• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Peloton als Einsteigerrad?

Tim Carstensen

Neuer Benutzer
Registriert
29 Dezember 2014
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo liebes Forum,
ich bin Tim, 19 Jahre alt und möchte ab Frühling endlich Rennrad fahren.


Da ich Azubi bin habe ich leider nicht so viel Geld zur Verfügung.

Ich habe mir dieses rausgesucht:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=COzn0dGJ68ICFYbItAodzmQAqQ

Da ich 80 KG bei 1,84cm wiege würde ich 58er Rahmen fahren.


Könnt Ihr Cube Rennräder empfehlen?
Ist es sein Geld wert?
Würdet ihr eher im Internet (günstiger) oder im Fachhandel (bessere Betreuung) kaufen?

Als Neuling habe ich bisher keine Erfahrung und freue mich über eure Meinung.

Vielen Dank, Tim
 
Da ich Azubi bin habe ich leider nicht so viel Geld zur Verfügung.

Ich habe mir dieses rausgesucht:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=COzn0dGJ68ICFYbItAodzmQAqQ

Ist es sein Geld wert?
Meiner Meinung nach gibt es für das Geld besser ausgestattete Räder.


Würdet ihr eher im Internet (günstiger) oder im Fachhandel (bessere Betreuung) kaufen?

Als Neuling habe ich bisher keine Erfahrung und freue mich über eure Meinung.
Als Anfänger würde ich unbedingt bei einem kompententen Fachhändler vor Ort kaufen, auch wenn das Rad dann evtl. etwas teuerer ist.
Wenn du dir ein Schnäppchen aus dem Internet ziehst, und das Rad paßt dir von der Sitzposition und dem Fahrverhalter her nicht, kannst du ganz schnell die Freude am Rennradfahren verlieren.

Schreib doch mal, aus welcher Region du kommst, evtl. kann dir jemand einen gut sortierten Händler empfehlen.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung!

Ich komme aus Flensburg und habe bereits mit einem Händler (Rad ab) telefoniert.
Dieser hat das Rad für 899€ stehen.
Ich überlege es dort Probe zu fahren und es mir im Internet zu kaufen.
Für 50€ mehr würde ich es auch dort kaufen, allerdings sind mir 250€ ein viel zu großer Unterschied,
auch wenn ich mein Rad lieber beim Händler kaufen würde.

Ich könnte mir auch vorstellen mir für 449€ das Serious Valparola zu kaufen.
Bei höchstens 1500km im Jahr wäre der Preis einfach sinnvoller.
Was sagt Ihr dazu?

http://www.bruegelmann.de/serious-valparola-blackgrey-367810.html


Welche Räder könnt Ihr mir ansonsten empfehlen?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Händler mal auf den Preisunterschied angesprochen?
Freundlich fragen ob da beim Preis noch etwas geht würde ich auf jeden Fall machen, denn der Unterschied ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Vielleicht besteht dort für dich ja auch die Möglichkeit einen Rabatt in Form von Schuhen, Pedalen, Kleidung etc. Zu bekommen?
 
Hallo ,
das Rad ist schon ok . Bei dem Preis muss man natürlich immer Zugeständnisse in irgend einer Form machen. Evtl. lohnt sich auch ein Besuch bei Finisher Sports in Rendsburg/Fockbek. Du solltest Dich aber mal ordentlich vermessen - evtl. ist das 58er etwas zu groß......
 
Hast du den Händler mal auf den Preisunterschied angesprochen?

Das würde ich auf jeden Fall machen, falls ich konkreter werde und das Rad auf jeden Fall haben möchte.

Hab mich vermessen und 58 sollte bei einer Schrittlänge von 89cm eigentlich stimmen.
Falls nicht werde ich es bei der ersten Probefahrt ja merken.

Ich klär nachher mal bei Finisher Sports ab, ob die das Rad da haben. Vielen Dank für den Tipp!
 
Bist du sicher dass der lokale Händler das selbe Modell hat?
Das Cube Peleton gibts in 5 verschiedenen Versionen von der Claris 3x8 Ausstattung bis zur Ultegra mit 2x11.

Das Modell mit der Claris Ausstattung würde ich wirklich nur dann kaufen wenn du keinen Euro mehr als die 649.- aufbringen kannst.
Da wurde wirklich an allen Ecken und Enden gespart um auf den Preis zu kommen.
Wenn die lokale Händler die Räder nicht über dem Listenpreis verkauft, dann dürfte das für 899.- ein oder sogar zwei Modelle besser sein. Die wären dann auch eher zu empfehlen. Um die Jahreszeit sollte man gegenüber den Listenpreis schon so 10-20% runterhandeln können.

