• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Peleton als erstes Rennrad?

Ja das ist für mich auch wichtig, das Peleton find ich optisch super. Aber auch das Radon R1 4.0 ... das ist mittlerweile auch in meinem Favoritenkreis.
Nur darüber steht hier http://www.roadbike.de/rennraeder/test-radon-r1-4-0.566931.9.htm , dass es "unvermittelt anspricht" .. was auch immer das heisst... ich seh mich schon im Graben liegen :eek:

Aber ist auch wieder von 2011 der Test, keine Ahnung was sich seit dem geändert hat.
.............unvermittelt anspricht, zu Höchstleistungen anspornt, jeden Tritt in Geschwindigkeit umsetzt................:rolleyes: Das sind Werbeaussagen die so auch in den Rennradbravos stehen. Glaubst Du das Du damit 100km/h erreichst und aus der Kurve fliegst?:rolleyes: Dann fahr besser Hollandrad, das ist gemütlicher.:D

Na, die haben inzwischen das RR neu erfunden. Jetzt fährt's von alleine.
 
.............unvermittelt anspricht, zu Höchstleistungen anspornt, jeden Tritt in Geschwindigkeit umsetzt................:rolleyes: Das sind Werbeaussagen die so auch in den Rennradbravos stehen. Glaubst Du das Du damit 100km/h erreichst und aus der Kurve fliegst?:rolleyes: Dann fahr besser Hollandrad, das ist gemütlicher.:D

Na, die haben inzwischen das RR neu erfunden. Jetzt fährt's von alleine.

Sehr witzig :p

Es geht bei dem Ansprechverhalten um die Lenkung, und es wird als "Nicht jedermanns Sache" bezeichnet. Also wohl keine Werbeaussage ;)

Gegen ein schnelles Rad habe ich nichts, sonst bräuchte ich mir kein Rennrad kaufen.
 
Was die Kleidung angeht....
wenn's dir relativ egal ist was drauf steht müsstest du dich Ende März/Anfang April auch wieder bei Aldi eindecken können.
Trikots, Hosen, Jacken,Handschuhe, Brille, Socken, Armlinge und Beinlinge kannst du da zu einem Kurs bekommen der fürs Erste keine Kopfschmerzen bereitet.
Da kannst du dich für unter 100€ doppelt einkleiden.
Ne brauchbare Pumpe die so 8-9 Bar schafft gab's es letztes Jahr auch, sollte dieses dann wohl auch wieder im Angebot sein.
 
*schock* ich dachte gerade, es ging um das Peloton welches ich habe, wollte schon sagen was gibt es da auszusetzen. Aber es gibt zwei Pelotons, das Pro und das Race.

Es gibt sogar 4 verschiedene Cube Pelotons. ;)
Cube Peloton 2013 (9,1Kg) 849,00€: Shimano Sora 3x9 Gänge http://www.cube.eu/road/road-race/peloton/
Cube Peloton Pro 2013 (9,0Kg) 1049,00€: Shimano Tiagra 3x10 Gänge http://www.cube.eu/road/road-race/peloton-pro/
Cube Peloton Race 2013 (8,9Kg) 1249,00€: Shimano 105 3x10 Gänge http://www.cube.eu/road/road-race/peloton-race/
Cube Peloton SL 2013 (8,2Kg) 1499,00€: Shimano Ultegra 6700 2x10 Gänge http://www.cube.eu/road/road-race/peloton-sl/

Das Peleton Pro, das du gepostet hast, wiegt aber auch nur 100 Gramm weniger :D

Na immer hin. :D Dafür hat es aber die bessere Schaltung. ;) Und wenn Du das 2012-er Modell nimmst, bekommste das auch für 899€ statt den 1049€ für das 2013-er Modell. :D

Aber auch das Radon R1 4.0 ... das ist mittlerweile auch in meinem Favoritenkreis.
Nur darüber steht hier http://www.roadbike.de/rennraeder/test-radon-r1-4-0.566931.9.htm , dass es "unvermittelt anspricht" .. was auch immer das heisst... ich seh mich schon im Graben liegen :eek:
Aber ist auch wieder von 2011 der Test, keine Ahnung was sich seit dem geändert hat.

Da gibts auch einen aktuelleren Test von dem 2012-er Modell. Und der schneidet besser ab als der Test von 2011. Nämlich mit: SEHR GUT . :daumen:
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-radon-r1-4-0.653309.9.htm
Bei den Modellen ändert sich ja auch immer was von Jahr zu Jahr. Zum Beispiel:
- leichterer Rahmen
- leichtere Gabel
- andere Schaltgruppe oder gemischte Schaltgruppe
- andere Laufräder
- andere Reifen
- andere Anbauteile
 
Sehr witzig :p

Es geht bei dem Ansprechverhalten um die Lenkung, und es wird als "Nicht jedermanns Sache" bezeichnet. Also wohl keine Werbeaussage ;)

Gegen ein schnelles Rad habe ich nichts, sonst bräuchte ich mir kein Rennrad kaufen.
Die Lenkung eines RR ist immer mehr oder weniger direkt, das macht ein RR aus.
 
Das Geld kannst Du Dir sparen. Da gibt es besser ausgestattete und leichtere Räder für das Geld. ;)
Auf der von Dir genannten Seite gibts zum Beispiel grad das Radon R1 für 888€. Das kostet sonst 999€.
http://www.bike-discount.de/shop/k1847/a78688/r1.html

:rolleyes:

Das Rad kostet jetzt leider wieder 999€. :rolleyes: Also liegt es jetzt leider über Deinen Budget. :confused:

Dann bleiben nur noch die 2013-er Carver Modelle (die 2012-er und älter haben alle keine Carbon-Gabel, sondern eine aus Alu) von Fahrrad XXL oder das 2012-er Cube Peloton Pro für 899€.
 
