sehen. Schlussendlich halten die beide, für mich ergibt ein Alurahmen z.Zt. die bessere Alternative, da ich um € 1.000,- ein Spitzenmodell bekomme, maßgeschneidert auf mich (Problemfigur), fahrdynamisch, nicht zu schwer und verhältnismäßig solide. Einen Carbonrahmen kann man natürlich auch täglich fahren, vielleicht sollte er dann aber nicht 890gr. wiegen wie der CR1. Schönes Sonntagsrad, so etwas ist aber doch recht empfindlich. (nochmal: hätte ich nur ein Rad, so sähe es ganz anders aus, als das Somec mit Blumen)
Bleibt die fast philosophische Frage nach dem Preis. Ich hätte gar kein schlechtes Gewissen das Geld für einen De Rosa Team oder den Mix B-Stay auszugeben, immer vorausgesetzt ich kann es mir leisten. (Mein Somec mit Blumen deutet ja auch daraufhin, dass ich zur Maßlosigkeit neige) Wollte ich aber nicht mehr als € 2.000,- komplett ausgeben, so würde ich mir keine Rahmen anschauen, die z.T. weit über 1.000,- kosten, da dann einfach nicht genug für den Rest überbleibt. Um nochmal den Rat deines Händlers aufzugreifen: Am Rahmen sollte man nicht zuviel sparen, aber ob ein Stevens SCF "hochwertiger" ist als bspw. ein Cannondale Caad5 lassen wir mal dahin gestellt. Das ist längst Äpfel mit Birnen vergleichen und das Anforderungsprofil des Käufers bleibt aussen vor.
Ich fasse nochmal zusammen: Du willst ein Rad, das lange hält, schick aussieht (entnimmt man deinen Vorschlägen) und du willst ggf. Ambitionen darauf entwickeln, d.h. es wird sehr viel gefahren werden. Da empfehle ich nochmal: Alurahmen, nicht zu leicht, schick aufgebaut mit Centaur (oder in dreiteufelsnamen auch Ultegra) und am besten mit klassischem LRS. Da trennt sich die Spreu vom Weizen, hier die Hitliste der Kandidaten, nach deinen Bedürfnissen, durch meine Augen:
1. Somec Pyramis (leicht, steif, exklusiv, nicht teuer)
2. De Rosa Team (schöööööön, gut aber nicht billig)
3. Colnago Mix o. Pinarello Gal. (auch schön, aber noch teurer dank Carb.)
4. Scott AFD (value for money, die ideale Trainingsschlampe und trotzdem leicht)
5. Cannondale (findest du nen Rahmen? die Räder sind lala)
Den Rest streiche ich, da ich ihn nicht hübsch genug, zu konventionell oder die Rahmen zu dünnwandig für den Dauereinsatz finde.
Spezifische Fragen zum Thema Somec bzw. Italorenner kannst du mir auch gern per PN stellen, ich bin was die 6 Wochen angeht übrigens nicht so zuversichtlich.