Ich hatte in meinem letzten Trainingslager das teuerste Peleton mit Ultegra. Das war doch recht ansprechend.
 
Ich könnte mir auch vorstellen mir für 449€ das Serious Valparola zu kaufen.

http://www.bruegelmann.de/serious-valparola-blackgrey-367810.html
Zusammengewürfelter Schrammel. Ist noch nicht mal den Streichpreis wert.

Bei höchstens 1500km im Jahr
Ob da ein Rennrad überhaupt Sinn macht?
Überlege dir in Ruhe, was du mit dem Rennrad überhaupt anfangen willst, vielleicht wäre ein leichtes Trekkingrad, das dann auch täglich gefahren wird, die bessere Wahl für dich.
 
Bist du sicher dass der lokale Händler das selbe Modell hat?

Nein, bin ich mir überhaupt nicht. Da ich absolut keine Ahnung hatte das es mehrere Varianten gibt.
Der Händler sprach nur von 2, von dem für 899€ und dem für 1049€.
Am besten such ich mir mal alle Varianten raus die es gibt und fahre zum Händler.



Ob da ein Rennrad überhaupt Sinn macht?
Ja auf jeden Fall will ich eins, denn im Frühjahr, Sommer und Herbst ist es eine gute Abwechslung zum Laufen
und Fußball spielen. Langfristig plane ich auch irgendwann kein Fußball mehr zu spielen und nur noch Rad zu fahren,
allerdings hab ich ja noch ein paar Jahre.
 
Ich klär nachher mal bei Finisher Sports ab, ob die das Rad da haben. Vielen Dank für den Tipp!
Hi ,
Finisher führt kein Cube. War nur als Alternative zum Vergleichen gedacht. Die führen Stevens, Ridley , Cannondale
Und bitte die Rahmengröße NICHT nur über die Schrittlänge bestimmen - das kann gewaltig ins Auge gehen ! Was man allerdings erst nach mehreren längeren Ausfahrten merkt.....
 
Hallo Tim,
erst einmal willkommen beim schönsten Hobby, das es gibt! Rennradfahren, ob alleine oder mit Freunden, ist ein Traum auf zwei leichten Rädern, gesund und enorm vielseitig!

Zu deiner Frage: Dein Ansatz scheint zunächst einmal richtig zu sein. Cube-Räder, das vorneweg, sind solide, langlebig, wenn auch nicht immer die leichtesten. Aber die Gewichtsdebatten sind ohnehin stets stark übertrieben, bisweilen absurd, wenn man sich die (über)gewichtigen Fahrer dann anschaut. Ob ein Rennrad 7, 8 oder 9,5 kg wiegt, sagt zunächst einmal wenig über seine Qualitäten in der Praxis. Das Rad muss ganz einfach passen. Wenn es die Möglichkeit zu einer Probefahrt gibt, ist das von Vorteil; allerdings lassen sich auch Geometriedaten vergleichen. Und bei 20 Minuten Probefahrt stellt man auch nicht immer mit Sicherheit fest, ob das Rad auch für sechsstündige Ausfahrten ideal ist. Somit kommen Online-Händler durchaus in Betracht.
Das Cube ist vom Preis her attraktiv, die verbauten Komponenten und die Claris-Gruppe halten ihre Zeit und bieten anfängerfreundliche Übersetzungen (sogar eine Untersetzung, mt der du dann wirklich jeden Berg hinaufkommst). Auch die neue Geometrie mit längerem Steuerrohr sowie die breiten 25mm-Reifen sind sicher für Anfänger geeignet, die etwas mehr Komfort suchen. Klar ist, dass ein zweifach konifizierter Alu-Rahmen, die Aero-LR aus dem Cube-Programm und die Shimano-Claris-Gruppe nicht auf Gewicht hin konstruiert sind, daher die recht heftigen 9,85 kg.

Nun ist es in dieser Preisklasse so, dass es nicht so ganz viele Alternativen gibt, zumindest in Deutschland (in GB sieht das z.B. ganz anders aus!). Auch halten manche Leser (hier vllt. noch am wenigsten) die Sub-1000-Räder für nicht diskutabel, was definitiv Quark ist.Schau dich auch mal bei BOC um, die haben von Merida und Fuji etliche Räder knapp über dem Preis des Cube mit Tiagra oder Sora im Sortiment. Da sparst du zumindest mal ein Kilogramm Gewicht.

Eine andere Strategie wäre es, erst mal mit einem gebrauchten Rad der Mittelklasse zu beginnen. Aber das ist auch eine gefühlsmäßig andere Entscheidung...
 