Da gibts auch einen aktuelleren Test von dem 2012-er Modell. Und der schneidet besser ab als der Test von 2011. Nämlich mit: SEHR GUT . :daumen:
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-radon-r1-4-0.653309.9.htm

Aber es heisst auch wieder "Die gedrungene Sitzposition in Verbindung mit der sehr agilen Lenkung ist nichts für Unerfahrene".
Zu dieser Gruppe würde ich mich aber definitiv zählen :D Weiß jetzt nicht, wie ernst man diese Einschätzung von Roadbike nehmen muss.
 
Nach den Tests brauchst Du nicht wirklich gehen. Jeder empfindet das Fahren auf den Rennrädern doch eh anders. Und wer weiß was und wie viele Typen das Rad da in den ganzen Zeitungen getestet haben. ;)

Ich hab mal ein Video gesehen, da sind 2 Typen mit nem Transporter voller neuer Räder los und haben die getestet. Jeder hat mit allen Rädern mal ne Runde gedreht und hat unterwegs paar Tests gemacht. Danach haben sie das in ihren Laptop notiert und das wars.

Hier ist das Video, habs gefunden. :D
Rennräder 2012 um 1.500 Euro in der Zeitschrift: Tour
http://tv.tour-magazin.de/video/Rennr%C3%A4der-2012-um-1500-Euro/72e4a9de733cec06033d3bc8b4cf9ae3
 
Völliger Schwachsinn. Die Deppen von der Roadbike vergessen immer, dass es darauf ankommt, was der Käufer mit dem Sportgerät vor hat. Eine agile Lenkung ist eher etwas für erfahrenere Fahrer, wenn Du damit bei Abfahrten und in engen Ortschaften wirklich so schnell es geht mit anderen eng Rad an Rad durchbrettern möchtest. Fährst Du wie ich oft stundenlang alleine oder mit 1-2 Begleitern lange Landstraßen bei gleichmäßiger Geschwindigkeit, dann bemerkst Du die "agile Lenkung" nicht mal. Das was in der Bravo steht ist also für 95% der Einsteiger Quark, da diese das Rad ja garnicht in Grenzbereiche bringen.
 
Völliger Schwachsinn. Die Deppen von der Roadbike vergessen immer, dass es darauf ankommt, was der Käufer mit dem Sportgerät vorhat. Eine agile Lenkung ist er etwas für erfahrenere Fahrer, wenn Du damit bei Abfahrten und in engen Ortschaften wirklich so schnell es geht mit anderen eng Rad an Rad durchbrettern möchtest. Fährst Du wie ich oft stundenlang alleine oder mit 1-2 Begleitern lange Landstraßen bei gleichmäßiger Geschwindigkeit, dann bemerkst Du die "agile Lenkung" nicht mal. Das was in der Bravo steht ist also für 95% der Einsteiger Quark, da diese das Rad ja garnicht in Grenzbereiche bringen.

So siehts aus. :bier:
 
Aber es heisst auch wieder "Die gedrungene Sitzposition in Verbindung mit der sehr agilen Lenkung ist nichts für Unerfahrene".
Zu dieser Gruppe würde ich mich aber definitiv zählen :D Weiß jetzt nicht, wie ernst man diese Einschätzung von Roadbike nehmen muss.
Die " Tester " berücksichtigen überhaupt nicht die verschiedenen Proportionen die ein Mensch haben kann. Jemand mit vergleichsweise langen Beinen und kurzem Oberkörper sitzt ganz anders auf dem selben rad, als jemand mit kurzen Beinen und langem Oberkörper. Im ersten Fall sitzt man gestreckter, im zweiten eher aufrechter. Gedrungen bedeutet wohl kompakt, was eher komfortabel ist. Deshalb sind diese Wertungen zur Sitzposition nur bei Leuten mit denselben Proportionen übertragbar, und deshalb ist eine Vermessung bzw. ein gut geschulter Händler, der weis wie man auf dem Rad zu sitzen hat, auch so wichtig. Bei der agilen Lenkung muss ich andy-89-berlin voll recht geben.

Vergiss mal den ganzen Mist den diese " Experten " so von sich geben. Eins aber ist schon klar: Ein Rennrad fährt sich anders als ein City oder Hollandrad, und Du musst schon lernen das richtig zu beherrschen. Die Lenkung ist direkter und das Rad härter. Ausserdem verlangt der Ein und Ausstieg mit den Rennschuhen aus den Klick-Pedale etwas Übung.
 
Aber es heisst auch wieder "Die gedrungene Sitzposition in Verbindung mit der sehr agilen Lenkung ist nichts für Unerfahrene".
Zu dieser Gruppe würde ich mich aber definitiv zählen :D Weiß jetzt nicht, wie ernst man diese Einschätzung von Roadbike nehmen muss.
Die ganzen Fahrradbravos schreiben eh immer so krams drauf, da muss man sich an den Kopf fassen. Von "Vorwährtsdrang" und sonstigem Unsinn wird in blumiger Sprache die Seite mit Belanglosigkeiten gefüllt. Ich lese ja öfters Reviews und man kann technische Reviews von Dingen ordentlich machen, aber die Rennradbravos geben sich nichtmal die Mühe. Die schreiben da kompletten Stuss zusammen. Da wärs mir lieber, die würden das gar nicht neutral auffassen sondern jeder Redakteur schreibt seine Impressionen zusammen und dann kann ich schauen, ob ich irgendwessen Meinung aussagekräftig finde.
 
Zurück