Er ist schwer zusammenzufassen wie man ein gutes Rad erkennt.
So grob würde ich behaupten mit einer Tiagra oder noch besser 105er Schaltgruppe kann man nicht viel falsch machen, während Claris und Sora doch eher die Einsteigermodelle sind an denen man nicht allzulange Freude hat.
Die funktionieren natürlich auch, ich kenne aber keinen der nicht nach 1-3 Jahrennicht entweder wieder mit dem Radfahren aufgehört hat oder was Besseres wollte. Meine 105er Schaltung fahre ich auch nach 5 Jahren noch und habe kein dringendes Bedürfnis ein neues Rad zu kaufen.

Gewicht sollte wenn möglich unter 10Kg sein denn darüber wurden vermutlich zu viel Billigteile verbaut.
 
Zunächst einmal vielen Dank für eure Hilfe!

Und bitte die Rahmengröße NICHT nur über die Schrittlänge bestimmen
Wie bestimme ich diese dann? Kann man das beim Radhändler machen lassen?

Aber das ist auch eine gefühlsmäßig andere Entscheidung...

Erstmal das und außerdem sind mir Garantie, Gewährleistung und auch die Wartung eigentlich recht wichtig.
Wobei ich bei letzterem mich auch selber weiterbilden will und eigentlich alles selber machen will.

Im Moment sagt mir das Cube Peloton auf jeden Fall zu!
 
Die Achtfach-Schaltung würde ich nicht nehmen, da ja momentan schon die 11-fach 105er-Gruppe verbaut wird.
 
Hallo Tim,

...
Da ich 80 KG bei 1,84cm wiege würde ich 58er Rahmen fahren.


...
...
Cube 58 ist bei einigen anderen Anbietern ein 56er Rahmen.

Unbedingt - ich hab' ein Peloton 2009 60er Rahmen; mit Schrittlänge 90cm und 185cm Größe.
Ich bin soweit zufrieden mit dem Rad - hab' in der Zwischenzeit lediglich Lenker und Kassette gewechselt, weil die nach meiner Meinung besser zu mir und meinen Fahransprüchen passten.
Die Schaltgruppe ist die Shimano 105 Dreifach, die ist robust ist und vollkommen ausreichend (darunter würd' ich nicht gehen wollen, wenn Du langfristig Freude daran haben willst).

Zur Auswahl ansich:
Unbedingt selbst klarmachen was Du damit machen möchtest; wie ist Dein zukünftiges Fahrgelände (eher flach/hügelig/bergig) und einfach viel im Internet stöbern und lesen Vorteile/Nachteile von XYZ.
Mir war damals wichtig: Robustheit, Übersetzungsverhältnisse, Preis, Lieferzeit
Hab' zwar bei 'nem Händler gekauft (120km entfernt); wäre aber auch 'nem Onlinekauf nicht abgeneigt gewesen, da ich am Radl das meiste selbst mache/ machen kann.

... die Wartung ...
Wobei ich bei letzterem mich auch selber weiterbilden will und eigentlich alles selber machen will.
...
Fahrradtechnik ist kein Hexenwerk und leicht zu verstehen - Bücher gibt's in jeder Bibliothek und das Internet gibt auch viele Anleitungen und Tipps (eher schon zuviel ;) ); ist also durchaus erlernbar und kein großes Hindernis! Das geeignete Werkzeug ist meist nur das Problem, - und manchmal auch die fehlende "dritte Hand":rolleyes:

MfG
KLR
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps,
ich werde diese auf jeden Fall berücksichtigen!

Freitag steht die Probefahrt mit verschiedenen Cube Peleton modellen an.
Danach berichte ich euch weiter und werde sicherlich mit neuen Fragen kommen. :);)

Dankeschön,
Tim
 
Hallo Tim,

...
Freitag steht die Probefahrt mit verschiedenen Cube Peleton modellen an.
...

"Erfahren" wirst Du dann in der Kürze der Zeit wohl nur die Unterschiede (Rahmengröße); Ausstattung wird Dir vermutlich nicht weiterhelfen, sofern alles sauber eingestellt ist.
Wenn möglich bei der Probefahrt auch steile Stücke fahren (nicht zu kurz); ruhig mit dem kleinsten Gang (nach meiner Meinung merkt man da am ehesten, ob's einem "Passt" oder eher nicht) ... ist aber natürlich stark eine Gefühlssacheo_O

Vielleicht nach dem letzten Modell nochmal auf's erste Modell setzen -> hat man dann wieder den gleichen Eindruck?
Sich selbst aufschreiben / klarmachen, was hat mir gefallen, was nicht oä. und dann daheim in sich gehen (ist das langfristig relevant oder nicht)
=> nicht einfach das Ganze;)

Viel Erfolg...
KLR
 
Zurück